Die Seite des Eisenbahnclubs Bergisch Gladbach ist, wie die moderne Präsenz eines Vereins im Netz sein sollte: Übersichtlich, voll mit Hinweisen und Einblicken in die Vereinsarbeit.

So lassen sich zum Beispiel die vorbildliche Jugendarbeit und die eindrucksvollen Modellanlagen des Clubs erkunden.

Ziel des Vereins ist es nach eigener Aussage, “die Eisenbahngeschichte des Bergischen Landes zu erkunden, Jugendliche und Erwachsene an das Hobby (Modell-) Eisenbahn heranzuführen”. Richtig interessant wird die Internetseite und auch der ECGL aber erst durch eine Rubrik, die man bei einem Eisenbahnclub nicht vermuten würde:

Interkulturelle Eisenbahn

Dahinter verbirgt sich ein ehrgeiziges Projekt, das – wie die Eisenbahn – Länder, Menschen und  Kulturen in Bergisch Gladbach zu verbinden. Bei diesem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Bergisch Gladbach soll eine richtig große Modelleisenbahn gebaut werden. Diese besteht aus einzelnen Modulen (Maße: 1 Meter x 60 cm; Kosten 50-100 Euro), die von Bürgern, Gruppen, Vereinen, etc. gestaltet und später zusammengefügt werden sollen.

Am Ende soll die „Bahn der Vielfalt“ beim Kultur- und Stadtfest 2010 vorgestellt werden. Beim nächsten Stadtfest am 11. und 12. September will der Eisenbahnclubs vor Ort über die Details informieren und sein eigenes Modul vorstellen.

Unser Urteil: 5 von 5 Punkten für Darstellung und Inhalt, ein Sonderpunkt für die interkulturelle Initiative.

Weitere Informationen:

Kontakt:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Ich gehöre zur Jugend des ECGL’s und habe das gerade in die Whatsapp-gruppe verlinkt…Bin mega stolz da Mitglied zu sein