Rhein-Berg Passage, Bergisch Gladbach

Auf den Treppenstufen der RheinBerg Passage findet der Gottesdienst statt

Fronleichnam, im Kirchenkalender offiziell „Hochfest des Leibes und Blutes Christi” genannt, ist einer der ausdrucksstarken und buntesten Feiertage in unserem Kirchenjahr.

+ Anzeige +

Am diesjährigen Festtag, dem 4. Juni 2015 um 15 Uhr beginnt die Hl. Messe  an einem Freialtar im Treppenaufgang zur RheinBerg Passage am Bahnhofsvorplatz. (bei Regen in der Laurentiuskirche). Zelebrant der Hl. Messe wird Kreisdechant Norbert Hörter sein.

Prozession nach Gronau

Von dort zieht die Prozession dann, begleitet durch Blasmusik, über die Stationsstraße, Kalkstraße zur Tannenbergstraße, an der die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) einen Segensaltar gestalten wird.

Weiter geht es über die Cederwaldstraße, Refrather Weg, zu einem weiteren Segensaltar im Bereich des Finanzamtes, den die Kolpingsfamilie betreut.

Von da aus geht es durch die Wohnanlage des BIB/FHDW zur Mülheimer Strafle und weiter zur Pfarrkirche St Marien in Gronau, in der der Schlusssegen erfolgt.

Die Anwohner des Prozessionsweges sind wieder gebeten ihre Häuser festlich zu schmücken.

Zum Hintergrund: Das Wort “Fronleichnam” stammt aus dem Mittelhochdeutschen und setzt sich aus “vron” (Herr) und “lichnam” (lebendiger Leib) zusammen. Das Fest hat also nichts mit der Leiche Jesu zu tun, sondern die Kirche erinnert sich an diesem Tag an die Einsetzung des sogenannten Altarsakramentes. Wir feiern die leibliche Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein.

Bei der Prozession trägt ein Geistlicher den Leib Christi in Form der Hostie durch die Straßen. Die Hostie befindet sich in einer Monstranz, einem mit Gold und Edelsteinen verzierten liturgischen Gefäß, das von einem Stoffbaldachin dem „Himmel”, überdacht ist. Die Gläubigen folgen singend und betend und präsentieren sich damit einmal mehr als wanderndes Gottesvolk auf dem Weg durch die Zeiten mit Jesus Christus, dem „Brot des Lebens” in ihrer Mitte.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.