Mit vielen ausdrucksvollen Stücken hat sich die Sängerin Mia Gjakonowski mit ihrem Quartett Cloud Research im JazzGLub präsentiert. Mit wunderbaren Harmoniefolgen und ungeradem Taktstrukturen. Wir zeigen das Konzert im Video.
Die junge Band mit Jakob Reisener, Piano, Otis Sander, Kontrabass und Dominik Witte, Schlagzeug, spielte immer auf Augenhöhe mit der Sängerin. Wunderbare Harmoniefolgen und ungerade Taktstrukturen charakterisierten die Kompositionen.
Mia Gjakonovski ist geprägt durch Einflüsse aus dem Balkan und von Vorbildern wie Gerald Clayton, James Francis und Gretchen Parlato. Die Musik der Band umfasst verschiedenste Genres, schöpft Inspiration aus der Folklore Nordmazedoniens und paart diese dynamisch mit ihrer Liebe zum Modern Jazz. Dadurch entstehen vielseitige Songs, mal mit lyrischen Texten und mal ganz ohne Worte.







Fotos: Thomas Merkenich
Der gelegentliche dezente Einsatz eine Harmonizers bereicherte den Bandsound, der genau passend war für den intimen Rahmen des JazzGlubs im Bürgerportal.
Im Interview mit Lars Fleischmann spricht Mia Gjakonovski ausführlich über ihre Wurzeln, technische Effekte, Standards und Einflüsse.
Besetzung:
- Mia Gjakonovski – Vocals
- Jakob Reisener – Piano
- Otis Sander – Bass
- Dominik Witte – Drums
Das oben gezeigte Video gibt den ersten Sets des Konzerts in Bergisch Gladbach wieder. Der zweite Teil des Konzerts ist nur auf Facebook verfügbar. Alle Stücke sind Kompositionen von Mia Gjakonovski.
Mehr Informationen zu Cloud Research finden Sie auf der Facebook-Seite der Band. Auf ihrem YouTube-Kanal gibt es erste Studioaufnahmen.
Hintergrund: Der informelle JazzGLub des Bürgerportals ist ein Angebot an die Mitglieder unseres Freundeskreises. Unter der künstlerischen Leitung von Fritz Herweg bieten wir der lokalen Jazz-Szene eine kleine Bühne, und unseren Unterstützern ein besonderes Extra.