Das Partnerprogramm verbindet das Bürgerportal mit der lokalen Gemeinschaft: Wir stellen Vereine, Initiativen, Institutionen und Verbände vor, die unsere Region prägen – und das Bürgerportal unterstützen. Sie wollen auch Partner werden? Hier finden Sie mehr Informationen. Für Unternehmen gibt es ein eigenes Programm, Einzelpersonen können dem Freundeskreis beitreten. Noch Fragen? Melden Sie sich bitte, Ihr Georg Watzlawek

Ein Verzeichnis aller Vereine in GL finden Sie in unserem Vereinsportal.

_______  Unsere Partner von A bis Z  _______

Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) ist eine unabhängige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Alleine der ASB Bergisch Land beschäftigt 350 hauptamtliche und 100 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, seine Aufgabenpalette ist riesig.
Hauptstraße 86, 51465 BGL, 02202 955 660, info@asb-bergisch-land.deWebsite, Facebook, alle Infos


Das Bürgerhaus Bergischer Löwe ist der zentrale Veranstaltungsort der Stadt, mit einem breiten Theater- und Musikprogramm. Auch darüber steht das Bürgerhaus für Events aller Art zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Platz, 51465 BGL, 02202 29460, info@bergischerloewe.deWebsite, Facebook , alle Beiträge über den Bergischen Löwen


Der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. steht mit mehr als 30 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie verschiedenen Beratungsdiensten stets an der Seite der Menschen. Mit mehr als 450 Mitarbeitenden gehört der katholische Verband zu den großen Arbeitgebern im Kreis. Hinzu kommen rund 300 tatkräftige Ehrenamtler. 
Laurentiusstr. 4-12, 51465 BGL, 02202 10080, info@caritas-rheinberg.de, Website, alle Beiträge über die Caritas RheinBerg


Der Club behinderter Menschen und ihrer Freunde Rheinisch Bergischer Kreis e.V. (CBF) ist ein Selbsthilfeverein mit niederschwelligem Zugang, der die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinschaft mit nicht behinderten Menschen leben und verbessern will. Neben konkreten inklusiven Projekten und Aktivitäten bietet er eine Plattform für Austausch, Vernetzung, Beratung und Unterstützung.
Hauptstr. 293-297, 51465 BGL, 02202 21828, Mail, Website, alle Beiträge über den CBF


Die Gnadenkirche (1. Pfarrbezirk der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach) unter der Leitung von Pfarrer Thomas Werner ist ein „Haus, in dem Ihnen alle Türen offen stehen“, mit zahlreichen Angeboten für alle Generationen rund um die Stadtkirche am Quirlsberg.
Hauptstr 256a, 51465 BGL, Telefon 02202 38037, alle Beiträge über die Gnadenkirche, Website


Die Freiwilligenbörse arbeitet als Info- und Vermittlungscenter. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die sich ehrenamtlich für Vereine und gemeinnützige Organisationen engagieren möchten, zu beraten, zu vermitteln und zu begleiten.
Hauptstrasse 256a, 51465 BGL, 02202 981200, info@fwb-direkt.de, fwb-direkt.de, Beiträge


Das Begegungscafé Himmel un Ääd ist eine ökumenische Initiative, betreibt ein Café in Schildgen und organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen. Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 BGL (Schildgen), 02202 2609296, cafe@himmel-un-aeaed.de, Website, Facebook
Alle Beiträge des Himmel un Ääd


Die Elterninitiative Kita Zwergenhöhle in Kürten-Dürscheid betreut in großzügigen Räumen und auf einem als naturnaher Bildungsraum gestalteten Außengelände 3 Kindergruppen. (Fast) direkt an der Stadtgrenze Bergisch Gladbachs bietet unser engagiertes Team auf Basis eines gruppenübergreifenden Konzepts einen wertschätzenden Raum zum Wohlfühlen, Spielen, Wachsen und Lernen. Zum Sportplatz 17, 51515 Kürten; 02207 5985; info@kita-zwergenhoehle.de; www.kita-zwergenhoehle.de


Das Kunstmuseum Villa Zanders beherbergt die Sammlung „Kunst aus Papier” und zeigt bedeutende Ausstellungen moderner Kunst; die Villa ist aber auch Ort vieler künstlerischer Angebote und kultureller Begegnungen.
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 BGL, 02202 142334
info@villa-zanders.de, Website, Facebookalle Beiträge


Der Mobile Nachbarn – Initiativen Verbund GL betreibt ehrenamtliche Radwerkstätten in Schildgen, Paffrath und Lückerath. Hauptaufgabe ist die Sammlung, Aufbereitung, Reparatur und Ausgabe von Fahrrädern an Flüchtlinge und andere bedürftige Menschen. Der Verbund organisiert Touren und betreibt eine Radschule.
Mehr Informationen, Website, Facebook, Kontakt


Die Platte e.V. versorgt Obdachlose und weitere Bedürftige mit Lebensmitteln, Bekleidung und Hygieneartikeln. Die Kernversorgung besteht aus einem Kältebus, der in den Wintermonaten täglich 3 Standorte abfährt, sowie einer wöchentlichen Lebensmittelausgabe. Der Verein ist Ansprechpartner für alle Menschen in Not.
Hauptstr. 82, 02202 272 6689, Mail, Website, Beiträge über Die Platte


Die Stiftung BONO-Direkthilfe setzt sich für Kinder- und Frauenrechte ein, gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Gemeinsam mit Partnern sorgen sie dafür, dass Menschen in den Projektländern gerettet, geschützt und über Menschenhandel informiert werden und  fördern die Bildung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher.
Mehr Informationen, Website, Kontakt


Die Stiftung Die Gute Hand begleitet im Bergischen Land und im Großraum Köln/Leverkusen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit komplexen emotionalen und psychischen Förderbedarfen auf dem Weg in ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Als größte Arbeitgeberin in Kürten eröffnet die Stiftung Die Gute Hand vielfältige berufliche Perspektiven.

Jahnstraße 31, 51515 Kürten, Telefon 02207 7080, Website, Stellenangebote


Die SPD in Bergisch Gladbach engagiert sich für ein gerechtes und soziales Leben. Wir machen die Zukunft unserer Stadt besser. 
Mülhe­imer Str. 210, 51469 BGL, Telefon 02202 932952, Mail: kv.rheinberg.nrw@spd.de, Website, Facebook, Instagram, alle Beiträge der SPD


Der Städteparnerschaft Beit Jala e.V. möchte zum gegenseitigen Kennenlernen der Menschen beider Städte und zur Verständigung beitragen. Das Motto „Brücken statt Mauern für Menschen in Palästina und Israel” wirbt für ein friedliches Miteinander in der Region.
Mehr Informationen, Website, Kontakt per Mail


terre des hommes fördert im In- und Ausland Partnerprojekte für Kinder in Not. Schwerpunkte liegen auf nachhaltigen Themenfeldern wie Bildung, Gesundheitsvorsorge / gesunde Umwelt, Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit, Kinderrechte und Kampf gegen die Rekrutierung von Kindersoldaten. Die Arbeitsgruppe in GL besteht auf engagierten Frauen und Männern, die sich für das Wohlergehen aller Kinder weltweit einsetzen. Sie trifft sich an jedem zweiten Montag im Monat.
Mehr Infos: Mail, Website, Facebook, alle Beiträge über terre des hommes


Die TS 79 ist als großer Breitensportverein für alle Bergisch Gladbacher Bürgerinnen und Bürger da. Das umfangreiche Programm umfasst Kindersport, Fitness, Gesundheits- und Rehabilitationssport. Ein zertifizierter integrativer Bewegungskindergarten, ein eigenes Gesundheits- und Fitnessstudio und eine SoleLounge runden das Angebot ab.
Langemarckweg 14, 02202 95 28, Kontakt, Website, Facebook, alle Beiträge


Der TV Refrath 1893 e.V. bietet ein sehr weit gefächertes Programm im Breiten- und Spitzensport sowie im Fitnesstraining an.
Kontakt: Tel: 02204 60349, Website, Facebook


Die integrative Kindertagesstätte Wilde Wiese in Hebborn wird als Elterninitiative geführt. In 4 Gruppen betreuen wir 76 Kinder, davon 5 Integrativ-Kinder, in einer naturverbundenen Umgebung zum Wohlfühlen. 

Jägerstr. 50, 51467 BGL, 02202 301 29, info@kita-wildewiese.de.


Weitere Partner

ADFC

Bethe Stiftung

Beit Jala Förderverein

Blau-Weiß Hand

Bündnis 90 / Die Grünen

Bürger- und Heimatverein Refrath

CDU Rheinisch-Bergischer Kreis

Die Kette

Eine-Welt-Stiftung

FDP Bergisch Gladbach

Katholische Familienbildungsstätte und Familienbildungswerk

KonzertChor Bergisch Gladbach

Kreissportbund

Migranten-Kinder-bekommen-Unterstützung (MiKibU)

Stadtverband Eine Welt

SV Bergisch Gladbach 09