SPD macht sich für direkte Demokratie stark
Dass es beim Thema “Direkte Demokratie” nicht nur um Stuttgart 21 und andere Großprojekte geht, darauf wies SPD-Unterbezirksvorsitzender Gerhard Zorn beim Neujahrsempfang der Kreis-SPD hin. Er nannte lokale Beispiele, bei denen mehr Bürgerbeteiligung und mehr Dialog gefordert seien, etwa bei der Gesamtschulinitiative in Rösrath, bei der auch Overath und Teile Bergisch Gladbachs einbezogen werden müssten. Gleichzeitig machte sich Zorn erneut für einen „Pakt für beste Bildung“ stark.
Quelle: BLZ
GL Kids wehrt sich gegen Höchstbeträge für Besserverdienende
Die Erhöhung der Kindergartenbeiträge für Besserverdienende führt bei ebendiesen zu Widerstand: In Moitzfeld wurde die Initiative GL Kids gegründet. Florian Mockler und seine Mitstreiter wollen sich zwar nicht aus der Solidargemeinschaft verabschieden, denken aber schon über ein private Kindertagesstätte nach. Kontakt: 02204 / 75 98 53 6
Quelle: KSTA
Berichte aus dem Gläbbicher Karneval
- Labbese und Cat Ballou läuten im Bock gemeinsam die fünfte Jahreszeit ein, BLZ
- Alle Termine aus dem Refrather Karneval, Refrath Online
- Refrather erstürmen die Hofburg
- Kennen Sie schon das große Karnevalsportal?
Alle Termine, Akteure, Liveticker und mehr.
Bergische Köpfe
- Daniel Valdivieso (29) wechselt vom VfL Leverkusen zum SV 09 und spielt als Innenverteidiger, KSTA
Weitere Berichte
- Mit Gutem das Böse überwinden – Neujahrsempfang der evangelischen Kirche, BLZ
- Die VR Bank verteilt 6000 Euro an gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtungen, KSTA
- Die Marie-Curie-Realschule lädt Viertklässler zum Experimentieren ein, KSTA
- Am NCG wird eine neue Schülerzeitung gegründet, NCG Online
Das bringt die Woche
- Dienstag, 17 Uhr, Rathaus Bensberg
Schulausschuss befasst sich mit Studie zum neuen Schulentwicklungplan
Tagesordnung und Dokumente
Was wird aus unseren Schulen? Beitrag vom 18.1.2011 - Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?