Mit dem Ensemble „Losgelegt“ hat sich (neben Jungem Ensemble und Theas Ensemble) am Theas eine dritte Spieltruppe etabliert. Unter der Leitung von Stephan Grösche proben dort jeden Dienstag vor allem Amateurspieler im Alter von 32 bis 57 Jahren. Inzwischen hat die Gruppe ein eigenes Stück entwickelt, das am 5. September zum ersten Mal auf die Bühne kommt:
EINMAL STERBEN UND ZURÜCK
Was für ein tödlicher Irrtum! Da treffen sich der kränkelnde Angestellte Frank Oliver und der kurz vor der Berentung stehende Profikiller Franco alias Luigi mit Magenproblemen beim Arzt. Beide verbindet ein ähnlich klingender Name und so geraten Diagnosen auf verhängnisvolle Weise durcheinander. Wer ist jetzt wirklich todkrank?
Frank Olivers herrschsüchtige Schwiegermutter Rosemarie, seine mäßig kluge, neurotische Ehefrau Margot, Luigis temperamentvolle Roberta, deren frühreife Tochter Lizzy-Maria und nicht zuletzt Frau Sommer, von der deutschen Killeragentur (DKA) – sie alle tragen zum unumgänglichen Chaos bei. Das können auch der freundlich bemühte Engel-Praktikant Malatius und seine Kollegen nicht mehr hinbiegen.
Oder doch? Die erste Produktion des Ensembles Losgelegt!
Samstag, 05. September 2015, 20 Uhr (Premiere)
Sonntag, 06. September 2015, 20 Uhr
Samstag, 12. September 2015, 20 Uhr
Sonntag, 13. September 2015, 20 Uhr
Samstag, 19. September 2015, 20 Uhr
Eintritt: 15,- Euro / Erm. 10,- Euro
Lesen Sie mehr:
Alle Beiträge über das Theas
Was Sie über das Theas wissen müssen – und wie sie es finden
Website – Facebook
PROTESTSONG
Der Obdachlose Danny übernachtet seit Jahren auf den Stufen der St. Pauls Kathedrale in London. Als er jedoch eines Morgens erwacht, hat er unfreiwillig eine Menge Gesellschaft bekommen. Um ihn herum hat die Occupy-Protestbewegung eine Zeltstadt errichtet. Die Aktivisten halten den Platz besetzt, diskutieren, planen und entwickeln eine neue alternative Gesellschaftsordnung.
Und Danny ist erst einmal mittendrin und findet im Camp nicht nur eine neue Heimat, sondern auch einen Lebenssinn. Die Idee einer neuen Form des Zusammenlebens scheint zum Greifen nahe. Bis ein Gewaltausbruch die friedliche Gemeinschaft auf die Probe stellt und Danny erneut auf sich selbst zurückgeworfen wird. Ein Gastspiel des Theater Kiel unter der Regie von Kristin Trosits.
Sonntag, 20. September 2015, 20 Uhr
Eintritt: 15,- Euro / Erm. 10,- Euro
JAN PHILIPP UND ICH – DIE ZAUBERSCHOW
„Wie viele Zauberer bin ich eigentlich? Viele! Also mindestens zwei. Alleine kann man diese Kunststücke ja auch gar nicht bewältigen, oder? Aber wer nimmt mir immer diese Gegenstände aus meiner Hand und versteckt sie dann woanders? Von den anderen Kunststücken ganz zu schweigen! ‚Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner!‘ heißt es doch immer. Also doch allein. Oder habe ich eine zweite Persönlichkeit? Aber wer ist dann der Zauberer?
Ich hab‘s: Es sind die Zuschauer! Jeder Mensch hat unnütze Fähigkeiten, glaubt er zumindest. Jeder ist ein Spezialist in irgendetwas. Machen wir diese Fähigkeiten sichtbar und nutzen Sie für die Zauberei. Mittlerweile glaube ich, wir sind zwei Zauberer: Jan Philipp und ich.“
Samstag, 26. September 2015, 20 Uhr
Eintritt: 15,- Euro / Erm. 10,- Euro
SCHICKSAL PUR
Todesangst gut und schön. Aber hilft ewiges Leben? Das kann sich in die Länge ziehen. Genauso, wie die Gesichter der daran beteiligten. Im Feierabendverkehr aber irgendwie vorteilhaft. Und zwischendurch? Botox schniefen? Direkt vom Fass? Rohöl fördern, bequem von zu Hause aus? Religiöse Randgruppen meiden oder einfach mal das Sonnensystem verlassen?
Immerhin, Empörung liegt im Trend. Sterben, nicht so. Glauben, geht so. Dem Schicksal die Stirn bieten und dann über die Beulen meckern. Oder einfach mal rausfahren und jemanden suchen, der Schuld hat. Diese und andere Gedanken präsentiert Werner Weber an diesem Abend mit seinem Kabarett.
Sonntag, 27. September 2015, 20 Uhr
Eintritt: 15,- Euro / Erm. 10,- Euro
SO ODER SO IST DAS LEBEN – EINE HOMMAGE AN HILDEGARD KNEF
Das Leben und der Mensch Hilde werden Sie umwerfen und zutiefst berühren. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in ihr Leben und sich durch ihre Art und ihre Chansons verzaubern!
Lernen Sie Hilde als Mensch kennen, die Höhen und Tiefen dieser faszinierenden Frau. Liebe, Hass, Theater, Film, Humor und vieles mehr – so facettenreich wie ihr Leben. Erinnern Sie sich an das ein oder andere Erlebnis, wenn Sie dieses oder jenes Lied hören.
Musikalisch begleitet von Meike Krautscheid am Kontrabass und Thorsten Schreiner am Klavier nähert sich Anke Jansen authentisch und kurzweilig ihrem Vorbild Hildegard Knef. Ein unterhaltsames, musikalisches und abendfüllendes Programm, das unter die Haut geht.
Samstag, 03. Oktober 2015, 20 Uhr
Eintritt: 15,- Euro / Erm. 10,- Euro
8 RICHTIGE
Sie haben keine Ahnung, was Sie da erwartet? Keine Bange, die Schauspieler auch nicht. Denn
Improvisationstheater ist immer neu, immer spontan und nicht wiederholbar. Die Spieler des
Improtheaters 8 Richtige wissen nur, dass sie spielen, aber nicht, was sie spielen.
Was letztlich auf der Bühne geschieht, wird von Ihnen als Zuschauer durch Stichworte, Spielideen und
Vorschläge entscheidend mitgeprägt. Eine charmante Moderation entlockt Ihnen Informationen über kleine Lieben und große Taten, nette Marotten, skurrile Alltagsgeschichten, kurz: den ganz normalen Wahnsinn.
Sonntag, 18. Oktober 2015, 20 Uhr
Eintritt: 15,- Euro/Erm. 10,- Euro
BORN IN THE BRD
Deutschland ist im Wandel. Doch keinen Grund zur Panik, denn im Zeitalter von Facebook und Twitter erleben Verschwörungstheoretiker und Biodeutsche, unter der Anonymität ihrer IP-Adressen, eine Renaissance der existentiellen Angst. Özgür ‚Ötze‘ Cebe könnte der Grund für das kalte Grauen sein, das sich in manchen Teilen Deutschlands ausbreitet. Denn er ist kein Biodeutscher, spricht aber akzentfreies Deutsch. Und genau davor fürchtet sich der patriotische Europäer, genauso wie sich Veganer vor Salamisten fürchten. Bekannt ist, dass man das fürchtet, was man nicht kennt.
Lernen Sie Ötze Cebe kennen. Doch Vorsicht! Wenn Sie ihn kennenlernen, könnte sich die Furcht in Luft auflösen, denn er lebt nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, nein, er ist BORN IN THE BRD!
Sonntag, 25. Oktober 2015, 20 Uhr
Eintritt: 15,- Euro / Erm. 10,- Euro