„Klimaneutral, nachhaltig und umweltfreundlich” – das verspricht der Königsforst-Marathon. Konsequent sammelt er Spenden und investiert in die Vielfalt von Apfelsorten.

Zum 45. Mal jährt er sich schon, der Königsforst-Marathon. 1973 gegründet, ist er einer der ältesten Marathonveranstaltungen in Deutschland. Gemäss dem ausgelobten Motto „Run green – Run Happy” wird beim Königsforst-Marathon der Umweltschutz unterstützt.

+ Anzeige +

Die Haltung zum Umweltschutz gehört für die Veranstalter, die Laufabteilung des TV Refrath, beim Königsforst-Marathon fest zum Programm. Weil die Anreise der Läufer schon die größte Klimasünde darstellt, können sie freiwillig Kilometergeld zahlen: je nach Entfernung zwei bis zehn Cent pro gefahrenen Kilometer.

Damit tragen die Teilnehmer zum „grünen Fußabdruck“ des Königsforst-Marathon bei,  der erst im Februar diesen Jahres vom TÜV-Rheinland zertifiziert wurde. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr genetische Vielfalt der Pflanzen- und Insektenwelt

Insgesamt wurden beim Königsforst-Marathon 2018 440 Euro eingenommen, die das TV Refrath running team auf 500 Euro aufstockte. Dieses Geld soll in ein grünes Projekt investiert werden. Die Wahl fiel auf eine Investition in heimische Streuobstwiesen.

Mit Unterstützung der Biologischen Stationen Rhein-Berg in Rösrath und Oberberg wurden zwei Biohöfe in Overath ausgewählt, ganz nach den Richtlinien des Vertragsnaturschutz des Landes NRW, der eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung im Sinne des Naturschutzes subventioniert.

In Zusammenarbeit mit Katrin Ivanov vom Biohof Klefhaus und Herbert Stüber in Breitenstein wurden 25 bergische Obstbäume auf zwei Streuobstwiesen gepflanzt. Um die genetische Vielfalt der heimischen Pflanzen- und Insektenwelt ganz natürlich zu erhöhen, wurde besonderes Augenmerk auf die Pflanzung von vom Aussterben bedrohter Apfelsorten gelegt. Also wurden alte und robuste Apfelsorten wie z.B. Luxemburger Triumph, Rheinisches Seidenhemdchen, Ananas-Renette oder Bergischer Herrenapfel gepflanzt.

Für die Umwelt mitlaufen 2019

Ein konsequent gedachtes Konzept mit der Möglichkeit selbst „klimaneutral” zu bleiben, zumindest symbolisch, und die eigenen Klimasünden per grüner Spende auszugleichen – das bietet auch den Königsforst-Marathonläufern 2019 zusätzlichen Rückenwind.

„Viele kleine Schritte für eine nachhaltige Zukunft – worauf wartet ihr noch?”, fragen die Veranstalter. Das Team rund um den Königsforst-Marathon animiert zum Mitmachen beim Lauf, beim Spenden und vor allem beim Klimaschutz. Ganz gleich, ob über 5 Kilometer, 10 km, beim Halbmarathon oder bei der Königsdisziplin selbst, bietet die Veranstaltung für jede Kondition etwas Passendes dabei, um für die Umwelt aktiv zu werden.

Der nächste Königsforst-Marathon startet am 17. März 2019. Online Formular und weitere Informationen finden Sie unter www.koenigsforst-marathon.de

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.