Einen Flohmarkt für Gegenstände aller Art bietet der Bergische Abfallwirtschaftsverband Mitte März in Bergisch Gladbach. Nicht auf dem Gelände des zentralen Wertstoffhofs Kippemühle, sondern auf dem „Wertstoffhof Rhein-Berg“ an der Overather Straße in Moitzfeld. Dort können ab sofort noch gut zu gebrauchende Gegenstände abgegeben werden, nur Kleidung und Schuhe sind ausgenommen.
Nach mehreren sehr gut angenommenen Tauschrausch-Aktionstagen in Hückeswagen dehnt der Bergische Abfallwirtschaftsverband die Tausch- und Verschenkbörse der etwas anderen Art nun auch auf weitere Wertstoffhof-Standorte in der Region aus. Erstmalig findet der Bergische Tauschrausch nun auch auf dem kommunalen Wertstoffhof Rhein-Berg in Kooperation mit der AWB und der Stadt Bergisch Gladbach statt.
Während der regulären Öffnungszeiten haben Bürgerinnen und Bürger aus dem Bergisch Gladbacher Einzugsgebiet die Möglichkeit, nicht mehr benötigte, aber dennoch brauchbare Gegenstände auf dem kommunalen Wertstoffhof Rhein-Berg abzugeben.
Angenommen wird alles, was von einer Person zu tragen ist und was man auch ruhigen Gewissens an den besten Freund/die beste Freundin abgeben würde. Heißt: Die Gegenstände sollten intakt und funktionsfähig sein. Ausgenommen sind Kleidung und Schuhe.
Am Samstag, 11. März 2023 in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr öffnet der Wertstoffhof Rhein-Berg seine Tore für Sammel- und Tauschfreudige. Dort können die bis dato abgegebenen Gegenstände angeschaut und nach Belieben mitgenommen werden.
Datum: Samstag, 11. März 2023
Ort: Wertstoffhof Rhein-Berg
Overather Straße 120
51429 Bergisch Gladbach
Uhrzeit: 13.00 bis 15.00 Uhr
Aber auch angenommen wird am Aktionstag noch. Die Abfallberatung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands wird vor Ort sein und zum Thema Abfallvermeidung beraten.
Hintergrund zum Bergischen Tauschrausch
Etwas Nützliches eintauschen, statt es zu kaufen. Einen noch intakten Gegenstand spenden, anstatt ihn wegzuwerfen. Ein Gerät reparieren, anstatt es auszumustern. Tun wir dies in unserem Alltag oder sind wir einfach froh, ein gerade unliebsames Ding los zu sein?
Der Gedanke der Nachhaltigkeit spielt an dieser Stelle, also im Umgang mit vielen Produkten eine wichtige Rolle. Denn vieles, was dem einen wertlos erscheint ist genau das, was ein anderer vielleicht sucht.
Diesen Gedanken soll der Bergische Tauschrausch auf den kommunalen Wertstoffhöfen des BAV transportieren. Die Veranstaltung soll Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, ausgemusterte Gegenstände nicht wegzuwerfen sondern weiter zu geben, um ihnen die Chance auf eine Weiter- bzw. Neuverwendung zu geben.