Er hat sich in der SPD und im Stadtrat engagiert, war ehrenamtlicher Vertreter des Bürgermeisters, Vorsitzender des Kinderschutzbundes und in vielen anderen Angelegenheiten Bergisch Gladbachs aktiv. Immer sachlich, von allen Seiten hoch geschätzt. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Michael Zalfen am Karfreitag im Alter von 60 Jahren gestorben.
Wir dokumentieren alle Nachrufe.
Frank Stein: „Ein pragmatischer Humanist“
„Mit Michael Zalfen verliert die Bergisch Gladbacher Politik eine prägende Persönlichkeit der letzten Jahrzehnte. Ich bin sehr traurig, und mein Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.“ Mit diesen Worten verabschiedet sich Bürgermeister Frank Stein im Namen der Stadt Bergisch Gladbach von dem SPD-Ratsherrn.
Michael Zalfen gehörte seit 2004 dem Rat der Stadt Bergisch Gladbach an und war seit 2013 Stellvertretender Bürgermeister. Von 2005 bis 2013 hatte er die Funktion des Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden inne. Zuletzt war er Mitglied der Ratsausschüsse für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften, für Mobilität und Verkehr sowie für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung, hier auch als stellvertretender Vorsitzender.
Außerdem engagierte er sich in den Aufsichtsräten der Bädergesellschaft, der Bäderbetriebsgesellschaft und der BELKAW. Auch die Pflege der Städtepartnerschaften war ihm ein großes Anliegen. So war er zweiter Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V.“
2013 kandidierte er für die SPD im Rheinisch-Bergischen Kreis für den Bundestag.
Für den Sozialdemokraten Michael Zalfen standen immer die Menschen und die für ihr konkretes Leben wichtigen Fragen im Vordergrund. Ideologie um ihrer selbst willen war ihm fremd. Er baute Brücken und vermittelte erfolgreich zwischen oftmals sehr unterschiedlichen politischen Akteuren.

Dabei verband er eine zutiefst humanistische Weltsicht mit Pragmatismus und dem klaren Blick für das Mögliche. Er beherrschte das politische Handwerk und setzte diese Kompetenz beharrlich dafür ein, den Menschen – vor allem den sozial Benachteiligten – zu helfen.
Das tat er mit großer Tatkraft auch als 1. Vorsitzender des Rheinisch-Bergischen Kreisverbands des Kinderschutzbundes. Kinder und Jugendliche als die oftmals schwächsten in der Gesellschaft lagen ihm besonders am Herzen.
Frank Stein: „Er war ein außergewöhnlicher Politiker, und er war ein guter Mensch. Dafür habe ihn viele – auch ich selbst – sehr bewundert. Ich wünsche seiner Ehefrau und seinen Kindern viel Kraft in dieser schweren Zeit. Wir trauern mit ihnen und werden die Erinnerung an diesen wunderbaren Menschen immer in unseren Herzen bewahren.“
SPD: „Ein großer Verlust“
„Der plötzliche Tod von Michael Zalfen hat uns bestürzt und sehr traurig gemacht. Wir wussten von seiner schweren Krebserkrankung und den eher geringen Überlebenschancen.
Dennoch hat uns der plötzliche und unerwartete Eintritt seines Todes überwältigt und erfasst den gesamten Ortsverein und die SPD Ratsfraktion mit tief empfundener Trauer.
Unsere Gedanken sind jetzt bei seiner Witwe und Ihren Kindern. Wir trauern mit Ihnen und wünschen Ihnen die notwendige Kraft, um diesen Schicksalsschlag zu bewältigen. Wir bieten Ihnen jedwede Hilfe an, um sie in Ihrer Trauer zu unterstützen.
Michael Zalfen war seit mehr als 30 Jahren ein Aktivposten in der SPD und einer unserer Gesichter in Bergisch Gladbach, als stellvertretender Bürgermeister, als langjähriger stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie in zahlreichen Funktionen im Ortsverein und im Rheinisch Bergischen Kreis der SPD.
Er war sozial hochgradig engagiert, z.B. als Vorsitzender im Kinderschutzbund, als Gesamtbetriebsratsvorsitzender in einem großen Unternehmen. Mit seinem Fachwissen und seiner Kompetenz in vielen anderen Tätigkeitsfeldern war er sehr geschätzt.
Sein Tod ist für uns ein großer Verlust und schmerzt uns sehr. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.“
Volker Schiek, Vorsitzendes des SPD Ortsvereins
Klaus Waldschmidt, Vorsitzender der SPD Ratsfraktion
CDU: Verlässlicher Ansprechpartner
„Michael Zalfen war in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens ein äußerst engagierter Mensch. Sein plötzlicher, viel zu früher Tod macht die CDU-Fraktion sehr betroffen“, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Michael Metten.
Seit 2004 vertrat der Sozialdemokrat die Interessen der Wählerinnen und Wähler im Rat der Stadt Bergisch Gladbach. „Er war ein engagierter Kämpfer für seine Überzeugungen – aber auch immer ein verlässlicher Ansprechpartner, der nach parteiübergreifenden Lösungen gesucht hat“, so Metten weiter.
Als stellvertretender Bürgermeister war er ein sehr würdiger und engagierter Vertreter unserer Stadt. Als zweiter Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V.“ und Kreisvorsitzender des Rheinisch-Bergischen Kinderschutzbundes waren ihm sowohl die historischen und geopolitischen Bezüge sowie das Wohl sozial benachteiligter Kinder ein Herzensanliegen.
Wir werden Michael Zalfen als engagierten Lokalpolitiker, als kompetenten Gesprächspartner und aufrichtigen Freund in bester Erinnerung behalten und ihn bei künftigen Diskussionen schmerzlich vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir in dieser schweren Zeit viel Kraft wünschen.
Hinweis der Redaktion: Weitere Stellungnahmen, u.a. von den Grünen, finden Sie in den Kommentaren weiter unten.
Wenn alle Politiker so mit den politisch anders denkenden Stadträten umgehen würden, wie Michael Zalfen es getan hat, würden viele Dinge sehr viel schneller, einvernehmlicher und ohne parteiideologisch festgefahrene Meinungen abgearbeitet. Michael war einfach ein toller Mensch. Er wird uns sehr fehlen. Er möge in Frieden ruhen.
Die FDP Fraktion trauert um Michael Zalfen. Mit ihm haben wir einen außergewöhnlichen Kollegen in Ausschüssen und Rat verloren. Sein Engagement war beispielgebend, ob in der politischen Arbeit, beim Kinderschutzbund oder bei der Städtepartnerschaft mit Ganey Tikva. Er war ein ebenso zielstrebiger wie auch verlässlicher Kollege, immer sachlich und pragmatisch, immer ansprechbar. Mit seinem Wirken hat er Aussergwöhnliches für unsere Stadt und unsere Zivilgesellschat erreicht.
Wir werden ihm ein Andenken in Ehren bewahren. Seiner Familie wünschen wir viel Kraft.
Jörg Krell
Dorothee Wasmuth
Die Nachricht vom viel zu frühen Tod von Michael Zalfen hat mich sehr erschüttert.
Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der politischen Landschaft von Bergisch Gladbach.
Michael Zalfens beeindruckendes persönliches Engagement und seine langjährige politische Erfahrung werden sehr fehlen!
Mein Mitgefühl gilt seiner Familie, der ich mein tief empfundenes Beileid aussprechen möchte.
Renate Beisenherz -Galas
Michael Zalfen war auch für die grüne Ratsfraktion ein hochgeschätzter Kollege, der stets fair, freundlich, kenntnisreich und vor allem sachlich – gerade auch bei gelegentlichen inhaltlichen Kontroversen – mit uns zusammen gearbeitet hat. Noch in der letzten Woche hat er ganz selbstverständlich einen Arbeitskreis geleitet. Wir werden ihn vermissen.
Seiner Familie wünschen wir viel Kraft und viele sie haltende Menschen an ihrer Seite.
So traurig der Verlust von Michael Zalfen für die Stadt und die Politik ist, der Verlust für die Familie ist unermesslich. Ihr gilt mein tiefes Beileid und der Wunsch, in dieser traurigen Zeit gute Freunde und Menschen um sich zu haben, die sie auffangen und in ihrem Schmerz begleiten. Ruhe in Frieden.
Liebe Bettina Häusling,
ihren Nachruf haben sie so gefühlvoll und passend geschrieben, da kann ich mich nur anschließen und kondolieren.
Herzliches Beileid ️