Die TRASH PEOPLE werden vom 16. bis 18. Juli in Gladbach stehen:
“HA Schult KunstMusikFestival”
mit HA Schult, Anna Zlotovskaya, Birgit Zamulo und Doro Dietsch – präsentiert von Franzz
Im Jubiläumsjahr des Bürgerhauses „Bergischer Löwe“, dieser einmaligen Architektur-Skulptur des Pritzker Preis-Trägers Gottfried Böhm, ist es gelungen, ein außergewöhnliches Festival aus Kunst, Musik und Theater nach Bergisch Gladbach zu holen.
Seit nunmehr fünfzehn Jahren zieht der Künstler HA Schult mit der Karawane seines Trash-Volkes um die Erde. Sie kam zum Halt in Paris und Moskau, auf der Chinesischen Mauer und vor den Pyramiden von Gizeh, hoch oben unter dem Matterhorn und tief unten im Salzstock von Gorleben. Vor Schloss Kilkenny in Irland. In Brüssel, Köln, Graz, Rom, Barcelona, Syrakus, Washington D.C. und in der italienischen Papierstadt Fabriano.
Im Sommer dieses Jahres haben die Trash People nun ihren Auftritt vor der Architektur-Landschaft von Pritzer-Preisträger Gottfried Böhm, dem Bergischen Löwen. Dazu gibt es an drei Tagen – mit freundlicher Unterstützung von Bastei-Lübbe und weiteren Sponsoren – folgendes Programm:
- Freitag: “Der lange Atem. Die Reise von HA Schult durch die Kunst” in einer Bild- und Musik-Collage von Anna Zlotovskaya. Musik: Antonio Vivaldi, Phillipp Glass, John Lennon, Roman Nedzvetskyy. HA Schult live.
- Samstag: “Tasten-Sinn. Ein Klaviermarathon”, moderiert von Doro Dietsch, gefilmt von Kolin Schult.
- Sonntag: “Haus aus Liebe. Ein Blick in die deutsche Seele” mit HA Schult und Birgit Zamulo, Produktion: Elke Koska.
Eintritt: 20 Euro pro Tag, 50 Euro Abo 3 Tage.
Karten: Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach, Tel.: 02202/38999, Fax: 02202/294655.
Die Skulpturen selbst, die bereits 2006 auf der Dom-Platte in Köln 1,2 Millionen Besucher innerhalb einer Woche anzogen, werden im Bergischen kostenlos anzusehen sein. Sie werden sicher ein großes Publikum in Bewegung setzen und den Gottfried Böhm-Bau aus einem neuen Blickwinkel erscheinen lassen.
“HA Schult KunstMusikFestival”, 16. Juli bis 18. Juli 2010