Kerstin Gier hat als mehr oder weniger arbeitslose Diplompädagogin 1995 mit dem Schreiben von Frauenromanen begonnen. Mit Erfolg: Ihr Erstling “Männer und andere Katastrophen” wurde mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt, und auch die nachfolgenden Romane erfreuen sich großer Beliebtheit. “Das unmoralische Sonderangebot” wurde mit der “DeLiA” für den besten deutschsprachigen Liebesroman 2005 ausgezeichnet und “Für jede Lösung ein Problem” wurde ein Bestseller.

Alle Romane von Kerstin Gier werden mit enthusiastischen Kritiken von ihren Leserinnen bedacht. Heute lebt Kerstin Gier, Jahrgang 1966, als freie Autorin mit Mann, Sohn, zwei Katzen und drei Hühnern in einem Dorf in der Nähe von Bergisch Gladbach.

Los geht’s. Kurze Fragen – schnelle Antworten

Wie starten Sie in den Tag?
Mit einem Kuss, meistens. Und dann Kaffee.

Was wollten Sie als Kind werden?
Schriftstellerin.

Und was sind Sie geworden?
Genau das.

Wohin laden Sie Kollegen/Geschäftspartner am liebsten ein?
Zu mir nach Hause.

Wohin gehen Sie gerne mit Familie/Freunden?
Wandern im Bergischen. Mit Picknick.

Lesen Sie mehr:
Kerstin Giers Webseite
Kerstin Giers Bücher
Alle Fragbögen: 26 Fragen an ...

Wohin gehen Sie, wenn Sie ganz für sich sein wollen?
In den Wald.

Wie sieht für Sie ein perfekter Tag aus?
Im Augenblick wäre das ein Skitag in den Alpen, bei Sonnenschein und Pulverschnee. Und möglichst leeren Pisten. Mit der ganzen Familie. Und am Ende des Tages vielleicht Raclette essen in einem gemütlichen Chalet.

Tee oder Kaffee; Bier oder Wein?
Kaffee. Wein.

Was ist für Sie das größte Unglück?
Krankheit. Tod.

Was ist Bergisch Gladbachs größter Pluspunkt?
Ich mag die Wochenmärkte.

Was ist Bergisch Gladbachs größtes Problem?
Parkplätze? Verkehr? Das Wetter?

Wenn Sie einen persönlichen Wunsch frei hätten, würden Sie
ihn niemanden verraten.

Mein großes Ziel ist es, …
… mir demnächst mal wieder ein Ziel zu überlegen. Wenigstens ein kleines.

Was ist Ihre Stärke? Positives Denken.

Was ist Ihre Schwäche? Ungeduld.

Wie sind Sie als Chef?
Ich bin kein Chef – zum Glück.

… und was würden Ihre Mitarbeiter sagen?
Tja, keine Ahnung.

Worüber können Sie sich richtig aufregen?
Über Äußerungen wie “Aber das haben wir immer schon so gemacht.”

Was war der beste Ratschlag, den Sie je erhalten haben?
Du kannst es nicht allen recht machen, also versuch es gar nicht erst.

Welchen Ratschlag würden Sie Ihrem Nachfolger/Ihren Kindern erteilen?
Genau den selben

Fotos:  copyright: Olivier Favre

image_pdfPDFimage_printDrucken

Verleger seit 1980 (Freizeitbörse, Bergische Illustrierte, Live! Magazin) Heute Franzz, Kultur- und Stadtmagazin im Rheinisch-Bergischen Kreis. Mitbegründer des iGL Bürgerportal Bergisch Gladbach. In Sand geboren und wohnend. Verheiratet, drei Töchter.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.