Rückenschmerzen, Stress, Übergewicht – damit zum Schulstart solche Probleme nicht Einzug halten, schaltet die DAK am 08. September 2011 eine spezielle Hotline. Denn nach einer aktuellen DAK-Befragung* unter Kinderärzten hat sich die Gesundheit der Kinder in Deutschland in den letzten zehn Jahren verschlechtert. Die Hotline steht Versicherten aller Kassen zur Verfügung.

Bewegung fürs Köpfchen

„Unsere Ärzte beantworten Eltern die wichtigsten Fragen in puncto Ernährung in der Schule, Bewegung, Stressvermeidung und natürlich alles rund um den richtig gepackten Ranzen“, erläutert Michael Maag von der DAK Bergisch Gladbach.

Generell gilt zum Schulstart: Ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn, zum Beispiel mit Käse und ein Stück Obst oder Gemüse sind eine gute Grundlage. Wichtig auch: viel trinken, am besten Wasser. Wer sich nach der Schule dann auch noch bewegt, bringt müde Knochen und Muskeln wieder auf Trab.

Davon profitiert dann sogar das Köpfchen. Denn Studien zeigen: Wer sich viel bewegt, lernt auch besser.

„Auch das Thema Schlaf ist zum Schulstart aktuell“, ergänzt Maag. „Nur wer gut schläft, kann auch gut lernen.“ Doch wie erkennen Eltern Schlafstörungen bei ihren Kindern? Und welche Schlafenszeit ist die richtige?

Die DAK-Hotline ist am Donnerstag, 08. September 2011, erreichbar von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer  0180 1 000 742 (3,9 Cent/Min aus dem Festnetz; maximal 42 Cent/Min bei Anrufen aus Mobilfunknetzen).

*Das Forsa-Institut führte im Auftrag der DAK im April 2011 eine bundesweite Umfrage unter 100 Kinder- und Jugendärzten durch.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.