CDU bestätigt Kandidaten für Landratswahl
Mit überwältigender Mehrheit (eine Gegenstimme) hat die Mitgliederversammlung der Kreis-CDU den Bürgermeister von Lindlar, Herman-Josef Tebroke nun auch offiziell zum Kandidaten für die Landratswahl am 20. November nominiert. Es gab keinen Gegenkandidaten. In seiner Dankesrede stellte Tebroke ein paar Grundlinien seiner Politik vor:
- “Je mehr ich die Menschen im Kreis kennen lerne, umso mehr bin ich motiviert.”
- “Beim Wort ,Vater Staat’ habe ich so meine Probleme. Wer sich zu sehr auf den Staat verlässt, wird passiv.”
- “Ich setze auf Privat vor Staat. Die Menschen finden doch zuerst Hilfe in der Familie und in Vereinen.
- Kreis und Kommunen sollten enger zusammenarbeiten, um “gute Lösungen” zu finden.
- Um mehr Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen sei es “notwendig, Unternehmen anzulocken und Gewerbegebiete auszuweiten”
- “Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen.”
Quellen: BLZ, KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zur Landratswahl
Alle Beiträge über Hermann-Josef Tebroke
Großer Andrang beim Kultur- und Stadtfest in Bergisch Gladbach
Bei gutem Wetter konnte das Kultur- und Stadtfest punkten: Der Stadtlauf und die beiden folgenden Tage mit der Präsentation von Vereinen, Initiativen und Unternehmen sowie dem großen Kulturprogramm waren sehr gut besucht – auch wenn der Bauernmarkt am Sonntag dann noch im Regen versank. Ein Höhepunkt für die Musikfans: Das Konzert von Cat Ballou am Samstag. Ein besonderes Highlight für die lokale Prominenz: Der Junge Unternehmer Club (JUC) stellte das legendäre “Lonely-Hearts-Club”-Cover der Beatles nach.
Quellen: KSTA, KSTA( Fotos), BLZ, iGL (Programm), iGL (Plattencover)
Weitere Informationen:
Die Ergebnisse des Stadtlaufs
Kaulefest leidet ein wenig unter der Konkurrenz
Das parallel stattfindenden Kultur- und Stadtfest in Bergisch Gladbach mag dem traditionellen Kaulefest in Bensberg ein paar Besucher genommen haben, dafür feierten die Bensberger im engen Kreis. Zudem war die CDU stark vertreten – mit Prominenz aus Stadt, Kreis und Bund.
Quelle: BLZ offline
Bergische Köpfe
- Wolfgang Bosbach (MdB) hadert mit der Euro-Politik seiner Partei und Regierung, und spricht offen über seine Krebserkrankung, Die Zeit
- Heike Haupt stellt in der Galerie Melchers in Bensberg aus, BLZ
- Helmut Roth (73) aus Overath berät seit 25 Jahren Rentner ehrenamlich, BLZ offline
- Ferdinand Linzenich gastiert mit drei Vorstellungen im “Limelight” in Köln, BLZ offline
- Mary Bauermeister, Künstlerin aus Rösrath, hat ihr Leben mit dem Komponisten Karlheinz Stockhausen in der Biographie “Ih “Ich hänge im Triolengitter” beschrieben, KSTA
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone? Ab sofort kostenlos im App Store von Apple. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Weitere Berichte
- Die 1. Mannschaft des SV 09 gewinnt 4:0 gegen Velbert, RheinBergTV
- FC Bensberg siegt 3:2 in Holpe, RheinBergTV
- Mit 600 Kursen geht die VHS ins Herbstprogramm, und rechnet mit bis zu 15.000 Teilnehmern. Allerdings sinkt die Zahl leicht, weil man nun auch Abends im Umfeld der VHS mehr für’s Parken zahlen muss, KSTA, Glosse KSTA
- Linke wählt neuen Vorstand des Ortsvereins, BLZ offline, iGL
Die lieben Nachbarn
- Overath: Anwohner der Erddeponie am Lüderich werfen der Kreisverwaltung Versäumnisse bei der Kontrolle des Deponieguts vor, KSTA
Das bringt der Tag
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?