Newsletter: Der Tag in BGL

Termine des Tages
10Dez15:00- 17:00Trostteddy Stricktreff

Termindetails
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Infos zum Trostteddy e.V. unter www.trostteddy.de Ansprechpartnerin: Silva Berger, 0 22 02 – 8 61 33
Termindetails
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Infos zum Trostteddy e.V. unter www.trostteddy.de
Ansprechpartnerin: Silva Berger, 0 22 02 – 8 61 33
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Veranstalter
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
Himmel un ÄädAltenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch GladbachDas ökumenische Begegnungs-Café Himmel-un-Ääd versteht sich als Ort der Begegnung und des Gespräches, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte des Ortes, offen, niederschwellig und kommunikativ. Es ist eingeladen zum Mit-Machen, Mit-Denken, Mit-Leben und Mit-Teilen, zum Einbringen von Fähigkeiten und Erfahrungen. In dem rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragenen Café gibt es neben einem reichhaltigen Kaffee- und Teeangebot verschiedene leckere Frühstücke, Crêpes, Kuchen und Kleinigkeiten. Mittwochs und Freitags wird eine „kleine Mittagspause“ angeboten – Pasta, Suppen, Aufläufe, Eintöpfe. Auch „Eine-Welt-Produkte“ werden zum Verkauf angeboten. Vielseitige Veranstaltungen … Konzerte, Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsangebote etc. ermöglichen Begegnungen und Austausch zwischen Menschen. In wechselnden Ausstellungen werden Künstler aus Bergisch Gladbach und Umgebung gezeigt. Die Gäste finden Kreatives und Musik, Literarisches und Gespräche, Spielen und Spaß am Genuss. Sie sind eingeladen, sich daran zu erfreuen. Sie sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und selbst eine Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist Ausdruck der Initiative von Menschen vor Ort.
10Dez18:30Weihnachtskonzert der Streicher
Termindetails
Genau zwei Wochen vor Heiligabend verbreiten zwei der Musikschulstreichorchester der Städtischen Max-Bruch-Musikschule , „Die Stadtstreicher“ (Leitung: Roman Oračko) und „Die Saitentänzer“ (Leitung: Holger Faust-Peters), weihnachtliche Stimmung. Zur Aufführung kommt noch einmal
Mehr
Termindetails
Genau zwei Wochen vor Heiligabend verbreiten zwei der Musikschulstreichorchester der Städtischen Max-Bruch-Musikschule , „Die Stadtstreicher“ (Leitung: Roman Oračko) und „Die Saitentänzer“ (Leitung: Holger Faust-Peters), weihnachtliche Stimmung.
Zur Aufführung kommt noch einmal das Erzählkonzert „Der Feuervogel“, das mit viel Erfolg bereits im Spiegelsaal zu hören und sehen war. Ulrich Steiner erzählt die Geschichte anhand der Bilder auf einer Leinwand.
Die Saitentänzer spielen kurze Werke der Romantik.
Zum Schluss spielen beide Orchester Arragements von Roman Oračko aus “Drei Nüsse für Aschenbrödel”.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Zeit
(Dienstag) 18:30
Nicolaus Cusanus Gymnasium NCGReuterstr. 51, Bergisch Gladbach

Termindetails
Eine Führung für Personen mit Demenz und Angehörige. Begegnung mit Kunst und praktischem Arbeiten im Atelier. Die Termine sind oft lange im Voraus ausgebucht. Das Kunstmuseum vereinbart aber gerne Sondertermine auf Anfrage! Gebühr inkl.
Termindetails
Eine Führung für Personen mit Demenz und Angehörige. Begegnung mit Kunst und praktischem Arbeiten im Atelier.
Die Termine sind oft lange im Voraus ausgebucht. Das Kunstmuseum vereinbart aber gerne Sondertermine auf Anfrage!
Gebühr inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen: 7 Euro / Betreuer: 5 Euro
Anmeldung erforderlich: info@villa-zanders.de oder Telefon 02202-142356 oder 142303
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 16:30
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
11Dez15:00- 17:00BürgermeistersprechstundeRathaus Stadtmitte
Termindetails
Regelmäßig steht Bürgermeister Lutz Urbach bereit, um mit den Bürgerinnen und Bürger über deren Fragen, Sorgen und andere Anliegen persönlich zu sprechen. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 5. Dezember 2019
Termindetails
Regelmäßig steht Bürgermeister Lutz Urbach bereit, um mit den Bürgerinnen und Bürger über deren Fragen, Sorgen und andere Anliegen persönlich zu sprechen.
Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 5. Dezember 2019 erforderlich. Außerdem müssen die Themen genannt werden, damit sich der Bürgermeister auf das Gespräch vorbereiten kann.
Anmeldungen werden unter der Telefonnummer der ZAB entgegengenommen: (02202) 14-2668 bzw. -2667.
Bislang sind noch vier Termine frei.
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
Rathaus GladbachKonrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch GladbachDas historische Rathaus beherbergt neben dem Bürgermeisterbüro einen kleinen und einen großen Ratssaal. Hier finden vor allem Trauungen statt, abe auch politische und kulturelle Veranstaltungen.
11Dez16:00NachtleuchtenLiteraturkreis
Termindetails
„Nachtleuchten“ von María Cecilia Barbetta - Lebensläufe und Lebensentwürfe in aktuellen deutschsprachigen Romanen In einer Zeit des politischen Terrors in Argentinien, den die Autorin noch selbst als Kind in Buenos Aires
Mehr
Termindetails
„Nachtleuchten“ von María Cecilia Barbetta – Lebensläufe und Lebensentwürfe in aktuellen deutschsprachigen Romanen
In einer Zeit des politischen Terrors in Argentinien, den die Autorin noch selbst als Kind in Buenos Aires miterlebt hat, wächst die Unsicherheit und Unruhe unter den Menschen. Wie darin leben und überleben? Die junge Teresa hat die Idee, die Menschen mit einer
leuchtenden „Wandermadonna“ aufzusuchen.
Referentin: Dr. Ursula Pietsch-Lindt (M.A.).
Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 02202 / 9363950 oder per E-Mail unter info@bildungswerk-gladbach.de.
Kursnummer: 7609143.
Zeit
(Mittwoch) 16:00
Veranstalter
Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach
11Dez18:30Selbsthilfegruppe für Angsterkrankungen
Termindetails
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe in der Psychiatrie- und Psychotherapie-Abteilung des EVK, Zimmer 134. Leitung und Kontakt: Markus Winterscheidt, m.winterscheidt@web.de
Termindetails
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe in der Psychiatrie- und Psychotherapie-Abteilung des EVK, Zimmer 134.
Leitung und Kontakt: Markus Winterscheidt, m.winterscheidt@web.de
Zeit
(Mittwoch) 18:30
Ausstellung Bahndamm Baustelle Beit Jala Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht CDU Ehrenamt Experten FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge Fußgängerzone Gewerbegebiete Gnadenkirche Grüne Himmel un Ääd Immobilien Kommunalwahl Konzert Kriminalität Lutz Urbach Marienkrankenhaus MKH Marktgalerie NCG Polizei Porträt Radverkehr Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Weihnachten Zanders
- Mehr Busse bringen mehr Fahrgäste. Aber nicht immer
- Der Obst- und Gartenbauverein im Refrather Weihnachtsdorf
- Klimawandel muss bei Stadtplanung berücksichtigt werden
- Katterbach: Sportplatz wird geräumt, die Zukunft ist offen
- Hits fürs Hospiz spendet für junge Trauernde
- Kein zentrales Feuerwerk zu Silvester
- Refrather Talent holt Bronze bei Badminton-Meisterschaft
- Große Spende für inklusives Musikensemble „jetzt&hier”
- Wie kann man Wohnraum barrierefrei gestalten?
- Der neue Bus-Fahrplan bringt Verbesserungen
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Schulen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath TV Refrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Kommentare