Umweltausschuss streitet über Bäume und gibt grünes Licht für Fußgängerzone
Bei einer turbulenten Debatte im Umweltausschuss zeigt sich schnell, dass nur die Grünen für die alten Bäume kämpfen. Es kommt zu einem unverbindlichen Beschluss, Lücken möglichst für weitere Bäume zu nutzen. fast alle Bäume in der Fußgängerzone werden gefällt und nur teilweise neu gepflanzt. Lediglich 14 Bäume bleiben stehen. Zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Rhein-Berg-Galerie werden nur noch zehn Bäume stehen. Damit sind die letzten Stolpersteine für die Modernisierung der Fußgängerzone aus dem Weg geräumt, jetzt kann allenfalls noch ein Bürgerbegehren das Projekt stoppen: Die Initiatorin einer Baumschutzinitiative hat bereits 300 Unterschriften an die Verwaltung überreicht.
Quellen: @Niewels_KSTA, KSTA, KSTA offline, PM SPD und CDU in der Facebook-Gruppe “Politik in BGL”
Umfrage der Woche
[poll id=”11″]Inklusion in den Schulen kommt nur langsam voran
Die Integration von Menschen mit Behinderung (Inklusion), kommt kaum voran. Gerade mal vier Kinder mit körperlicher Behinderung besuchen eine”Regelschule” – und weil es so wenig sind, denkt die Stadt nicht daran, notwendige Umbauten vorzunehmen. Im Haushalt stehen nur 50 000 Euro jährlich für Maßnahmen zur Verfügung, die Behinderten zugute kommen. Insgesamt – nicht nur in den Schulen! Michael Buhleier, Familienkoordinator der Stadt ergänzt, dass der Rat eine Steuerungsgruppe Inklusion eingesetzt hat, die bis Ende 2012 einen Aktionsplan mit konkreten Zielen für eine barrierefreie Stadt und entsprechenden Handlungsempfehlungen aufstellen soll. Dabei handele es sich jedoch um eine “Jahrhundertaufgabe”:
Quellen: KSTA, Facebook-Gruppe “Politik in BGL”
Interessantes Finanzmodell verschafft Grundschülern in Paffrath zu neuen Toiletten
Die GGS Paffrath bekommt für 125.000 Euro neue Toiletten. Das ist trotz der kommunalen Finanznot nötig, weil die Bürgerstiftung Bergisch Gladbach 25.000 Euro zahlt und die VR Bank 50.000 EUR als zinsloses Darlehen zur Verfügung gestellt. Der städtische Eigenanteil on 50.000 Euro wird über den Immobilienbetrieb eingebracht.
Quelle: Cityweb
Trian-GL: Erster Marktplatz der guten Geschäfte bringt zahlreiche Vereinbarungen
Innerhalb von nur einer Stunde wurde bei der Erstausgabe von „Trian-GL“, dem „Marktplatz gute Geschäfte“36 Vereinbarungen zwischen gemeinnützigen Einrichtungen und privaten Unternehmungen geschlossen. Ein Beispiel: Der Dachdecker Luca Rupp saniert die Spielgeräte des Kinderhaus Dickgreber in Lückerath, dafür betreut Gabriele Dickgreber der Kinder bei Betriebsfesten von Rupp.
Quelle: Cityweb, BLZ
Weitere Informationen:
Website von Trian-GL – hier werden die Vereinbarungen dokumentiert
Alle Berichte über Trian-GL
Bergische Köpfe
- Wolfgang Bosbach ist der Held einer großes Geschichte im Wall Street Journal. Und auch Bergisch Gladbach kommt dieses Mal gut weg, WSJ
- Helmut Rellergerd alias Jason Dark, der Bestsellerautor aus Refrath, wird von Gerd Pohl porträtiert im Bergischen Boten
- Mary Bauermeister, Freya Roswitha Steinkühler und Dieter Happ werden neue Ehrenbürger Rösraths, BLZ
- Christa Küppers gründet in Kürten-Biesfeld eine Selbsthilfegruppe für Borreliose-Opfer im Rheinisch-Bergischen Kreis, KSTA offline
Weitere Berichte
- Der noch junge Frauenchor ChoryFeen in Rommerscheid hat inzwischen 45 Mitglieder und gibt am mit “handercover” sein erstes Konzert, am 15.10. im Pfarrsaal Heidkamp, BLZ, Konzerteinladung bei Facebook
- Zahl der Arbeitslosen im Arbeitsamtbezirk Bergisch Gladbach sinkt im Jahresvergleich um 1.500, Quote fällt auf 6.4 Prozent, RadioBerg, KSTA
- 661 Besucher im Jahr, darunter stetig mehr Schüler – das Stadtarchiv wird immer beliebter, berichtet Archiv-Leiter Albrecht Eßer, auf ein neues Domizil kann er jedoch nicht horffen, KSTA
- Der Kölner Künstler Wolfgang Loescher stellt in der Bensberger Galerie Malchers aus, KSTA
- Dank großzügiger Spenden konnte der Seilzirkus an der Saaler Mühle aufgemotzt werden, BHB
Kennen Sie schon den iGL auf Facebook? Mit unseren offenen Gruppen + Politik in Bergisch Gladbach + Kultur in Bergisch Gladbach + Jung in Bergisch Gladbach + Karneval in Bergisch Gladbach Warum und wie der iGL Facebook und Twitter nutzt
Landrat-Watch
- Die SPD wählt Gerhard Zorn mit 95,6 Prozent und drei Gegenstimmen zum Landratskandidaten, mit fünf Themen will er ins Kreishaus einziehen: Stärkung von Familie, Bildung und Ausbildung, Förderung des Handwerks und des Mittelstandes, größere Einbindung der Menschen in Entscheidungsprozesse, Schaffung einer nachhaltigen Energiewirtschaft, Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs, BLZ, KSTA
- Die Grünen in Wermelskirchen stellen die Bewerbung von Frank vom Scheidt ins Internet
- Alle Beiträge zur Landratswahl
Die lieben Nachbarn
- Bechen: Bebauungspläne inUnterfeld für Wohngebiet und Altenheim stoßen nach wie vor auf Widerstand, BLZ
Das bringt das Wochenende
- Freitag und Samstag, 19 Uhr: Stufenkonzert der 12 des DBG, Facebook
- Freitag, Samstag, Sonntag: Oktoberfest in Paffrath, das ganze Programm
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?