Mit der Ausstellung „Umwandlungsprozesse ist der AdK zum 5. Mal zu Gast im Hause Kieser.
Zwei AdK-Künstlerinnen setzen sich mit dem Thema Umwandlungsprozesse auseinander. Allgemein versteht man darunter die Veränderung der Gestalt, Form oder Struktur. Das Ergebnis wird vorgeplant.
Nicht so bei Birgit Katemann und Marie-Claude Maqua-Klein. Hören wir selbst, welche Ziele beide Künstlerinnen in Ihren Arbeiten verfolgen:
“Bei den Gemälden oder Objekten der “Umwandlung” kommt es nicht auf das das Endprodukt an, sondern auf den Prozess, den diese durchlaufen haben, oder auf den sie hinweisen. Die in den Werken verwendeten Formen, Farben und Materialien, wie z.B. Schiefer, Kupfer, Eisen, stehen symbolisch für das was uns bewegt und was wir gerne mitteilen möchten.”
Birgit Katemann setzt sich besonders mit den Themen Werden, Vergehen, und Neuwerden auseinander. Sie wählt als Ausdrucksform auch die Kreisform, das Ursymbol Mandala, und greift z.B. die alten Form -und Farbsymbole mit ihrer Bedeutung in der indischen Kultur auf.
„Etwas entsteht, verweilt nur für den Moment eines Augenblicks und vergeht dann wieder. Dies bedeutet ständige Veränderung, nichts kann festgehalten werden, es steht alles in einem ständigen Fluss.“
Marie-Claude Maqua-Klein malt auf Schiefer und schafft auch spannungsreiche, fast schwebende Objekte aus dem ursprünglichen starren Schiefer, die scheinbare Leichtigkeit vermitteln.
„Meine Kunst basiert auf dem Bedürfnis Werte zu retten, indem sie die Wärme, die Sicherheit, die Stärke, die Erfahrung meiner Heimat mitteilt. Sie ist der Wunsch einer Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart um meine Geschichte zu Ende führen zu können. – (Aber für uns auch ein Blick in die Zukunft die durch diese Werte mitgestaltet wird.)“
Umwandlungsprozesse zulassen, anhalten, beschleunigen und durch Farb- und Formgestaltung künstlerisch sichtbar machen.
Schauen Sie selbst! Besuchen sie die spannungsreiche Ausstellung von Birgit Katemann und Marie-Claude Maqua-Klein! Sie sind ganz herzlich eingeladen!
„Umwandlungsprozesse“ 5. Kunstausstellung des AdK im Hause Kieser
Ausstellungseröffnung:
Vernissage: Freitag 09.12.19.30 Uhr
Begrüßung: Kathrin Fredebölling, Leiterin Kieser Training
Einführung: Barbara Stewen
Dauer der Ausstellung: Freitag 9. 12. 2011 bis 20.01.2012
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag :07:30 – 21:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 09:00 – 18:00 Uhr
Adresse: Odenthaler Straße 19, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: (02202) 24 78 03 Kieser Training
Birgit Katemann, Malerei
Marie-Claude Maqua-Klein: Malerei und ObjekteEin
Ein Gemeinschaftsprojekt des AdK in Kooperation mit Kieser Training Bergisch Gladbach
www.adk-gl.de koerperkunstkultur@adk-gl.de
RAUM und Zeit, in einer zeit der zeitlosigkeit.
zitat.
K.peter Merz
künstler
köln