
Nicht nur Papierstadt, sondern auch Glasfaserstadt
Seit 80 Jahren werden in Bergisch Gladbach Dämmstoffe aus Glasfaser hergestellt. Ein Verfahren, das Friedrich Rosengarth nach einem Besuch der Bergisch Gladbacher Kirmes erfand. Nun feiert Isover G+H Geburtstag – und ist auch ohne Autobahnzubringer ganz glücklich. Nach dem Einbau neuer Filter ist auch die Nachbarschaft mit dem Werk und seinem 120 Meter hohem Schornstein an der Jakobstraße versöhnt.
Quelle: KSTA offline
Bergische Köpfe
- Silke Riemscheid (CDU) aus Burscheid ist neue Vorsitzende der Verbandsversammlung des Volkshochschulzweckverbandes Bergisch Land, KSTA offline
- Oliver Buslau hat mit “Schatten über Sanssouci” einen neuen Roman vorgelegt, KSTA offline
Weitere Berichte
- Schnee behindert Berufsverkehr auf Landstraßen und Autobahnen, RadioBerg
- „Carpe Diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH“ baut in Bensberg ein Seniorenheim mit 80 Pflegeplätzen und 80 Arbeitsplätzen, mit dem Bebauungsplan gibt es kein Problem, KSTA
- Awo-Kindergarten Fahner Kamp legt einen eigenen Obstgarten an, Bayer spendet dafür 5000 Euro, KSTA
- Jugendliche aus Athen und Bergisch Gladbacher arbeiten im Krea-Jugendclub an einem gemeinsamen Filmprojekt, BLZ offline
- Arbeitsagentur Bergisch Gladbach hat im November 1636 schwerbehinderte Arbeitslose gezählt, 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Mit einer Quote von 58 Prozent Schwerbehinderten in der Grundsicherung liege der Bezirk unter dem Bundesschnitt, BLZ offline
- 350 Kinder sahen das vom Jugendamt und “Kinder für uns Pänz” geförderte Musical “Traum vom Glück” im Bergischen Löwen, BLZ offline
- Erneut stirbt ein junger Fahrer nach einem Unfall, dieses Mal auf der Scherfbachtalstraße in Odenthal, KSTA, BLZ
- Robert Schumann Ensemble spielte beim Adventskonzert der Service-Residenz Schloss Bensberg in der Preußischen Turnhalle, KSTA offline
- Die “Gute Hand” in Biesfeld verkauft Weihnachtsbäume, zum Nutzen der Käufer und des Kinderdorfes, BLZ
Frische Videos
- Weihnachten im Krankenhaus: wie Patienten und Beschäftigte des MKH die Feiertage erleben, MKH on Facebook
Umfrage der Woche
[poll id=”23″]Die lieben Nachbarn
- Rösrath: Stadtrat stimmt Konzept “Campus für Bildung” mit breiter Mehrheit zu, BLZ offline
- Rösrath/Overath: Die Musikschule blüht im Verborgenen weiter, KSTA
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)Friedrich Rosengarth
- heute, 19 Uhr: Weihnachtskonzert des NCG, St. Laurentius, NCG online
- Rats- und Ausschussitzungen finden in 2011 nicht mehr statt. Alle Termine im Januar 2012
- Alle Weihnachtsmärkte in Bergisch Gladbach und viele in der Region
- Alle Karnevalstermine
- Alle Termine
Das Bürgerportal gibt es auch bei Facebook: + Profil für den direkten Kontakt + Fanpage für Leser, der uns nicht gleich in ihre Timeline lassen wollen + "Angebote in BGL" - offene Gruppe für kulturelle und kommerzielle Angebote unserer Nutzer + "Politik in BGL" - offene Gruppe für die Debatte zwischen Bürgern und Politikern + "Jung in BGL" - die Plattform für Veranstaltungen, Verabredungen und Jugendthemen + "Kultur in BGL" - offene Gruppe für alle, denen lokale Kunst + Kultur wichtig ist + "Karneval in BGL" - da wird es bald wieder richtig los gehen + "Gesund in BGL" - die neue Gruppe für alles rund um's Thema Wer noch mehr wissen will: Wie/warum iGL Facebook, Twitter und Foursquare einsetzt
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?