Die TS Bergisch Gladbach bietet einen neuen Trendsport für Jugendliche an. Am Samstag, 3. März ab 19 Uhr gibt es jetzt dazu ein Schnupperangebot in der TS-Halle am Langemarckweg. Beim Gym-Sleepover (Übernachtungsaktion) können dann junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren die neuen Sportarten kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erwünscht unter Rufnummer 02202/9528-0 oder per mail m.kuenstler@ts79.de

Turnen für Könner, so könnte man Parkour und Freerunning wohl am ehesten bezeichnen. Allerdings bieten die beiden neuen Trendsportarten viel mehr als nur ein langweiliges Training am Stufenbarren. Sprünge werden mit Elementen aus Akrobatik, Breakdance, Capoeira und moderner Kampfkunst zu einer einzigartigen Performance kombiniert. Und das alles zum harten Beat der angesagten Hip-Hop- und Rapszene. Seit zwei Jahren betreiben die Jugendlichen der TS diesen rasanten Sport. Die Abteilung ist mittlerweile auf 50 Mitglieder angewachsen, Tendenz steigend. Für Abteilungsleiter Mirko Künstler Grund genug, am ersten Märzwochenende einen großen „Gym-Sleepover“ in Bergisch Gladbach zu organisieren. Dann wird sich die Turnhalle am Langemarckweg in einen Abenteuerspielplatz der ganz besonderen Art verwandeln.
Die jungen Sportler werden elegant Hindernisse überwinden und dabei scheinbar die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft setzen. Immer auf der Suche nach dem effektivsten Sprung, der besten Drehung und dem elegantesten Salto. „Wir verstehen uns weniger als Leistungssportler, sondern eher als Bewegungskünstler“, so Künstler. Und wer nach so viel Bewegung dann doch mal eine Pause braucht, der kann es sich mit Chips und alkoholfreien Getränken vor dem Fernseher gemütlich machen. Im „Chill-out-Room“ werden Filme aus der Szene des urbanen Sports gezeigt, Playstation gespielt und Musik gehört. Zu dem Event lädt die TS jetzt alle Jugendlichen der Region im Alter zwischen 15 und 25 Jahren herzlich ein.
Training drinnen und draußen: Die TS ist der erste Verein im Kreisgebiet, der Parkour und Freerunning in der Halle anbietet. Denn was für den Zuschauer oft spektakulär aussieht, will gut vorbereitet sein und vor allem regelmäßig geübt werden. Mindestens dreimall pro Woche verwandelt sich daher die Turnhalle der TS in eine Baustelle für Bewegungshungrige. In einer Gerätelandschaft aus zwölf verschiedenen Kästen, Balken und Stangen können sich die Athleten dann so richtig austoben. Gerade in der kalten Jahreszeit zieht es die sonst so naturverbundenen Kids ganz gerne in die Halle. Denn schließlich ist es dort nicht nur warm und trocken, sondern das Training bietet auch mehr Sicherheit. So werden die bis zu zwei Meter hohen Hindernisse durch Stangen und Balken gesichert, die Wände der Kästen sind besonders griffig. Aber auch das Training in der Natur hat seinen besonderen Reiz. Immer auf der Suche nach der nächsten sportlichen Herausforderung sind die Teilnehmer dann nicht länger aufzuhalten. Alles, was ihnen den Weg zum Ziel versperrt, wird entweder übersprungen oder überklettert. Es wird über Geländer balanciert, Bauzäune werden per Flip oder Salto überwunden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Technik, Kraft und Akrobatik: Den Jugendlichen sieht man deutlich an, dass ihnen die Bewegung Spaß macht. Doch bis man die richtige Technik fürs Parkouring erlernt hat, braucht es etwas Geduld. Gerade zum Einstieg ist es wichtig, sich einige Tricks bei den Cracks abzugucken. „Nicht zuletzt auch wegen der Verletzungsgefahr“, so Künstler. Schließlich geht es mit Sinn und Verstand über die Hürden. Pubertierende Draufgängertypen im Muskelshirt jedenfalls trifft man beim Parkour sicher nicht an. Denn die neue Sportart schult nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Denn nicht Kraft, sondern Technik und Ästhetik machen Parkour und Freerunning so spannend. „Lassen sich auch bislang überwiegend Jungen für Parkour begeistern, die Mädchen haben in der letzten Zeit kräftig aufgeholt.

+ Anzeige +

image_pdfPDFimage_printDrucken

PR-Berater (Deutsche Akademie für Public Relations), Volt-Mitglied

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hallo Frau Röber,
    tatsächlich konnten wir jetzt ein Parkourangebot für jüngere Teilnehmer einrichten.
    Dieses findet ab dem 22.6.2012 jeweils freitags von 15:00 bis 16:30 statt.
    Allerdings könnte Ihr Sohn mit 13 Jahren auch in die bestehende Gruppe eintreten, diese findet für unter 16 jährige jeweils:
    Freitag: 16:30 – 18:00
    und Samstag: 14:00 – 16:00
    statt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Mirko Künstler

  2. Hallo,
    ich hatte vor den Osterferien mal angerufen um mich wegen des Parkour-Trainings für meinen 13-jährigen Sohn zu erkundigen. Mir wurde gesagt, dass Sie dabei sind eine neue Gruppe für jüngere Teilnehmer zu gründen und haben mich auf eine Liste gesetzt um mich zu informieren wenn es soweit ist.
    Bisher hab ich leider nichts mehr gehört.
    Wie ist denn da der Stand der Dinge?
    Ist es realistisch weiter zu warten?
    Freundlcihe Grüße
    Nikola Röber

    Tel. 02205-913213