Wir versuchen, ein paar Schneisen in die Informationsflut zu schlagen und die vielen, vielen Sommerferien-Termine übersichtlich aufzulisten. Was haben wir noch vergessen? Wer weitere Informationen und Hinweise hat – bitte per Kommentarfeld unten nachtragen oder per Mail an info@in-gl.de.

Ein aktueller Veranstaltungskalender befindet sich hier im Bürgerportal, oben in der Navigationsleiste als fortlaufende Terminliste, rechts in der Seiteleiste mit einer kurzen Vorschau. Viele Tipps finden sich auch in unseren Facebookgruppen:

+ Anzeige +

Terminübersichten

Darüber hinaus gibt es diverse Terminkalender verschiedener Institutionen, die oft nur einen bestimmten Ausschnitt umfassen, dafür aber immer wieder mit spannenden Überraschungen aufwarten:

Diese Institutionen bieten Sommerferien-Programme:

Büchersommer der Stadtbücherei im Forum

  • Sommerleseclub der Stadtbücherei, Abschlussparty am 25.09.2013
  • Ferienrabatt: gebührenpflichtige Medien (Bestseller, Brettspiele und DVDs) können zum halben Preis entliehen werden. Alle anderen Bücher sind sowieso umsonst
  • Bücherflohmarkt: Urlaubslektüre zum Schnäppchenpreis, jeweils am ersten Freitag des Monats von 13.00 Uhr – 19.00 Uhr in der Stadtbücherei im Forum
  • 2. Ferienwoche geschlossen: Wegen einer Computerumstellung ist die Stadtbücherei im Forum und in Bensberg von Dienstag, den 30.07. bis Samstag, den 03.08.2013 geschlossen.
  • Öffnungszeiten: Die Stadtbücherei im forum und die Bücherei in Bensberg sind in den Sommerferien wie gewohnt geöffnet. Die Bücherei in Paffrath ist zeitweilig geschlossen.
Lesen Sie mehr: Das Special zum Start der Sommerferien
+ Die schönsten Freibäder und Badeseen im Bergischen Land
+ Die besten Biergärten im Bergischen Land

Bauwagenprojekt „Bergisch Gladbach erleben“

Der Bauwagen im Forumspark

Der Bauwagen im Forumspark

Offenes Spielangebot von 10 – 18 Uhr
Mädchen und Jungen von 6 bis 14
Kosten: keine
Leitung: Katharina Pelz, Q1-Stein Kinder- und Jugendakademie, Szymon Bartoszewicz, Soziales Netzwerk  Stadtmitte

  • 22. – 2.8. im Forum-Park, Stadtmitte
  • 05.- 09.08., Lerbacher Weg 4, Grünfläche Caritasverband
  • 12. – 16.08., Braunsberg 18, Grünfläche TV Herkenrath

Turnerschaft TS 79 e.V.

TS-Haus, Langemarckweg 24

Ferien-Fun-Kids
Ein bunter Mix aus verschiedenen Sport- und Spielangeboten sowie Bewegungslandschaften bietet die Möglichkeit in unterschiedliche Sportarten reinzuschnuppern und sich auszutoben. Die Kinder werden eine Woche lang betreut. Incl. warmes Mittagessen und Getränken.
Kosten:  132,00 € (TS79 Mitglieder zahlen 95,00 €)

  • 1. Ferienwoche, Mo-Fr 22.07. – 26.07.2013,  von 09.00 – 16.00 Uhr
    5 – 7 Jahre (Kurs Nr.: 132U03)
  • 1. Ferienwoche, Mo-Fr 22.07. – 26.07.2013, von 09.00 – 16.00 Uhr
    8 – 12 Jahre (Kurs Nr.: 132U04)
  • 2. Ferienwoche, Mo-Fr 29.07. – 02.08.2013, von 09.00 – 16.00 Uhr
    5 – 7 Jahre (Kurs Nr.: 132U05)
  • 2. Ferienwoche, Mo-Fr 29.07. – 02.08.2013, von 09.00 – 16.00 Uhr
    8 – 12 Jahre (Kurs Nr.: 132U06)
  • 3. Ferienwoche, Mo-Fr 05.08. – 09.08.2013, von 09.00 – 16.00 Uhr
    5 – 7 Jahre (Kurs Nr.: 132U07)
  • 3. Ferienwoche, Mo-Fr 05.08. – 09.08.2013, von 09.00 – 16.00 Uhr
    8 – 12 Jahre (Kurs Nr.: 132U08)

Mach doch mal Zirkus
Schnupper rein in die bunte Zirkuswelt. Einrad, Jonglage, Akrobatik und vieles mehr.

  • Di 20.08. + Mi 21.08. + Do 22.08.2013 von 14.00 – 17.00 Uhr
    6 – 13 Jahre; TS-Haus, Halle 1 und 2, Langemarckweg 24
    29,00 € (TS79 Mitglieder 21,00 €) Kurs Nr.: 132U09
  • Di 27.08. + Mi 28.08. + Do 29.08.2013 von 14.00 – 17.00 Uhr
    6 – 13 Jahre; TS-Haus, Halle 1 und 2, Langemarckweg 24
    29,00 € (TS79 Mitglieder 21,00 €) Kurs Nr.: 132U10

Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e. V.

An der Wolfsmaar 11, 51427 Bergisch Gladbach
Anmeldung unter ingo.schuetze@krea-online.de, Tel. 02204/303101

  • KREA-Kultursommer
    Ob offenes Atelier; Musik & Percussion, Vocal Coaching oder Hip Hop, Tanz – hier ist für jeden etwas dabei
    Kinder und Jugendliche von 8 – 14 Jahren, 85 €
  • KULTURFerien 2013: It’s Showtime!
    Ein Tanz + Theater + Kunst Projekt
    29.07. – 09.08., 11.00 – 15.00 Uhr
    Jugendliche ab 14 Jahre, Kosten: keine
  • Art 4 You
    Graffiti und Street Art, Comic und Mangazeichnungen, T-Shirts und Skulpturen selber entwerfen, Eure Stars oder Selbstportraits auf Leinwand malen
    29.07. – 02.08., 10.00 – 15.00 Uhr
    Jugendliche ab 10 Jahre, 120 €
    Leitung: Angelika Biber-Najork (Kunstpädagogin)
  • Alles war rund ist
    Das Ferienprogramm vermittelt euch, was eine runde Skultpur ist. Aus verschiedenen Materialien wird alles an Figuren gestaltet, was euch einfällt.
    05.08. – 09.08., 10.00 – 15.00 Uhr
    Jugendliche ab 10 Jahre, 120 €
    Leitung: Petra Paffenholz (Kunstpädagogin)
  • krea p_ferien_mode 230x200
    Mode Design
    Kleider machen Leute – Leute machen Kleider. Von der Stoffauswahl über den eigenen Entwurf, bis hin zum fertigen Kleidungsstück werdet ihr zum kreativen Mode-Designer.
    12.08. – 15.08., 11.00 – 16.00 Uhr
    Jugendliche ab 12 Jahre, 95 €
    Leitung: Quynh Tran-Phung (Dipl. Mode Designerin)
  • ZIRKUS Revue: Die Pantani Show
    Ob Akrobatik, Zaubern, Trapezartistik, Einrad, Jonglage, Fakir, Clowns uvm.: alle finden ihren Platz
    26.08. – 31.08., 10.00 – 15.00 Uhr
    Workshop I: 6 – 10 Jahre
    Workshop II: 11 – 16 Jahre,  85 €

Krea-Jugendclub

An der Wolfsmaar 11, 51427 Bergisch Gladbach
Anmeldung: Telefon: 02204/303106, team@krea-jugendclub.de

  • „Fun und Action“ – Erlebnispädagogische Ferienfahrt
    Bei der Ferienfahrt steht das Klettern im Hochseilgarten im Vordergrund. Die Kinder lernen sich gegenseitig zu sichern, Mut zuzusprechen sowie eigene Grenzen zu erfahren. Es stehen Interaktions- und Abenteuerspiele auf dem Programm. Außerdem wird gemeinsam gekocht, und abends gibt es Stockbrot am Lagerfeuer.
    22. – 27.07. mit Übernachtung
    Jungen und Mädchen von 10 – 14 Jahren, 125,– € inkl. Verpflegung
    Leitung: Martin Tubandt (Krea-Jugendclub) und CatWeasel e. V., Köln
  • „Vom Computerspiel in den Wald“
    In dem Projekt wird gemeinsam mit einem Medienpädagogen ein Computer-Strategiespiel gespielt. Die Kinder schlüpfen dann in die Rollen der Computerhelden und entwerfen ihre eigenen Kostüme und Requisiten. Als Finale gibt es ein packendes Abenteuer in der Natur.
    19.08. – 24.08., jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
    Jungen von 11 – 14 Jahre, 30 € inkl. Material
    Leitung: Ralf Kietz (Medienpädagoge), Gerd Schreiber (Kostümbildner)

LVR-Industriemuseum Alte Dombach

Kürtener Straße, 51465 Bergisch Gladbach
Anmeldung unter 02234/99 21 55 5

  • Führung für Kinder: Kindheit in der alten Dombach um 1850
    Die Papiermacherkinder Gertrud und Johann Berg wohnen und arbeiten in der Papiermühle. Bei dem Rundgang erfahren die Kinder, wie Gertrud und Johann leben und welche Arbeiten sie in der Mühle verrichten.
    23.07., 31.7.,  8.8., 16.8., 20.8., 28.8.,11.00 Uhr
    2 € pro Kind, 3,50 € Erwachsene, ohne Anmeldung, bitte keine Gruppen
  • Märchenhafte Collagen
    Angeregt durch unterschiedliche Märchen werden aus verschiedenen Papieren einzigartige Collagen entwickelt. Es wird gerissen, geklebt, gemalt und zusammengesetzt. Wer Lust und Zeit hat, kann Collagen auch mit Frottage kombinieren. Alles ist spielerisch, kreativ und macht eine Menge Spaß. Workshop mit der Künstlerin Sabine Schunk aus Köln. Wer mag kann auch alte Zeitschriften zum Ausreißen mitbringen!
    24.07., 11.00 – 15.00 Uhr, Kinder ab 7 Jahre, 2 €
  • Leben in Pappenheim
    Würstchenbude oder Eisdiele, Autos oder Müllwagen: Alles aus Pappe gebaut und bemalt.
    25.07. und 26.07.,  11.00 – 14.00 Uhr, Kinder ab 8 Jahre
    Kosten: 10 € (für zwei Tage, können nur zusammen gebucht werden)
  • KULTUR-FERIEN 2013: It´s Showtime!
    Ein Tanz + Theater + Musik + Kunst + Kostüm Projekt
    In diesen zwei Ferienwochen könnt ihr an 5 verschiedenen Kulturorten in Bergisch Gladbach eure kreativen Fähigkeiten in 7 tollen Workshops entdecken. Am Ende gibt es eine gemeinsame Aufführung. Der KOSTÜM-Workshop findet in der Papiermühle Alte Dombach statt. Wir falten, reißen, knittern und erstellen Kostüme aus Papier. Als kreative Mode-Designerin holen wir unsere Inspirationen von überall: von der Straße, aus der Disco oder aus vergangenen Zeiten.
    29.07. – 09.08., Mo. – Fr., 11.00 – 15.00 Uhr
    Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahre
    Anmeldung und Infos zu dem Projekt unter: www.bergischgladbach.de/kulturrucksack-nrw.aspx
    Gemeinsame Aufführung “It´s Showtime!” des Tanz + Theater + Musik + Kunst + Kostüm Projekts
    09.08.,18.00 Uhr, Bürgerhaus Steinbreche
  • Wasser bewegt!
    Wir bauen aus verschiedenen Materialien ein Wasserrad und probieren es aus.
    13.08., 1. Kurs: 11.00 – 13.00 Uhr, 2. Kurs: 14.00 – 16.00 Uhr
    Kinder ab 8 Jahre, 3 €
  • Pop-up Karten
    Bewegliche Karten aus Karton: Ausmalen, Ausschneiden, Knicken, Kleben
    22.08., 1. Kurs: 11.00 – 13.00 Uhr, 2. Kurs: 14.00 – 16.00 Uhr
    Kinder ab 8 Jahre, 3 €
  • Puppenstuben basteln
    Wir bauen unser Traumzimmer aus Schuhkartons, Pappschachteln, alten Tapeten und bunten Papieren.
    23.08., 1. Kurs: 11.00 – 13.00 Uhr, 2. Kurs: 14.00 – 16.00 Uhr
    Kinder ab 8 Jahre, 3 €
  • Malkurs: Papphocker bemalen mit bunten Farben
    Aus braunen Papphockern werden mit Kreativität und bunter Farbe fantasievolle Kunstwerke.
    27. und 28.08., 10.00 – 13.30 Uhr
    Kinder von 7 – 10 Jahre
    Kosten: 9 €, plus 7,50 € Materialkosten pro Hocker (für zwei Tage, können nur zusammen gebucht werden)
  • Druckwerkstatt für Kinder
    Unter Anleitung können erste Erfahrungen mit verschiedenen Hoch- und Tiefdrucktechniken gemacht werden.
    29. Und 30.08., 10.00 – 13.30 Uhr
    Kinder von 9 – 12 Jahre
    Kosten: 9 € (für zwei Tage, können nur zusammen gebucht werden)

Q1 Jugendkulturzentrum an der Gnadenkirche

“Beste Freunde” – kostenloser Kulturrucksack-Workshop für 12 – 14-Jährige

22. – 26. Juli 2013, 10:00 bis 16:00 Uhr
Was passiert, wenn die beste Freundin plötzlich eine andere hat? Der beste Freund in der gegnerischen Mannschaft spielt? Wie gewinnt man überhaupt Freunde? Du bist zwischen 12 und 14 Jahre alt und hast Lust, eine Woche lang Theaterluft zu schnuppern? Bei uns kannst du in andere Rollen schlüpfen, spielen, singen und tanzen. Wir erarbeiten gemeinsam ein Stück zum Thema Freundschaft und bauen aus Papier und Pappe ein Bühnenbild. Am Ende der Woche heißt es dann: Vorhang auf! Wir freuen uns auf dich. Angeleitet werdet ihr durch die Theaterpädagogin Patricia Langfeld und die bildende Künstlerin Margret Weiler (AdK).
Anmeldung: Conny Uphoff, Tel.: 02202 – 32820, E-Mail: q1jukultur@netcologne.de.

UFO Jugendkulturhaus der AWO

Kölner Straße 68, 51429 Bergisch Gladbach
Tel. 02204/54922, Jugendkulturhaus@awo-rhein-oberberg.de

  • Schwimmen am Fühlinger See
    24.07. und 7.8., 10.00 – 18.00 Uhr; 21.08. und 28.08., 11.00 – 16.00 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter ab 12 Jahren
    Treffpunkt am UFO, dann gemeinsame Hin- und Rückfahrt, 6 €
    Leitung: Guido Lohmar
  • Disc -Golf – Mischung aus Frisbee und Golf
    25.07., 10.00 – 17.00 Uhr
    Mädchen und Jungen zwischen 12 und 18 Jahren
    Treffpunkt am UFO, dann gemeinsame Fahrt mit dem AWO-Bus nach Meinerzhagen
    Kosten: 5 €, Leitung: Guido Lohmar
  • Phantasialand
    29.07., 8.00 – 19.00 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter ab 12 Jahren
    Treffpunkt am UFO, dann gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem AWO-Bus
    Kosten:   38 €, Leitung: Guido Lohmar
  • Fifa Turnier
    Spiele mit deinem Lieblingsteam auf Großbildleinwand im UFO-Saal
    01.08., 17.00 – 22.00 Uhr
    Mädchen und Jungen zwischen 14 und 18 Jahren, 3 €
  • Wandern und Picknick
    06.08., 11.00 – 18.00 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter ab 12 Jahren
    Treffpunkt am UFO, Kosten 5 €
  • Grillen und Chillen am UFO
    08.08. ab 17.00 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter ab 14 Jahren, 5 €
  • Spieletag
    19.08. und 26.08., 12.00 – 20.00 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren
    Kosten: keine, Leitung Nicola Schmitz
  • Wasserski auf der Wasserskiseilbahn in Langenfeld
    20.08., 11.30 – 17.00 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter ab 14 Jahren
    Treffpunkt am UFO, dann gemeinsame Hin- und Rückfahrt zur Wasserski- Seilbahn nach Langenfeld
    Kosten: 20 €, Leitung: Martin Tubandt
  • Akustik Session mit Lagerfeuer
    Hier haben Musiker und Nicht-Musiker die Chance sich zu verwirklichen. Es wird im nostalgischen Schein des Lagerfeuers musiziert oder einfach nur zugehört oder mitgesungen! Wir stellen diverse Instrumente bereit. Gerne können auch eigene Instrumente mitgebracht werden und die   eigenen komponierten Lieder vorgetragen werden. Alles ist möglich!
    21.08. und 28.8., 19.00 – 23.00 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 27 Jahren
    Kosten:  keine, Leitung: Martin Tubandt
  • Cocktailtag
    Gemeinsam erstellen wir klassische oder selbst erfundene Cocktails ohne     Alkohol (mit Alkohol erst ab 20.00 Uhr). Der eigenen Fantasie zur  Kreation neuer Cocktails sind heute keine Grenzen gesetzt!
    22.08. und 29.8., 15.00 – 22.00 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 27 Jahren
    Kosten:  3 € (Unkostenbeteiligung), Leitung: Nicola Schmitz
    Sonstiges: Alkoholische Cocktails werden erst ab 20.00 Uhr gemixt
  • Girlsday
    Am Girlsday werden wir alles tun, um einen rundum gelungenen Wellnesstag zu haben. Dazu gehören: Gesichtsmaske aus Naturprodukten,    Entspannungsreise, gemeinsames Kochen, Quatschen und vieles mehr!
    23.08., 10.00 – 16.00 Uhr
    Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren, 5 € (Unkostenbeteiligung)
    Leitung: Nicola Schmitz
  • Krimidinner – Das Gift der Rivalen
    Wir feiern eine witzige und spannende Party. Wir werden gemeinsam essen und wilde Spekulationen, haltlose Anschuldigungen und listige Intrigen erleben.
    30.08., 12.00 – 15.30 Uhr
    Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren
    5 € (Unkostenbeteiligung), Leitung: Nicola Schmitz

Kinder- und Jugendzentrum Cross

Mülheimer Straße 211, 51469 Bergisch Gladbach, Tel. 02202/50759

  • Ferien, Freizeit, Abenteuer in Gronau
    Hüttenbauen, Klettern, Outdoorspiele und vieles mehr. Eine eigene Hütte zu bauen ist für viele Kinder eine tolle Sache. Zusammen mit Freunden kannst du auf dem Abenteuerspielplatz in dieser Woche bauen, spielen und toben.
    29.07. – 02.08., 10.00 bis 16.00 Uhr
    Jungen und Mädchen im Alter von 8 – 12 Jahren
    Kosten: 15 – 30 €
    Anmeldung: Sebastian Kierdorf, bis 22.07., Tel. 02202/50759, sebastian.kierdorf@kja.de

Weitere Angebote

6. Kinder-Sommertheater an der Gnadenkirche

Zum sechsten Mal “übersommern” Puppenspieler Gerd J. Pohl und seine Figuren im Gemeindesaal an der Gnadenkirche (Hauptstraße 256 in Bergisch Gladbachs Innenstadt) während der Puppenpavillon in Bensberg Sommerpause macht. An sieben Sonntagen zeigt Pohl eine Auswahl seiner Theaterstücke für Kinder ab drei Jahre. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

  • Sonntag, 7. Juli, um 15:30 Uhr: “Kasper und die drei Wünsche”
  • Sonntag, 21. Juli, um 15:30 Uhr: “Kasper und der Dieb auf roten Pfoten”
  • Sonntag, 28. Juli, um 15:30 Uhr: “Die kluge Bauerntochter”
  • Sonntag, 4. August, um 15:30 Uhr: “Rotkäppchen”
  • Sonntag, 11. August, um 15:30 Uhr: “Ist Gelb die schönste Farbe der Welt?”
  • Sonntag, 18. August, um 15:30 Uhr: “Kasper im Gespensterschloss”
  • Sonntag, 25. August, um 15:30 Uhr: “Die Großmutter hat Geburtstag”

Kinder- und Jugend-Tenniscamps  bei TF Grün-Weiß 75 e.V.

Neben intensivem Tennistraining (bei Regen in der Halle) wird ein Grillabend mit Übernachtung und Frühstück angeboten sowie Mittagessen und Getränke (Mineralwasser), und ein Abschlussturnier mit tollen Preisen und andere Sportarten und Geschicklichkeitsspiele. Auch Nichtmitglieder haben die Möglichkeit teilzunehmen! Schläger werden gestellt.

  • 22.07. – 26.07.2013 (erste Ferienwoche)
    Jungen und Mädchen im Alter ab 5 Jahren
    Vereinsanlage Ferdinandstraße 33. 51469 Bergisch Gladbach
    115,– € pro Campwoche (Geschwisterkinder 100,00 €)
    Tennisschule PrO-Serve Frank Klein (staatl. gepr. Tennislehrer), Mobil 0173 53 13 900, info@tennishalle-gronau.de
  • 26.08. – 30.08.2013 (letzte Ferienwoche)
    Jungen und Mädchen im Alter ab 5 Jahren
    115,00 € pro Campwoche (Geschwisterkinder 100,00 €)

Kinder- und Jugend-Tenniscamps  von Rot-Weiß

Geschäftsstelle:  Tennisclub RW, Romaneyer Str. 21
Es werden 2 Tenniscamps in der Zeit von 10.00 – 15 Uhr  mit folgendem Programm angeboten: Tennis, Hockey, Fußball, Basketball, Spiele auf dem Bolzplatz und im Wald, Abschlussturnier mit Siegerehrung. Inklusive sind ein tägliches Mittagessen + Getränk
Kosten: 145,00 € für THC-Spieler (Geschwisterkinder 155,00 €) für Gäste 158,00€
Leitung: Jens Sowa – fit for job, Herzogenfeld 5, 51519 Odenthal, Mobil 0175 5925855, E-Mail: jsowa@t-online.de bis 01.07.12

  • 22.07. – 26.07.2013 (erste Ferienwoche)
    Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 16 Jahren
  • 19.08. – 23.08.2013 (fünfte Ferienwoche
    Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 16 Jahren                     

Karate-Gemeinschaft Bergisch Gladbach e.V

Telefon 02202 259666, www.karate-gemeinschaft.de oder info@karate-gemeinschaft.de
Vereinshaus Odenthaler Str. 192 a in Bergisch Gladbach-Hebborn  

6-wöchiger Karateschnupperkurs

  • jeweils montags und donnerstags von 17.00 – 17.50 Uhr
    Kinder von 5 – 8 Jahre, 25,00 Euro
  • jeweils montags und donnerstags 18.15 – 19.15 Uhr
    Kinder von  9 – 12 Jahre,  25,00 Euro
  •  jeweils montags und donnerstags von 19.30 – 20.45 Uhr
    Jugendliche ab 12 Jahren, 28,00 Euro
  • jeweils montags und donnerstags von 19.30- 20.45 Uhr
    Erwachsene ab 18 Jahre und Späteinsteiger, 35,00 €
  • mittwochs von 19.00 – 20.15 Uhr
    nur Späteinsteiger ab 30 Jahre,  35,00 €

Einwöchige Karate-Action-Ferienfreizeit
5 Tage Action, Sport, Spiel & Abenteuer für 150,00 € pro Kind. Darin sind Frühstück, Mittagessen und ein Ausflugstag inklusive Eintrittsgeld enthalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kinder pro Woche begrenzt

  • 29. Juli bis 02. August 2013 von 09.30 – 15.00 Uhr
    Kinder von 8 bis 12
  • 19. August bis 23. August 2013 von 09.30 – 15.00 Uhr
    Kinder von 5 bis 7

Schachturnier der Bergischen Schachfreunde

27. und 28.7., jeweils ab 13:30 Uhr
Awo Am Birkenbusch 59
Anmeldung bis 27.7., 13.00 Uhr am Spielort; vorab bei Turnierleiter Oswald Gutt, 01577 6657037,  Stefan Gutt, 02202 22742

Badminton-Intensivkurs des Badminton Verein Bergisch Gladbach 2004 e.V.

9. bis 23.08., von 09. – 11.00 und von 14.00 – 17.00 Uhr
Für alle Badmintoninteressierte, vom Anfänger bis zum Profi, von 6 Jahre bis in hohe Erwachsenenalter
Sporthalle der kaufmännischen Berufsschule Heidkamp, Feldstr.
Kosten:  Kinder bis 10 Jahre 15,00 €, Schüler 20,00 €, Erwachsene 25,00 €, Familien 35,00 €
Trainer und Anmeldung Uwe Pütz (A-Trainer-Lizenz des DSB bzw. DBV) Fauthstr. 95, 51465 Bergisch Gladbach, 02202 243860, 0171 2818117 oder post@bv04.net

Ferienfreizeit auf dem Rommerscheider Hof

Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren können coltigieren, reiten, turnen, basteln, spielen. Sie erhalten theoretischen Unterricht in Voltigier- und Reitlehre und Pferdekunde. Sie bekommen ein Mittagessen, Getränke und Snacks für zwischendurch. Es wird eine Ralley gemacht, einen Ponyschmückwettbewerb und zum Schluss eine Vorführung für die Eltern und vieles mehr.
22.07 – 26.07. 2013, von 10.00 – 15.00 Uhr
Rommerscheider Straße 53
Leitung: Gabi von Laufenberg; Kosten: 170 Euro
Anmeldung:  Telefon 02202 37272, Mobil: 01578 4962926, Mail: rv-mkh@arcor.de

Tennisferien-Camp des SV Blau-Weiß Hand

  • für Jugendliche
    22.07.– 26.07., (1. Ferienwoche), 10.00 – 16.00 Uhr
    26.08. – 30.08., (6. Ferienwoche),  10.00 –16.00 Uhr
    Ort: Tennisanlage SV Blau-Weiß Hand, Franz-Heider-Str. 25
    Kosten: 160,00 € (Nichtmitglieder 199,00 €)
    Leitung: Frank Grässer, Handy 0170 2097902, Mail: frankgraesser@aol.com
  • für Erwachsene:
    22.07. – 26.07.2013, (1. Ferienwoche),  täglich von 18.00 – 20.00 Uhr
    26.08.- 30.08.2013, (6. Ferienwoche), täglich von 18.00 – 20.00 Uhr
    Ort:  Tennisanlage SV Blau-Weiß Hand, Franz-Heider-Str. 25
    Kosten: 79,00 € (Nichtmitglieder 99,00 €)

Inline Skating für Kinder 7 – 12 Jahre, Blau -Weiß Hand

Unter fachkundiger Anleitung werden die wichtigsten Basic-Techniken, wie z. B. Fallübungen, Anfahren, Bremsen, Kurven und Slalomfahren, vermittelt. Besonderer Wert wird darauf gelegt, größtmögliche Sicherheit auf Inline Skates zu erarbeiten, um vor allem den Anforderungen im Straßenverkehr gewachsen zu sein. Außer passenden Inline Skates mit  Gummirollen der Härtegrade 78-82 A ist eine komplette Schutzausrüstung (Handgelenkschützer, Knie- und Ellenborgenschoner) mitzubringen.
Sa 03.08.13 von 16.00  – 18.00 Uhr, So 04.08.13 von 10.00 – 12.00 Uhr
Sa 31.08.13 von 16.00 – 18.00 Uhr, So 01.09.13 von 10.00 – 12.00 Uhr
Parkplatz Integrierte Gesamtschule Paffrath, Borngasse
16,00 € (für Nichtmitglieder 32,00 €)

Deutsches Rotes Kreuz, Familienbildungswerk „Haus der Familie“

Franz-Heider-Straße 58, 51469 Bergisch Gladbach

  • Babysitter-Lehrgang
    22. und 23.07., 25. und 26.07., jeweils 10.00 – ca. 13.30 Uhr
    Wohnpark Bensberg
    Anmeldung:  fbw@rhein-berg.drk.de, Tel. 02202/9599016, Fax: 02202/9599017
  • Erste Hilfe für Babysitter
    24.07., 10.00 – ca. 13.30 Uhr
    Wohnpark Bensberg
    fbw@rhein-berg.drk.de, Tel. 02202/9599016, Fax: 02202/9599017
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.