Große Koalition beschließt Minderheitsbeteiligung an der Belkaw
Mit den Stimmen von CDU, SPD und 2/5 der FDP hat der Stadtrat den Wiedereinstieg beim Energieversorger Belkaw beschlossen. Für 78 Millionen Euro wird ein Anteil von 49,9 Prozent gekauft. Der Versuch der Grünen, einen Ratsbürgerentscheid zu ermöglichen wurde von Linken, Freien Wählern und Demokrative14 – und laut Ankündigung von drei SPD-Vertretern – unterstützt, erhielt aber in geheimer Abstimmung nur 16 Stimmen. Die Bürgerinitiative „Bürgerentscheid GL“ will mit Unterstützung der kleinen Parteien ein Bürgerbegehren formal starten. Kämmer Jürgen Mumdey (s.u.) wurde einstimmig für weitere acht Jahre gewählt.
Quelle: iGL, BLZ
Weitere Informationen: Alle Beiträge zu den Stadtwerken
Tagestipp: Stammtisch mit FDP-Kandidat Jörg Krell, 19 Uhr, Einladung per Facebook
Umfrage der Woche
[poll id=”76″]SPD-Kandidat Michael Schubek wirft seiner Partei Demokratie-schädigendes Politik vor
Der Bürgermeisterkandidat der SPD, Michael Schubek, hat das Verhalten der SPD-Fraktion in der Belkaw-Entscheidung kritisiert. Er stehe für mehr Bürgerbeteiligung. Die zeitgleiche Entscheidung der Vertragsverlängerung für Kämmerer Mumdey sei sehr unglücklich: der Wähler glaube nicht an Zufälle, das schade der Demokratie. Im „System Urbach“ gehe es nur um das Beschaffen kurzfristiger Mehrheiten, es fehlten Transparenz und langer Blick. Schubek habe darüber nachgedacht, die Kandidatur aufzugeben – aber er sei ein Kämpfer.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen: Alle Beiträge über Michael Schubek
Bergische Köpfe
- Jürgen Mumdey (SPD) wurde vom Stadtrat einstimmig auf weitere acht Jahre zum Kämmerer gewählt; Grüne und Linke sprachen zwar wegen der zeitlichen Nähe zur Belkaw-Entscheidung von einem „Geschmäckle”, stimmten aber dennoch zu, iGL, BLZ
- Alfons Höderath vom Schulmuseum in Katterbach eröffnete den Frühlingsempfang des Rheinisch-Bergischen Kreises von Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke mit Matheaufgaben für SPD-Fraktionschef Gerhard Zorn und CDU-MdL Holger Müller; Lambert T. Koch, Rektor der Bergischen Universität Wuppertal, hielt ein Impulsreferat zum Thema Bildung, BLZ
- Henry Burghardt (27) leitet die Trattoria Enoteca im Schlosshotel Bensberg, und würde sich gerne einen Stern erkochen, BLZ
Weitere Berichte
- Zur Kommunalwahl am 25. Mai in Bergisch Gladbach haben sechs Bürgermeisterkandidaten und zehn Parteien ihre Anmeldungen eingereicht, BLZ
- Blitzmarathon senkt Tempo der Autofahrer im Kreis, Quote der Verkehrssünder sank gestern deutlich – nur nicht in Bergisch Gladbach, iGL, KSTA, BLZ
- Technologiefirma Varian verlegt Firmensitz von Moitzfeld nach Troisdorf, KSTA RheinSieg
- Verkäufe aus dem Museumsdepot und öffentliche wie private Zuschüsse entspannen Finanzlage des Bergischen Museums in Bensberg, Einrichtung eines Büros für neue Projektleiterin Christa Joist wird allerdings zu einer größeren Sanierungsarbeit; Förderverein-Gründungsmitglied Herbert Stahl kritisiert eine immer noch unzureichende Unterstützung durch die Stadt, KSTA, BLZ
- Pianist Eric Schneider gastierte mit seinem Programm “Recital” in der Villa Zanders, KSTA
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)
- Mittwoch, 19 Uhr: Politischer Stammtisch mit FDP-Bürgermeisterkandidat Jörg Krell, iGL Bürgerportal, Einladung per Facebook
- Donnerstag, 15 Uhr: In der Reihe “Kunstgenuss. Kunst, Kaffee und Kuchen” führt Sigrid Ernst-Fuchs durch die Ausstellung “Monika Grzymala. Rückbau”, Villa Zanders, 7 Euro, Anmeldung unter 02202/14 23 56 oder museum@stadt-gl.de
- Donnerstag, 19 Uhr: Gründerstammtisch, Gronauer Wirtshaus, Anmeldung 02202/ 93 30 30 oder ch.servos@servos-winter.de
- Donnerstag, 19 Uhr: Frühlingskonzert des Männer-Gesang-Verein (MGV) Bensberg, Reha-Klinik Moitzfeld
- Samstag, 14 Uhr: VHS lädt Familien mit Kindern ab 5 in die Alte Dombach zum Papierschöpfen ein, Anmeldung 02204 97230 oder mail@vhsor.de
- Sonntag, 11 Uhr: Palmweihe und Palmprozession von St. Laurentius in die Innenstadt
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?