Etwa hundert Jahre ist der japanische Hängeschnurbaum an der Buchmühle in Bergisch Gladbach alt geworden, nun ist der Baum abgestorben. Eigentlich schade – würde der von mir hochgeschätzte Bildhauer Georg Becker nicht noch an Ort und Stelle ein Kunstwerk daraus machen.
Das Besondere: Georg bearbeitet den noch verwurzelten Baum. Erst wenn die Skulptur fertig ist, wird der Stamm abgesägt und das Kunstwerk zu seinem späteren (noch nicht definierten) Bestimmungsort gebracht.
Dabei hat Georg Becker eine klare Vorstellungen, wie er den Baum mit seinen stark verschlungenen Ästen gestalten möchte: Er will den Stamm als Spirale gestalten und somit eine Form wählen, die symbolhaft für die Entstehung des Lebens steht.
Aktualisierung: Hier können Sie den Fortgang des Projektes verfolgen. Sie können jedes Foto anklicken, dann öffnet sich die Diaschau:
Unterstützt wird das interessante Projekt durch die Stadt Bergisch Gladbach und namentlich von Stadtbaurat Stephan Schmickler, der heute Mittag, als Georg Becker zum ersten Mal die Säge ansetzte und ich diese wenigen Schnappschüsse machte, auch selbst anwesend war.
Wer Georg Becker bei der Arbeit auf dem Parkplatz hinter dem Kulturhaus Zanders (von der Odenthaler Straße aus zu erreichen) erleben will, kann das morgen (Freitag, 13.06.) und übermorgen (Samstag, 14.06.) voraussichtlich von 9 bis 13 Uhr tun.
Mehr Infos auf der Website von Georg Becker
Fotos: © by Gerd J. Pohl und Martin Rölen