Mit weihnachtlich geschmückten Gefährten und passenden Kostümen nahmen einige Mitglieder des Vespa Clubs Bergisch Gladbach an der Kölner „Spekulatius-Tour“ teil. Die Kinder am Wegesrand staunten beim Anblick der vielen Nikoläuse und Engel.

„Fahren wir – fahren wir nicht? Wird es bald aufhören zu nieseln?“ Das waren die Sorgen einiger Mitglieder des Vespa Clubs Bergisch Gladbach. Sie planten, an diesem schmuddeligen Sonntagmorgen im Nikolaus-Outfit ins Linksrheinische zu fahren, wo die Blechvespen Köln-Bonn zu einer „Spekulatius-Tour“ aufgerufen hatten.

+ Anzeige +

Die eigenen Roller waren schon am Vortag festlich geschmückt und mit blinkenden Lichterketten umwickelt worden. Also machten sich die Vespisten während einer Regenpause auf den Weg nach Wesseling.

Dort angekommen, fanden sich weit mehr als 100 Fahrer und Fahrerinnen im stilechten Nikolaus- oder Engel-Dress mit ihren weihnachtlich geschmückten Vespas anlässlich des kommenden Nikolaus-Tages zur großen „Spekulatius-Tour“ in Wesseling ein.

Die Tour wurde gesponsert von der Bäckerei Voigt in Bornheim, die 700 Tütchen mit feinstem Weihnachtsgebäck gestiftet hatte. Jeder Teilnehmer konnte mit 5 Euro (oder mehr) einen Beutel mit den abgepackten Tütchen erhalten, um diese später an die Kinder am Rande der Weihnachtsmärkte zu verteilen. Die Engel und Weihnachtsmänner selbst erhielten eine flüssige, heiße Stärkung.

Nun ging es mit geräuschvollen Hupkonzerten in langer Kolonne nach Brühl und von dort durch Köln, um auf dem ansehnlichen Weihnachtsmarkt in Wesseling zu landen. Die staunenden Passanten am Wegesrand hatten ihre helle Freude und klatschten begeistert Beifall. Unter die Haut gingen den Rollerfahrern die staunenden, strahlenden Kinderaugen beim Anblick dieser zahllosen Nikoläuse!

Der Erlös dieser Aktion – in diesem Jahr über € 1.200,00 – geht an die Aktion „Lichtblicke“, die seit 1998 in ganz NRW Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind.

Die „Spekulatiusrunde“ war nicht die erste Fahrt mit gemeinnützigem Hintergrund. Schon in den vergangenen Jahren ging damals die von den „Rhein-Schaltern“ organisierte, vorweihnachtliche Nikolausreise entlang der Kölner Weihnachtsmärkte. Im Sommer beteiligte man sich am Weltrekord der Blechvespen in Wesseling, wo sich fast 1000 Rollerbegeisterte zu einem „Hamburger-Event“ einfanden und mehr als 16.000 Euro für das Kinderhospiz in Olpe gesammelt wurden.

Den ganzen Tag über hatte Petrus im Himmel Einsehen mit den zahlreichen Nikoläusen und Engelchen auf ihren Rollern, so dass diese ihre süßen Sachen an die begeisterten Kinder auf dem Weihnachtsmarkt in Wesseling verteilen konnten.

Schon längst war es dunkel geworden, als die Weihnachtsmänner aus Bergisch Gladbach ihren Heimweg bei nun strömendem Regen antraten. Aber Nikoläuse sind jedes Wetter gewohnt und freuen sich auf die nächste karitative Aktion!

Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Vespaclubs.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Christa Rueger

ist u.a. im Vespa-Club, im Obst- und Gartenbauverein Refrath und in der Harmonie Bensberg-Kaule aktiv, wohnt in Gronau und berichtet immer wieder in Wort und Bild.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unseres Artikels und allen eine schöne Adventszeit!
    Vespa Roll
    Christa Rüger