Unser Reporterhund war wieder wandern und hat in Hummelsheim einen interessanten Menschen gefunden, der Raku-Keramik macht. Wandern bildet und Frau Wirrkopf hat Fotos gemacht.
Hallo Fans, ich musste wieder wandern. Aber dieses Mal sind wir nicht weit weg gefahren sondern in Nittum schon wieder ausgestiegen und haben dort unsere Wanderung begonnen. Nach einem kurzen Stück Weg kamen wir in Hummelsheim raus.
Der Weg führte zwischen den Pferdeweiden hindurch zu einem Fachwerkhaus mit bunten Blumenkästen und buntem Glasschmuck an den Wänden. Überall lag Keramik herum und die Frauchen bestaunten die Sachen, als ein Mann aus dem Haus kam. Frauchen fragte frech: “Sind sie der Künstler?” Ja, war er.
Der Künstler heißt Herr Preis. Den Vornamen haben wir nicht erfragt. Das war ein Fehler, denn ohne Vornamen kriegt man bei Google alle Preise von allen Artikeln der Welt, aber keinen Künstler.
Herr Preis hat uns uns von Raku-Keramik erzählt. Die Teile werden dabei zusammen mit Holz in einen großen Ofen geschichtet und bei 1000° C gebrannt. Der Ofen ist riesig, er reichte Frauchen bis an die Brust. Und der Deckel muss an Ketten von einem kleinen Kran hochgehoben werden, so schwer ist der. Oben auf dem Deckel ist ein kleiner Kamin drauf, an dem sich zwei kleine Figuren wärmen.
Im Moment macht Herr Preis gerne Tierfiguren und hat uns seinen Stier gezeigt. Seine Werkstadt hat ein kleines Schaufenster und überall im Garten stehen seine Sachen rum.
Wenn die Sachen aus dem Ofen kommen und abkühlen, bekommen sie das Krakeel, diese Linien, als wären sie schon kaputt. Aber das muss so.
Das war unser Besuch bei Herrn Preis und seiner Raku-Kunst. Wenn ihr dort vorbeiwandert, schaut euch das in Ruhe an.
Was wir sonst noch erlebt haben auf der Wanderung an der Dhünn entlang, könnt ihr in meinem Tagebuch anschauen.
Hallo Bambam,
das ist ja echt interessant, da bin ich auch schon lang gewandert. Beim nächsten Mal gucke ich mal noch genauer hin!
LG aus Schlebusch
Stefani