Die CDU zieht eine vorläufige Bilanz ihrer „Dauerwahlwerbeanlage“ in der Fußgängerzone. Der Aufwand für die Ausrüstung eines Überseecontainers war groß, aber er habe sich gelohnt.
Emma Schillings ist Abiturientin. Unter Corona-Bedingungen musste sie ihre Abschlussprüfungen meistern. „Hat alles hingehauen“, strahlt die junge Frau um die Wette mit der morgendlichen Sommer-Sonne.
Seit geraumer Zeit steht sie täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr am CDU-Wahlwerbecontainer vor dem Löwen-Center, teilt Broschüren aus, notiert Gesprächswünsche, „oder ich höre ganz einfach zu, wenn eine ältere Dame nur einfach mal reden will“.
Immer dann, wenn zur Mittagszeit oder auch am Nachmittag der CDU-Bürgermeisterkandidat die „Dauerwahlwerbeanlage“, wie der Container offiziell heißt, besucht, kommen die Leute gerne, wie zu beobachten ist, um Christian Buchen ganz persönlich zu sprechen. Er lacht, scherzt, wird ernst, hört zu, informiert – kurzum: Der 40-jährige Herkenrather mag diese direkten Gespräche, natürlich immer mit Mund-Nasen-Schutz.

Täglich um 15.00 Uhr kann Emma Schillings ihren Job beenden. Dann sind die Stadtrats- und Kreistagskandidaten am Zug und freuen sich auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
So auch Robert Kraus, der für den Wahlkreis Refrath/Lustheide kandidiert und sportpolitischer Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion ist: Er sagt: „Es war und ist eine hervorragende Idee, diesen zentralen Ort als Dauertreff für uns zu haben.“
Auch CDU-Kulturexpertin Birgit Bischoff verlässt gelegentlich ihren Canvassing-Stand vor der neuen Schlossgalerie in Bensberg, um in die Gladbacher Innenstadt zu radeln und um Stimmen zu werben. Sie kandiert erneut für den Wahlkreis Bensberg-Mitte.
„Team Buchen“ in orangen T-Shirts
Für die Koordination der Stand-Besetzung ist die Leiterin des Bürgermeister-Wahlkampfes, Claudia Casper, zuständig „Das läuft wie geschmiert. Wir haben immer genügend Kandidat*innen für den Stadtrat wie den Kreistag am Container“, freut sie sich. Hier seien „Teamgeist, Motivation und die Bereitschaft zu spüren, Christian Buchen mit ganzer Kraft und Begeisterung zu unterstützen“.

Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Thomas Hartmann und Claudia Casper sind sich in ihrer vorläufigen Bilanz einig: „Die Investition für diese Dauerwahlwerbeanlage im Herzen der Innenstadt hat sich gelohnt.“
Auffallend: Viele junge Helferinnen und Helfer des „Teams Buchen“ aus der Jungen Union sind ständig am Container und bringen sich in ihren orangenen T-Shirts ein, wo immer sie gebraucht werden.
„Auf diese Politiker*innen von morgen sind wir echt stolz“, schwärmt Claudia Casper, die für den Wahlkreis Gronau-West kandidiert. Zudem ist sie Mitglied im Vorstand des CDU-Stadtverbandes. Auch als Beauftragte der CDU-Stadtratsfraktion für mehr Sauberkeit und Ordnung in Bergisch Gladbach hat sie sich einen Namen gemacht.
Umgebauter Übersee-Container
Ein Passant will wissen, wer denn einen solch exklusiven Container im Angebot habe. Claudia Casper kennt die Antwort: Nach etlichen Telefonaten sei sie auf die Containerfirma Baumann in Bonn gestoßen, „die einen Übersee-Container eigens nach unseren Wünschen hergerichtet hat“.
Die Anlieferung erfolgte mit einem Spezialtransporter am 13. August gegen 8.00 Uhr morgens; am nächsten Tag installierte das Veranstaltungstechnik-Unternehmen Wallraf den Strom samt Beleuchtung; die Firma Inline sorgte für die Beklebung der Glasflächen.
Wiederum einen Tag später wurde der Innenraum hergerichtet, eine LED-Wand und ein TV-Gerät installiert. Das CDU-Outfit mit einem übergroßen Buchen-Portrait in schwarz-weiß folgte; zum Schluss wurden die Kandidatenflyer, die Wahlprogramme aus den Ortsteilen und die zwölf druckfrischen Themenfelder des Bürgermeisterkandidaten in die vorgesehenen Regalständer einsortiert.
Alles komplett fertig zur offiziellen Eröffnung der Dauerwahlwerbeanlage am 18. August – mit Gladbachs bekanntem CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, mit CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Hermann-Josef Tebroke, mit Christian Buchen und mit vielen wahlkampfbereiten CDU-Frauen und -Männer.

Container-Highlight: der Reul-Talk
Rückblick: Das Highlight aus CDU-Sicht am Wahlcontainer findet am 22. August statt. Buchens Talk-Gast an diesem sonnigen Samstagmorgen ist der nordrhein-westfälischen CDU-Innenminister.
Als Herbert Reul in seiner kantig-direkten Art in Sachen Clan-Kriminalität aus dem Nähkästchen plaudert, da unterbrechen mehr und mehr Passanten in der Fußgängerzone ihre Einkäufe und scharen sich – bei Abstandswahrung – um die beiden C-Politiker und hören intensiv zu. Es gibt viel Applaus für Herbert Reul, seine schnörkellose Art kommt an.

Christian Buchen: „Schade war es, dass wir eine Woche später meinen Dialog mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn aus Sicherheitsgründen in den Spiegelsaal des Bergischen Löwen verlegen mussten; allerdings eine richtige Entscheidung, wie wir inzwischen alle wissen.“
Auch der CDU-Fraktionsvorsitzenden spricht über Kommunalpolitik am Wahlcontainer, „wann immer es meine Zeit hergibt“. Die Feststellung, dass bei den CDU-Kandidaten*innen in den Wahlkreisen vor Ort viele neue Gesichter zu sehen seien, bejaht Michael Metten: „Es wird einen deutlichen Generationenwechsel in der CDU-Fraktion geben. Elf Neue stellen sich der Wahl, elf Alte sind nicht mehr angetreten.“ Das habe, wie oft im Leben, seine zwei Seiten: „Wir verlieren eine Menge an Erfahrung und Wissen; wir gewinnen aber neuen Schwung und frische Impulse, was wichtig ist.“
Die Partei- und Fraktionsspitze lobt den Einsatz der Neuen in ihren Wahlbezirken wie am Container-Stand. Thomas Hartmann: „Die dynamische, positive, den Menschen zugewandte Art unseres Bürgermeisterkandidaten hat sich auf den Wahlkampf insgesamt übertragen. Das ist gut.“
Mal interessehalber: was berechnet die Stadt für diese Sondernutzung öffentlicher Flächen?
Wenn ein kleiner Ortsverband einer Partei so etwas gestemmt bekommt, böten sich hier vielleicht auch Möglichkeiten für Kleingewerbe (z.B. Pop-Up-Stores).