Die Fachhochschule der Wirtschaft hat ihren Tag der offenen Tür neu konzipiert – und in den Virtual Campus Day umbenannt. An diesem Tag werden alle Fragen rund um das Bachelor-Studium, Finanzierung und Bewerbung online beantwortet.
Der Tag der offenen Tür an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) heißt jetzt Virtual Campus Day. Das Online-Konzept hat das FHDW-Team noch einmal optimiert und bietet am Samstag, 20. März von 10 bis 13.30 Uhr eine sehr kompakte, sehr inhaltsreiche Veranstaltung, die keine Frage rund um das duale Bachelor-Studium offenlässt.
Die Wahl des richtigen Studienfachs und der passenden Studienform ist für junge Menschen eine der wichtigsten Entscheidungen im Berufsleben. Wer sich für ein duales Bachelor-Studium und für IT, Digitalisierung und Wirtschaft interessiert, der ist am Samstag, 20. März auf dem Virtual Campus Day der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) genau richtig.
Neue Spezialisierung: Digital Business
„Wir haben ab Herbst zum Beispiel die neue Spezialisierung Digital Business im Studiengang Betriebswirtschaft im Angebot“, nennt Dr.-Ing. Alexander Brändle eine Neuerung an der FHDW Bergisch Gladbach.
„Aber auch die anderen Spezialisierungen werden laufend den sich verändernden Bedürfnissen in der Wirtschaft angepasst“, sagt der Leiter des FHDW-Campus in Bergisch Gladbach. So sind die Inhalte der Theoriephasen an der FHDW ständig up to date und können durch das duale Studium von den Studierenden in den Praxisphasen sofort angewendet werden.
Kombination aus Theorie und Praxis
Die Absolventen sind schon während des dreijährigen Studiums in ihren Unternehmen in verantwortungsvolle Projekte eingebunden oder sogar schon eigenverantwortlich tätig. „Das ist der Vorteil dieser Kombination aus Theorie und Praxis. Das Studium bereitet sehr intensiv auf einen sofortigen Einstieg in den Job vor, die meisten unserer Absolventen unterschreiben noch während des Studiums den ersten Arbeitsvertrag“, erklärt Brändle.
In Bergisch Gladbach hat die FHDW die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Angewandte Informatik im Programm. Schon an den Spezialisierungen der einzelnen Studienangebote sieht man, dass sich die FHDW kontinuierlich auf die aktuellen Anforderungen der Wirtschaft ausrichtet: In Betriebswirtschaft ist es die neue Spezialisierung Digital Business oder die Spezialisierung Online Marketing und E-Commerce.
In der Wirtschaftsinformatik stehen unter anderem Cyber Security und Data Science zur Auswahl. „Bei uns lernt man, was Unternehmen brauchen und kommt schnell zum Ziel“, fasst Brändle die Vorteile des FHDW-Angebotes zusammen.
Schnell zum Ziel kommt man auch auf dem Virtual Campus Day am Samstag, 20. März. Hier stellen nicht nur die Dozenten und das FHDW-Team die Hochschule in einer kompakten Online-Veranstaltung vor. Hier können die Interessierten auch mit aktuell Studierenden chatten und authentische Erfahrungsberichte hören.
Vor allem aber können sie auch Vertreter von rund 20 Unternehmen persönlich kennenlernen, die aktuell nach Studierenden suchen. „Diese Unternehmen zahlen auch sehr oft die Studiengebühren und ein erstes Gehalt neben dem Studium“, hebt Brändle die Attraktivität des dualen Studiums hervor.
So läuft der Virtual Campus Day am 20. März ab:
- 10 bis 10.15 Uhr: Begrüßung – kurze Einführung
- 10.15 bis 10.30 Uhr: Vorstellung Hochschule, Studiengänge und Studienablauf
- 10.30 bis 12 Uhr: Unternehmen stellen sich live vor, Interessenten können live Fragen stellen
- 12:05 bis 12:30 Uhr: Fragen und Antworten zu den Themen: Studierende berichten von ihren Studienerfahrungen, Bewerbungstipps, Studienfinanzierung, Auslandspraktika/Auslandesemester, Infos für Eltern
- 12.30 bis 12.45: Gewinnspiel, Follow up
- 12.45 bis 13.30 Uhr: Meet up, individuelle Gespräche und Beratungen
Anmeldung: Für den Virtual Campus Day muss man sich hier anmelden.