Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest spielt am vierten Advent das Bonner Saxophon-Ensemble klassische Advents- und Weihnachtslieder. Und zwar hoch oben, auf dem Dach des Rundbaus am EVK – als Konzert für die ganze Innenstadt. Für alle anderen überträgt das Bürgerportal live.

Die Premiere im vergangenen Corona-Winter war in der Bevölkerung sehr gut aufgenommen worden, berichtet der Pfarrer der Gnadenkirche, Thomas Werner. Daher gebe es jetzt eine Neuauflage dieses Fenster-Konzerts der besonderen Art, unter dem „Einfach ein Fenster öffnen, eine Kerze anzünden und Weihnachten reinlassen …“.

Am Sonntag, den 19.12. Dezember von 17 bis 17:45 Uhr spielt das Saxophon-Ensemble bekannte Advents- und Weihnachtslieder von „Macht hoch die Tür“ über „Tochter Zion“ bis hin zu „Jingle Bells“.

Alle Bürgeri:nnen seien herzlich eingeladen, in ihren Wohnungen und Häusern die Fenster zu öffnen und sich von den traditionellen und modernen Rhythmen auf das Weihnachtsfest einstimmen zu lassen, sagt Pfarrer Werner.

Hoch über den Dächern der Stadt. Das Bürgerportal überträgt live.

Im vergangenen Jahr war das Konzert in der Innenstadt, aber auch in Hebborn und Rommerscheid gut zu hören gewesen. Darüber hinaus kann man das Konzert im Internet verfolgen – das Bürgerportal überträgt es per Livestream.

Initiiert wird das „adventliche Fensterkonzert“ von den Mitarbeitenden der Gnadenkirche und des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach.

Das Bonner Saxophon-Ensemble bitten die Zuhörer:innen, die in diesen vorweihnachtlichen Tagen etwas Gutes tun möchten, mit einer Spende ein Hilfsprojekt in Dordabis in Namibia unterstützen. das den dortigen Kindern zu einer guten Schulausbildung verhelfen und durch Aufbau gemeinnütziger Strukturen die Einrichtung landwirtschaftlicher Betriebe ermöglichen will, um mit dieser Hilfe zur Selbsthilfe den Familien Arbeit und Brot zu geben. Mehr Infos zu dem Projekt gibt es auf der Website der Gnadenkirche. www.gnadenkirche-gl.de.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.