Gabriele Gieraths und Monika Gieraths-Heller sind mit dem Rheinisch-Bergischen Unternehmerpreises ausgezeichnet worden. Die beiden Schwestern führen das Autogeschäft „Gebr. Gieraths“ in Bensberg in der 4. Generation – und engagieren sich in vielfältiger Weise weit über ihr Unternehmen hinaus.
Der seit 2015 vergebene Rheinisch-Bergische Kreis Unternehmerpreis ist in diesem Jahr zum ersten Mal ein Unternehmerinnen-Preis. Die Auszeichnung wurde am Montagabend im Schloss Bensberg an die Schwestern Gabriele Gieraths und Monika Gieraths-Heller vergeben. Sie führen das 1928 in Bensberg gegründete Familienunternehmen „Gebr. Gieraths“ gemeinsam mit ihren Eltern Irmgard und Willy Gieraths in der vierten Generation.
Der Preis wird von der Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft, der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, der IHK Köln und der Kreisparkasse Köln vergeben. Er soll Personen ehren, „die mit Mut und Hingabe unternehmerische Werte schaffen und sich Verdienste für den Wirtschaftsstandort erworben haben“, heißt es in den Statuten. Ziel sei es, Vorbilder für Unternehmertum auszuzeichnen und die öffentliche Wahrnehmung des gesellschaftlichen Beitrags von Unternehmern zu fördern.

Konkrete Kriterien seien u.a. wirtschaftlicher Erfolg in Verbindung mit der Wahrnehmung regionaler Verantwortung, die Umsetzung von Innovationen mit der Bewahrung von Traditionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und fairen Arbeitsbedingungen, ein besonderes Engagement für die Aus- und Weiterbildung, Familienfreundlichkeit, soziales Engagement und regionale Aktivitäten.
Gabriele Gieraths und Monika Gieraths-Heller führen ein familienfreundliches Unternehmen und setzen sich ein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, heißt es in der Begründung für die Preisvergabe. Sie seien innovativ, setzten in ihrem eigenen Handeln auf Ehrlichkeit, Konsequenz und Respekt. Den Mitarbeitern böten sie ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein breites Angebot zur Weiterbildung. Sie engagierten sich in der Berufsfelderkundung und seien Mitmacher der Fachkräftekampagne „Kluge Köpfe arbeiten hier“.
Damit erfüllten die Preisträgerinnen – mehr als gefordert – alle Kriterien des Rheinisch-Bergischen Unternehmerpreises, führt die Begründung aus. Sie seien „gute Botschafterinnen für die Wirtschaft im Rheinisch-Bergischen Kreis“.
Besonderes Engagement für die Ausbildung
Monika Gieraths-Heller ist stellvertretende Obermeisterin der Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land und Mitglied der beratenden Versammlung der IHK. Gabriele Gieraths ist Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für Automobilkaufleute. Das Autohaus Gieraths hat jedes Jahr mindestens sechs Auszubildende und engagiert sich beim Azubi Social Day.
Das Unternehmen beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter an den Standorten Kölner Straße und Paffrather Straße. Es vertreibt die Marken Opel, Seat, Cupra und Hyundai. Die Investitionen in die Gebäude in Bergisch Gladbach und Bensberg, zuletzt im Jahre 2014, seien ausschließlich mit lokalen Partnern erfolgt.
Das Unternehmen ist aktives Mitglied der Interessengemeinschaft Bensberger Handel und Gewerbe e.V.. Gabriele Gieraths ist zudem aktiv als stellvertretende Vorsitzende im Vorstand bei „Wir für Bergisch Gladbach“.
Das Autohaus unterstützt die Vereine FC Bensberg, SV Bergisch Gladbach 09 und TUS Moitzfeld, den Bono Direkthilfe e.V. sowie weitere ortsansässige Vereine. Die Familientage im Autohaus seien legendär, auch hierbei gibt es immer eine Spendenaktion für soziale Zwecke.
Ein tolles Familien Unternehmen hat vollkommen verdientermaßen diesen Preis gewonnen. Ganz herzlichen Glückwunsch den beiden Mädels, die diese mittelständische Unternehmensform in perfekter Weise weiterführen. Man kann nur hoffen dass soöche Unternehmen auch weiter bei den Stadt Verwaltungen Unterstützung findet.
Wie schön, dass es Jungs wie Herrn B.d.L. gibt, die anerkennen, was die „Mädels“ so machen!