Bürgermeister Frank Stein hat sich im BürgerClub des Bürgerportals vielen kritischen Fragen gestellt, seine Erfolge aufgelistet, Fehleinschätzungen eingeräumt, Verzögerungen erläutert und neue Maßnahmen angekündigt. Es ging u.a. um die Kita-Krise und die Misere der Schul-Gebäude, um die Sanierung der Straßen mit einem besonderen Blick auf die Laurentiusstraße, die Klimawende und vieles mehr.

Sie können die ganze Debatte in der Videoaufzeichnung oben nachverfolgen – oder als Podcast anhören.

Der BürgerClub ist ein Gesprächsformat innerhalb unserer BürgerAkademie, in der wir kommunalpolitisches Grundwissen vermitteln und aktuelle Debatten führen.

+ Anzeige +

Fotos: Thomas Merkenich

Zur Halbzeitbilanz von Stadtrat und Bürgermeister – auf halber Strecke zwischen der Wahl 2020 und dem Wahlkampfstart für die nächste Abstimmung 2025 – haben wir zunächst mit den Vertretern der Opposition (CDU, FDP, FWG) diskutiert.

Mehr zum thema

Die Halbzeitbilanz der Opposition

In der ersten Runde unserer lokalpolitischen Bestandsaufnahme auf halber Strecke zur nächsten Kommunalwahl war die Opposition im BürgerClub zu Gast. Sie können die Gesprächsrunde im Video nachverfolgen oder im Podcast anhören.

Am 15. März sind die Fraktionsvorsitzenden der Grünen (Theresia Meinhardt) und der SPD (Klaus Waldschmidt) an der Reihe. Wenn Sie an der dritten Runde teilnehmen wollen melden Sie sich bitte an.

22.3. Wie guter Lokaljournalismus überleben kann

In einem weiteren BürgerClub befassen wir uns noch einmal mit dem Lokaljournalimus – mit einem hochrangigen Gast. Nathanael Liminski ist einer der interessantesten Leute der CDU bundesweit und schon daher ein spannender Gesprächspartner. Er ist aber auch Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien sowie Chef der Staatskanzlei NRW. 

Zudem ist Liminski ein sehr guter Kenner der Medienlandschaft. Daher wollen wir mit ihm BürgerClub am 22.3. um 18 Uhr diskutieren „Wie guter Lokaljournalismus überleben kann“. Wenn Sie teilnehmen wollen melden Sie sich bitte an.

Dieses Thema hatten wir bereits mit David Schraven (Correctiv) besprochen; hier können Sie es in der Aufzeichnung nachverfolgen.

Hintergrund: Die BürgerAkademie

In den BürgerClubs diskutiert die Redaktion des Bürgerportals schon seit langem regelmäßig die wichtigen aktuellen Themen, in Wahlzeiten durch die Wahlarena ergänzt. Die noch neue BürgerAkademie dient uns als Dach für alle unsere Vorhaben in Sachen politische Bildung, Meinungsbildung und Medienkompetenz. 

Dabei wollen wir tiefer bohren – und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Frage nachgehen, wie politische Entscheidungen in der Stadt vorbereitet, getroffen und umgesetzt werden. Es geht also um die formalen Regeln und realen Strukturen der Lokalpolitik, um die wichtigen Institutionen und nicht zuletzt um die Frage, wie sich die Betroffenen selbst beteiligen und einbringen können. 

Zudem stellen wir unsere eigene Arbeit auf den Prüfstand und gehen der Frage nach, was guter Lokaljournalismus leisten muss und wie er nachhaltig abgesichert werden kann.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.