Bei der Europawahl nächstes Jahr dürfen zum ersten Mal auch die 16- und 17-Jährigen ihre Stimme abgeben. Alleine in Bergisch Gladbach sind das rund 8.000 potenzielle Erstwähler:innen. Das Wahlbüro und die Nelson-Mandela-Gesamtschule organisieren jetzt eine breit angelegt Testwahl, um den Schüler:innen die Bedeutung und den Ablauf einer Wahl näher zu bringen.

Wir veröffentlichen eine Mitteilung der Stadtverwaltung.

Am 9. Juni 2024 werden auch in Bergisch Gladbach die Stimmen für die Kandidatinnen und Kandidaten für das neu zu wählende Europäische Parlament abgegeben. Erstmals sind auch 16-Jährige wahlberechtigt. In Bergisch Gladbach sind rund 8.000 junge Erwachsene aufgerufen, erstmals ihre Stimme abzugeben.

+ Anzeige +

„Was ist die Europäische Union?“, „Was bedeutet Europa für mich?“, „Wie funktioniert die Wahl?“. Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in einer Projektwoche.

Unter dem Motto „Du wählst Europa?!“ veranstaltet das Wahlbüro der Stadt Bergisch Gladbach gemeinsam mit der Nelson-Mandela-Gesamtschule am Freitag, den 29. September 2023, eine Testwahl zur Europawahl.

Flankiert wird der Wahltag mit einer Projektwoche in der Zeit vom 27. bis 29. September 2023, in der sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern und externen Multiplikatoren mit dem Thema Europa(-wahl) auseinandersetzen.

Testwahl zur Europawahl 2024
29.9.23 am Vormittag
In der Aula der Nelson-Mandela-Gesamtschule, Ahornweg 17, Bergisch Gladbach
ab 13:30 Uhr: Präsentation des Testwahl-Ergebnisses

Am Testwahl-Freitag werden in der Aula der Gesamtschule Wahlkabinen und Urnen aufgebaut, sodass die Schülerinnen und Schüler erstmals auf realistische Bedingungen treffen und so ein Gefühl für diesen demokratischen Akt bekommen. Das Wahlbüro stellt hierzu besondere Stimmzettel zur Verfügung und unterstützt den Wahlvorstand aus der Schülerschaft bei der Durchführung der Wahl.

Ziel des Projektes ist der Abbau von Hemmschwellen bei der offiziellen Wahl am 9. Juni 2024. „Eine hohe Wahlbeteiligung in der Gruppe der Jung- und Erstwähler wäre wünschenswert“ betont Frank Bodengesser, der den Aktionstag für die Stadtverwaltung verantwortet.

Am Freitagnachmittag ab ca. 13:30 Uhr werden die Ergebnisse der Testwahl präsentiert. Hierzu konnte Anne Gödde, ein Mitglied im Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission, gewonnen werden, die die Ergebnisse in einer Podiumsdiskussion reflektieren wird.

Weitere Programmpunkte am Testwahltag

Neben der eigentlichen Wahl werden auch die Ergebnisse der Workshops vorgestellt. Folgende Programmpunkte sind für den Nachmittag geplant:

  • Aufführung eines Theaterworkshops in Zusammenarbeit mit der THEAS Theaterschule aus Bergisch Gladbach
  • Präsentation des Kunstworkshops in Zusammenarbeit mit dem Atelier KLKS aus Bergisch Gladbach
  • Vorstellung des Debattierworkshops
  • Präsentation des Testwahlergebnisses
  • Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern auf der Bühne in Zusammenarbeit mit einem Mitglied aus dem Speaker-Pool Team EUROPE DIRECT

Die Initiatoren und Hauptverantwortlichen für das Projekt, Anna Kreutz-Engelbert von der Nelson-Mandela-Gesamtschule und Frank Bodengesser vom städtischen Wahlbüro freuen sich auf eine anregende Projektwoche und einen spannenden Abschlusstag am Freitag, 29. September 2023.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.