Obwohl es in der Wissenschaft längst kein Thema mehr ist gibt es nach wie vor Vorbehalte und Unsicherheiten, welchen Sinn Krafttraining für Jugendliche macht.
Jowa Bacher ist Dipl. Sportwissenschaftler bei der TS 79 und lädt für den 9. Juni zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu dem Thema ein. Vorab erläutert er, worum es dabei geht:
“Das Wissen über Effektivität, Nutzen und Risiken des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen ist bei weitem noch nicht so verbreitet, wie das Wissen über die Trainingswirkung bei Erwachsenen. Betrachtet man die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse der letzten 10 Jahre, so bestreitet niemand mehr die generelle Legitimation eines Krafttrainings für Kinder und Jugendliche.
Zahlreiche Studien beweisen den Nutzen des Krafttrainings im Kindes- und Jugendalter. Dennoch besteht bei vielen Trainern, Ärzten und Krankengymnasten immer noch eine berechtigte Unsicherheit aus Mangel an Informationen. Gleichzeitig wird die Diskussion um den schlechten Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich Haltungsschwächen und – schäden immer lauter.
Je nach Statistik werden heute bis zu 80% der Grundschüler in Deutschland als haltungsschwach bezeichnet. Diese vorwiegend muskulär bedingten Haltungsschwächen sind durch den Sportunterricht in der Schule alleine nicht zu kompensieren. Krafttraining mit und ohne Geräteunterstützung scheint eine gute Ergänzung darzustellen. Das Training mit Fitnessgeräten und Hanteln spricht Jugendliche an und liegt voll im Trend. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass Kinder und Jugendliche im Vergleich zu Erwachsenen wesentlich stärker der Gefahr von Belastungsschäden durch unphysiologische Trainingsreize ausgesetzt sind.
Die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Krafttrainingsprogrammen ist deshalb nur dann zu empfehlen, wenn sie altersspezifisch geplant und organisiert sowie durch fachkundige Trainer begleitet wird.
Im Jugendstudio der Turnerschaft Bergisch Gladbach 1879 e.V. trainieren bereits zahlreiche Jugendliche, die auf Grund von Haltungsfehlern oder Übergewicht eine ärztliche Empfehlung für das Krafttraining im Jugendstudio erhalten haben. Das Trainingskonzept des Jugendstudios basiert auf einer intensiven Betreuung unter Berücksichtigung der für die Gesunderhaltung der Jugendlichen wichtigen Trainingsaspekte. Außerdem sollen die Jugendlichen motiviert werden, vielfältige Bewegungserfahrungen über das Krafttraining hinaus zu sammeln. Den jungen Studiomitgliedern stehen zahlreiche Angebote der Turnerschaft ohne Mehrkosten zur Verfügung, so dass das Hereinschnuppern in klassische Sportarten genauso einfach ist wie das Ausprobieren von Trendsportangeboten.
Studiomitglieder können zum Beispiel auch das Balancieren auf einer Slackline (einem beweglichen Band) trainieren. Das Slacklinetraining trainiert auf effektive Weise und mit viel Spaß Körpergefühl und Koordination. Außerdem stellen die muskulären Anforderungen dieser Trendsportart ein Krafttraining für die Stabilisatoren der Wirbelsäule dar.
Zum Vortrag „Krafttraining mit Jugendlichen“ am 9. Juni 2010 um 20 Uhr im TS Haus am Langemarckweg 24 hat die Turnerschaft neben ihren eigenen Übungsleitern Orthopäden, Kinderärzte, Sportmediziner sowie Vertreter der Krankenkassen und die Sportlehrer der Bergisch Gladbacher Schulen eingeladen. Neben den geladenen Gästen ist jeder Interessierte Zuhörer herzlich willkommen.”
Weitere Informationen:
Website der Turnerschaft