Aus Dreck Geld machen: UWG fordert “Urban Mining”
Die Fraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG /BfB im Kreistag glaubt, auf  eine Goldmine gestoßen zu sein. Per Antrag fordert sie die Kreisverwaltung auf, das Projekt “Urban Mining RBK” voranzutreiben: Spezialfirmen sollen den anfallenden Müll  zu hundert Prozent wiederverwerten und auch alte Deponien wieder öffnen. Die enthaltenen Metalle seien so wertvoll, dass die Bürger in Zukunft Geld für ihren Müll verlangen könnten. Allerdings ist die Kreisverwaltung skeptisch: Alte Deponien zu öffnen berge große Umweltgefahren. Zudem werde der Müll bereits jetzt zu 70 Prozent wiederverwertet.
Quelle: KSTA, Kommentar

Trauerarbeit mit Kindern: Domino wird 10
Vor zehn Jahren hatte sich im Umfeld des Bestattungshauses Pütz-Roth der Verein Domino gegründet – um trauernden Kindern zur Seite zu stehen. Inzwischen wurden mehr als 300 Kinder bei der Aufarbeitung ihres Kummers worden. In Köln und Leverkusen gibt es weitere Gruppen. Am kommenden Samstag wird der Geburtstag von 10.30 bis 18 Uhr im Haus der menschlichen Begleitung Pütz-Roth mit einem Programm für die ganze Familie gefeiert.
Quelle: KSTA, BLZ
Weitere Information:
Website Domino

Auszeichnung für künstlerisches Sozialprojekt
In der Schlossklinik Paffrath arbeiten professionelle und halbprofessionelle Musiker mit Patienten in dem Musiktheater-Projekt „Viva l’ Opera“ zusammen. Damit sollen Patienten, die Drogen konsumiert und nun eine Therapie begonnen haben, gestärkt werden. Neben dem sozialen Aspekt habe das Projekt aber auch einen „hohen künstlerischen Anspruch“  urteilte  die Jury des Stadtverbands Kultur und zeichnete das Projekt sowie seine Produktion „Kinder der Nacht“ mit dem Kulturpreis „Der Bopp“ aus. Der Name verweist auf Ludwig Bopp, den Architekten des Gladbacher Rathauses. Das Stück  „Kinder der Nacht“ von „Viva l’ Opera“ wird am 9. Juli im Ratssaal Bensberg gezeigt.
Quellen: KSTA
Weitere Informationen:
Website Stadtverband Kultur

Viel Arbeit für die Verbraucherschützer
Über 15.500 Menschen haben im vergangenen Jahr Rat bei der Verbraucherzentrale in Bergisch Gladbach gesucht. Um vor den um sich greifenden Betrugsfällen zu schützen wolle man in Zukunft noch stärker präventiv arbeiten, sagt Mitarbeiterin Susanne Rex. Deshalb geht sie auch gezielt in Schulen und vermittelt beispielsweise Kompetenzen im Umgang mit Geld. Eine zweite Schwerpunktgruppe seien die Senioren. Da informiert die Verbraucherzentrale zum Beispiel zum Thema Kaffeefahrten und Gewinnbenachrichtigungen. Seit Anfang 2010 finanziert neben der Stadt auch der Kreis die Verbraucherberatung: 67.000 Euro zahlt der Kreis, 35 000 Euro die Stadt. So kann die Verbraucherzentrale zwei Dreiviertelstellen und eine Bürokraft finanzieren.
Quellen: BLZ, RadioBerg

Lokomotive aus dem Kölner Zoo kommt nach Moitzfeld
Der Kölner Zoo bekommt für seinen Spielplatz eine neue Lok – und verschenkt das alte, noch gute Stück nach Moitzfeld. Schon heute morgen soll die neue Attraktion angeliefert werden.
Quelle: BLZ

Weitere Berichte:

  • Kunst, Kicker und Konzerte: Programm für das Bewegungsfest am kommenden Wochenende, KSTA
  • Das Bittersüße der Romantik, Klavierkonzert im Schlosshotel Bensberg, KSTA
  • Herrenstrunden kommt auf den Hund: Hundstage auf Gut Schiff, KSTA
  • Ein Hammer im Ruhestand. Mühlentag an der Alten Dombach, KSTA
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.