Eastend: Leerstände in der oberen Hauptstraße
Wir vorhergesagt kommt es in der oberen Hauptstraße zwischen Markt und Stadtbücherei zu immer mehr Leerständen, für fünf Läden werden neue Mieter gesucht, ein weiteres Fachgeschäft steht vor der Aufgabe. Doch nach Angaben aus der Geschäftswelt ist es nicht die RheinBergGalerie, die die Kunden abzieht, im Gegenteil. Doch verlangten die Vermieten immer noch zu viel Geld. Zudem sorge die Planung rund um die Umgestaltung des Buchmühlenparkplatzes im Rahmen der Regionale 2010 für Unsicherheiten.
Quelle: BLZ

Ein Drittel der Eltern von I-Dötzchen können sich keinen Ranzen leisten
In einer Gemeinschaftsaktion von Tafel, Lions und einigen Großspendern wird allen Eltern von künftigen Erstklässlern, die sich keinen guten Ranzen leisten können, eine Erstausstattung kostenlos zur Verfügung gestellt – am 30.6. im Bergischen Löwen. So weit, so gut. Erschreckender ist jedoch, dass nach Berechnung der Stadtverwaltung genau 324 der 942 Kinder, die nach dem Sommer eingeschult werden, Eltern mit einem Jahreseinkommen von weniger als 20.000 Euro haben und damit als bedürftig gelten.
Quellen: BLZ, KSTA

+ Anzeige +

Waldorfkindergarten feiert 25. Geburtstag
Von einer Gruppe engagierte Eltern war der Walldorfkinderkarten an der Paffrather Straße gegründet worden. Jetzt feiert die Einrichtung mit 40 Kindern in zwei Gruppen ihren 25. Geburtstag.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen: Website des Waldorfkindergartens

Weitere Berichte:

  • Schritt für Schritt zum Wunschgewicht, MKH hilft beim Abnehmen, KSTA
  • BLZ lässt Kinder Spielplätze testen
  • Erdmännchen führt durch den Text. Die Moitzfelderin Corinna Doerges schreibt über Zootiere. KSTA
  • Was bei Oliver Strößenreuther, Mitinhaber des Kulturcafés Kaffeehaus Liederkranz, im Plattenschrank steht, KSTA
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.