Peter Fessler tourt durch die ganze Republik, hat viele Auftritte weltweit, spielt mit den Größen der internationalen Jazzszene. Eines aber ist ihm besonders wichtig: Einmal im Jahr tritt der Sänger und Gitarrist in seiner Heimatstadt Bergisch Gladbach  auf – wie an diesem Samstag im Spiegelsaal des Bergischen Löwen. Geplant war das Konzert ursprünglich auf der Dachterasse, doch es war zu kalt im Freien. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Es gab mehrere Zugaben und stehenden Applaus.

Zur Zeit ist Fessler mit den Stücken seiner aktuellen CD “Das mit dir” auf Tournee. Zum ersten Mal singt der Bensberger darauf deutsche Texte.

Die Spielregeln: Wir geben Bergisch Gladbachern, die etwas zu sagen haben, die Möglichkeit, sich anhand eines standardisierten Fragebogens vorzustellen. Die Methode ist spätestens seit dem FAZ-Fragebogen bekannt – wir wenden sie auf lokale Verhältnisse an. Jede Person bekommt 26 Fragen, von denen mindestens 20 beantworten werden müssen. Plus Bonusfrage

Zum Nachlesen: Alle Fragebögen
Die Website von Peter Fessler
Peter Fessler und seine Musik bei Youtube

Los geht’s. Nicht lange nachdenken, nicht weit ausholen – ein, zwei Sätze genügen.

Herr Fessler, wie starten Sie in den Tag?
Mit der üblichen Morgendusche und danach Frühstück.

Was wollten Sie als Kind werden?
Sänger und Musiker.

Und was sind Sie geworden?
Sänger, Musiker, Komponist und Produzent.

Wohin laden Sie Kollegen/Geschäftspartner am liebsten ein?
Meine Einladungen beschränken sich meistens auf die von mir abgehaltenen Konzerte.

Wohin gehen Sie gerne mit Familie/Freunden?

Wenn vorhanden, liebe ich es mit meinen Freunden oder Bekannten am Wochenende Bergische Waffeln zu essen, Kaffee und Kuchen in Altenberg, Schloss Lerbach, Asselborner Mühle oder in der Dröppelminna;  oft auch zum Lieblingsgriechen “Symposion” in Bensberg, bei Vasily und Odysseus.

Wohin gehen Sie, wenn Sie ganz für sich sein wollen?
Oh, dann bleibe ich lieber zu Hause, höre Musik oder komponiere.

Wie sieht für Sie ein perfekter Tag aus?
Mit Freunden treffen oder telefonieren, ein bischen einkaufen, und am Abend in ein Konzert.

Tee oder Kaffee; Bier oder Wein?
Kaffee ganz häufig, und Bier einmal die Woche, beim Griechen.

Was ist für Sie das größte Unglück?
Das größte Unglück ist für mich die immer noch unerforschte Psyche des Menschen, die auf der Welt immer noch großen Schaden anrichtet.

Bitte ergänzen Sie: Bergisch Gladbach ist …
….für mich ein Ort der Widersprüche. Einerseits mit dem Hang zu einer (faktischen) Großstadt und andererseits zu wenig weltoffene Stadtcafes (oder gar richtige Cafehäuser), in denen ich meinen Gedanken  nachhängen kann. Trotzdem gebe ich die Illusion nicht auf, dass auch das sich ändern kann, wenn mehr internationale Kulturgepflogenheiten einziehen würden.

Was ist Bergisch Gladbachs größter Pluspunkt?
Der größte Pluspunkt in GL ist der Samstag-Markt, der Theaterbetrieb im Löwen, die ideale Anbindung an die Metropole Köln und natürlich die hinreißende Umgebung des Bergischen Landes.

Was ist Bergisch Gladbachs größtes Problem?
Ich habe noch nie ein Problem in GL gehabt.

Wenn Sie drei Wünsche für Bergisch Gladbach frei hätten, würden Sie …
Eine große Musikschule, noch mehr Kultur und eine Einbindung der großen Firmeninhaber der Stadt in diese.

Wenn Sie einen persönlichen Wunsch frei hätten, würden Sie …
Noch mehr Musik für die kranke Welt. Musik heilt den Geist.

Was war Ihre größte Leistung?
Meine größte Leistung war es, mich gegen meine biographischen Umstände durchzusetzen.

Mein großes Ziel ist es, …
Noch mehr Publikum zu erreichen, ohne dumme Kompromisse eingehen zu müssen.

Was ist Ihre Stärke?
Meine Stärke ist mein Durchhaltevermögen, angetrieben durch die tiefste Überzeugung, dass ich immer die richtige Musik für den “Bühnenaugenblick” spiele, weil ich diesen Job liebe.

Was ist Ihre Schwäche?
Meine Schwäche ist es, meine Entscheidungen oftmals zu lange hin + her zu bewegen. Trotzdem klappt es irgendwie.

Wie sind Sie als Chef?
Ich habe keine Angestellten, sondern nur Partner in einer gleichwertigen Rolle, neben mir. Das bringt den Erfolg.

… und was würden Ihre Mitarbeiter sagen?
Meine Partner schätzen die Arbeit mit mir.

Worüber können Sie sich richtig aufregen?
Ignoranz und Dummheit sind Dinge, mit denen ich nur schwer zurechtkomme, weil sie alles blockieren ohne tiefere Gründe.

Wer ist Ihr größtes Vorbild im Beruf?
Im Beruf sind immer die Menschen mein Vorbild, die zu ihren Entscheidungen und Niederlagen stehen, und sich nicht selbst aufgeben, sondern da weitermachen, wo es anderen am schwersten fällt.

Wer ist Ihr Vorbild im Privatleben?
In meinem Privatleben sind es auch diese Freunde, die nach dieser Haltung leben.

Was war der beste Ratschlag, den Sie je erhalten haben?
Mit der Musik weitermachen und trotz aller Umstände gelassen zu bleiben,

Welchen Ratschlag würden Sie Ihrem Nachfolger/Ihren Kindern erteilen?
Vielleicht würde ich meinen Kindern oder Nacheiferern raten, zunächst einmal 2-3 Semester Betriebswirtschaft zu studieren, bevor sie sich entscheiden Musiker zu werden.

Welche Frage wurde nicht gestellt, würden Sie aber gerne beantworten?
Alles in allem bin ich mit meinem Beruf und meinem Leben in GL + Bensberg sehr glücklich, und übe mich täglich in Dankbarkeit gesund zu sein, weil sich für mich von hier aus schon so einiges großes ergeben hat, so kann es weitergehen, zumal auch der Köln-Bonner Flughafen ebenfalls in der Nähe ist.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Verleger seit 1980 (Freizeitbörse, Bergische Illustrierte, Live! Magazin) Heute Franzz, Kultur- und Stadtmagazin im Rheinisch-Bergischen Kreis. Mitbegründer des iGL Bürgerportal Bergisch Gladbach. In Sand geboren und wohnend. Verheiratet, drei Töchter.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.