Presseschau

Private Baustellen verärgern Autofahrer und Anwohner
Einige der derzeit so vielen Straßenbaustellen in Bergisch Gladach gehen auf private Bauvorhaben zurück. Wer einen Kran auf öffentlichen Straßen abstellen will muss das natürlich beantragen. Dann ist es an der Stadt, das private und öffentliche Interesse gegeneinander abzuwägen. Auf jeden Fall wird der Bauherr bei der Nutzung von Straßenflächen zur Kasse gebeten – mit einer Miete von 3,50 Euro pro Quadratmeter. Am Ende sind es oft die anliegenden Geschäfte, die auf den Kosten hängenbleiben – in Form von Umsatzverlusten, wie derzeit etwa das Löwencenter.
Quelle: KSTA

Ein König kommt an – die liebenswerten Seiten der Demenz
Klaus Pehle und Martin Lesniak haben einen zwölfminütigen Dokumentarfilm zu den liebenswerten Seiten von Menschen mit Demenz gedreht. Hauptdarsteller ist der besonders talentierter Künstler und Seniorenheimbewohner Paul König. In „Ein König kommt an“ wird in der Nahaufnahme die Welt gezeigt, in der König lebt. Der Film wurde jetzt bei einem Themenabend im Seniorenwohnheim Am Quirl vorgestellt.
Quelle: BLZ

Wird die Aufklärung der Missbrauchsfälle in Moitzfeld zu teuer?
Der Siegener Professor Klaus Wolf hat seinen Kostenanschlag vorgelegt für die Aufklärung der Vorwürfe gegen die Kinderheime in Moitzfeld: 200.000 Euro. Den Auftrag hatte die Bergische Diakonie Aprath gegeben, die Träger der Heime war, eine volle Aufklärung und womöglich auch Entschädigung in Aussicht gestellt hatte. Diese Summe, so die Diakonie, könne sie alleine nicht aufbringen.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Berichte über die Missbrauchsfälle in Moitzfeld

Versuchsfeld zwischen Hebborn und Voiswinkel
Wer an der Grenze von Hebborn und Voiswinkel spazieren geht ist vielleicht schon auf ein merkwürdig bestelltes Feld mit Schachbrettmuster an der Odenthaler Straße gestoßen. Dort testet die Monheimer Bayer-Tochter „CropScience“ auf kleinen Versuchsparzellen Düngemittel.
Quelle: KSTA

Weitere Berichte

  • Vollsperrung auf der Heidkamper Straße wird bis mindestens Mitte September verlängert, KSTA
  • Die Fraktion DIE LINKE.(mit BfBB) hat beim Bürgermeister eine Namensänderung angezeigt und  heißt ab sofort DIE LINKE./BfBB, Website
  • Wo die Gladbacher Golfen lernten – Minigolfplatz am Gierather Mühlenweg, BLZ
  • Die neue Ausgabe des Stadtmagazins franzz ist erschienen und als E-Papier verfügbar
  • Neue NRW-Landesregierung kündigt an, alle nächtlichen Passagierflüge in Köln/Bonn in den nächsten 18 Monaten zu untersagen, Rösrather reagieren skeptisch, KSTA
  • Enkel macht sich auf die Suche nach den bergischen Bildern des Malers Fritz Schaefler. Wer hilft? BLZ. Mehr Infos zu Schaefflers Exil in Remerscheid bei Engelskirchen: http://ht.ly/2vyXm
  • Freispruch für Bauunternehmer, der nach Brand in Rösrath wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt war, BLZ, KSTA
  • Der DSDS-Star Mark Medlock ist in die Ruhe Bergisch Gladachs geflüchtet, KSTA
  • Wermelskirchen feiert am Wochenende Kirmes, das größte und älteste Volksfest im Kreis, KSTA
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.