Sehr gut abgeschnitten hat das Marien-Krankenhaus (MKH) in der Patientenbefragung der AOK Rheinland/Hamburg.  Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie innerhalb des MKH erreichte dabei unter den 170 bewerteten Kliniken im Rheinland  den zweiten Platz.

Die Patienten sollten bei der Befragung die ärztliche und pflegerische Versorgung in der jeweiligen Fachabteilung sowie die Organisationsabläufe und den Service benoten. Dazu kamen Einzelfragen zum Behandlungserfolg und zu ihrer Bereitschaft, diese Fachabteilung des Krankenhauses weiter zu empfehlen.

Bei maximal 100 erreichbaren Punkten kam das MKH in allen Disziplinen auf gute Werte:

  • Orthopädie 79,9 Punkte
  • Allgemeine Chirurgie 78 Punkte
  • Kardiologie 75 Punkte
  • Innere Medizin 74 Punkte

Dr. Andreas Schmidt, Chefarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie am MKH zeigte sich damit sehr zufrieden:

„Natürlich freuen wir uns über die gute Bewertung. Ein ausführliches Aufklärungsgespräch, aber auch eine intensive Kommunikation mit den Patienten an sich und deren Angehörigen, gehört heute einfach mit dazu, wenn man gute Qualität liefern will. Und zwar nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch in der Pflege, dem Service und den gesamten Organisationsabläufen. Deswegen sind wir schon ein wenig stolz darauf, dass die Patienten mit der Behandlung bei uns sehr zufrieden sind und wir eine glatte Note 1 erreichen konnten.“

Die Ergebnisse für das Evangelische Krankenhaus liegen noch nicht vor, doch taucht das EVK in der Auflistung der besten Krankenkäuser durch die AOK nicht auf.

Laut AOK schnitten folgende Krankenhäuser am besten ab:

Orthopädie (ohne Fachkliniken)

1. Alfried Krupp-Krankenhaus Essen-Rüttenscheid (83,6 Prozent)
2. Marien-Krankenhaus Bergisch-Gladbach gGmbH (82,8 %)
3. Gemeinschaftskrankenhaus St. Elisabeth/St. Petrus gGmbH Bonn (82,3 %);

Orthopädie (Fachkliniken)

1. Rheintor Klinik Neuss (88,8 Prozent),
2. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen (87,1 %)
3. St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank GmbH (85,0 %);

Allgemeine Chirurgie
1. Johanniter-Krankenhaus Radevormwald (88,8 Prozent),
2. Malteser-Krankenhaus St. Elisabeth Jülich (86,7 %)
3. Städtisches Kranken-haus Nettetal GmbH (85,5 %)

Kardiologie
1. Alfried Krupp-Krankenhaus Essen-Rüttenscheid (83,3 Prozent),
2. Gemeinschaftskrankenhaus St. Elisabeth/St. Petrus gGmbH Bonn (81,0 %)
3. Städtische Kliniken Neuss – Lukaskrankenhaus – GmbH (80,0 %)

Innere Medizin
1. St. Josef Hospital Xanten GmbH (84,8 Prozent)
2. St. Irmgardis Krankenhaus Süchteln (83,0 %)
3. St. Antonius-Hospital Eschweiler (82,8 %).

Quelle: AOK Rheinland/Hamburg, Pressemitteilung des MKH

Weitere Informationen:
Alle Berichte über das MKH

Alle Berichte über das EVK

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.