Landesregierung erhöht Schlüsselzuweisung und Investitionspauschale
Das NRW-Innenministerium hat jetzt eine Liste veröffentlicht, in der aufgeschlüsselt wird, die die rot-grüne Landesregierung die von ihr geplanten 300 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln (höhere Schlüsselzuweisungen sowie erhöhte Investitionspauschalen) an die Kommunen verteilen will. Der Rheinisch-Bergische Kreis bekommt mit 3.06 Mio. € insgesamt genau ein Prozent der Summe  zusätzlich. Bergisch Gladbach selbst bekommt 1,48 Mio. € mehr. Damit kommen aus Düsseldorf insgesamt 30,45 Mio. € für den Stadtetat, das ist immerhin eine Erhöhung um 4,9 Prozent.
Quellen: BLZ, NRW Innenministerium

Arbeitslosigkeit sinkt nur wenig
Trotz einer sich verbessernden Lage ist die Arbeitslosenquote im Rheinisch-Bergischen Kreis im September nur von 6,9 (August) auf 6,5 Prozent gefallen. Im Vergleich zum Vorjahr (September 2009: 6,6 %) ist so gut wie keine Verbesserung festzustellen. Insgesamt sind derzeit im Kreis 9.077 Personen ohne feste Arbeit.
Quellen: KSTA, BA mit allen Zahlen

Bergische Köpfe

  • Marco Hentschel hat den Sprung in die Stammmanschaft von Lars Leese beim SV 09 geschafft, KSTA
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Jugendliche diskutierten im Q 1 über die drohenden Schließungen der Jugendzentren, und warum Ihnen die Jugendzentren so wichtig sind,  KSTA
  • Bauverein Bensberg spendet für Spielplatz, Cityweb
  • Das Bensberger Handelshaus hält durch, BLZ
  • Poe-Rezitation im Theater im Puppenpavillon von kleinem, aber illustren Publikum begeistert aufgenommen, nur die Pause ging im Eifer unter. FB: Helga Niekammer, Gerd J. Pohl
  • Modeproklamation der Friseurinnung im Gebäude der Kreishandwerkerschaft in Schildgen, KSTA
  • Basketall: TV Bensberg gewinnt gegen NBO mit 72:72 nach Verlängerung, DerWesten
  • Badminton: Refrather Bundesligateam komplett – Lu Qicheng angekommen, RefrathOnline
  • Rhein-Berg hat die höchsten Mieten und die größten Einkommen in ganz NRW. RadioBerg, KR
  • Das Leben der „Brüder Grimm“ als Theaterstück, im Bergischen Löwen, KSTA

Neue Videos

  • SV 09 holt im Spiel gegen VfB Homberg den ersten Sieg, RheinBergTV

Die lieben Nachbarn

  • Wo die Reste von Burg Berge schlummern, KSTA
  • Rösrather Möbelzentrum rundum erneuert und neu eröffnet, BLZ

Das bringt das Wochenende

  • Freitag/Samstag/Sonntag: Tag der offenen Ateliers, KSTA
  • Freitag/Samstag/Sonntag: 1. Bergisch Gladbacher Oktoberfest, Altes Freibad Herrenstrunden
  • Samstag/Sonntag: Bergische Bautage im und vor dem Bergischen Löwen
  • Samstag/Sonntag: Bensberger Herbstmarkt lockt mit heimischen Spezialitäten, KSTA, BHB
  • Samstag/Sonntag: 3. Paffrather Oktoberfest mit traditionellem Programm, BHB
  • Samstag: B-Jugend des SV 09 bei der Arminia Bielefeld zu Gast, SV 09
  • Sonntag: 1. Mannschaft des SV 09 spielt bei der SSVg Velbert, Amateurkick, SV 09
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.