Thomas Droege, Angelika Bilo, Christian Buchen, Lutz Urbach, Elvi Reudenbach

Was ist rausgekommen bei der CDU-Info- und Bürgerversammlung am Montagabend (15.11.)? Zuerst einmal Informationen über die Ergebnisse, und die können sich sehen lassen. Gemeinsam haben sich Träger und Politik nach langer Diskussion auf ein 5 Jahreskonzept geeinigt.

Für die CDU war Christian Buchen der Verhandlungsführer bei der langen Diskussion über die Zukunft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Er ist seit einem Jahr Jugendpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion. Seitdem klar ist, dass die Politik sich gemeinsam auf einen Sparwillen von gut 5 Millionen Euro pro Jahr festgelegt hat, arbeitet er an einer Lösung: Jedes Jahr 10% der Summe zu sparen hätte früher oder später dazu geführt, dass Strukturen kaputtgespart würden. Leider ist die präventive Jugendarbeit aber eine freiwillige Leistung und fällt somit im Haushaltssicherungskonzept, das die Stadt aufstellen muss, in die Sparliste. Also musste eine andere Lösung her.

Das erste Konzept der Stadt sah noch eine harte Einsparung auf nur drei Jugendzentren vor, die dafür aber mehr Personal bekommen hätten. Das stieß auf Widerstand bei den Trägern. Also setzte man sich zusammen und legte einen eigenen Entwurf vor. Das Fazit daraus heißt:

Gemeinsam mit den Trägern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist es nach langen Diskussionen und Verhandlungen nun gelungen, eine Lösung zu finden, die zwar Einsparungen beinhaltet, dafür jedoch Sicherheit für sechs Jugendeinrichtungen unserer Stadt Bergisch Gladbach in den kommenden fünf Jahren bietet. Und: Im Bereich der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit, z. B. an den Jugendverbänden, wird nicht gespart.

Der Jugendhilfeausschuss hat dem Konzept schon zugestimmt, nun ist der Rat am 14. Dezember 2010 noch dran. Er hat das letzte Wort. Unter dem Motto “Wie geht es mit der Jugendarbeit weiter” hat die CDU nun interessierte Bürger/innen und Vertreter von Trägern darüber informiert und mit Ihnen diskutiert. Bürgermeister Lutz Urbach, der jugendpolitische CDU-Sprecher Christian Buchen und Trägervertreter Thomas Droege diskutierten am Montagabend (15.11.) bei der von den CDU-Ortsverbänden Stadtmitte und Gronau/Heidkamp initiierten (und gut besuchten) Bürgerversammlung im Cafe Leichtsinn.

Christian Buchen zeigte sich zufrieden mit dem eingeschlagenen Weg:

Auch 2011 will die CDU wieder mehr als 50 Mio. Euro, sprich knapp ein Viertel des städtischen Etats, in die Jugendhilfe investieren. Über einen langen Zeitraum bieten wir Planungssicherheit für die Träger.

Wichtig ist es der CDU, und auch den Trägern, das kein Stadtteil links liegen bleibt:

Es wird im Jugendamt an Lösungen für die Bereiche gearbeitet, die von den Kürzungen betroffen sind.

Weiterführende Links

Dieser Artikel  stammt im Original von meinem Blog hoering.info! Dort sind auch weitere Bilder zu sehen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Jg. 1976, verheiratet, 2 Töchter, lebt in Bergisch Gladbach-Bensberg // Macht in Bensberg, Bergisch Gladbach und dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf verschiedenen Ebenen Politik // Interessiert in Stadt- und Verkehrsentwicklung, Medien und Digitale Agenda // Mehr Infos und Links auf about.me/hoering

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.