Arbeitslosigkeit sinkt leicht
In Bergisch Gladbach wurden im November 6278 Arbeitslosen gezählt, genau 87 Personen oder 0,1 Prozent weniger als im Oktober. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 6,4 Prozent – exakt da war sie vor einen Jahr auch. Die Quote bder “nicht mehr zu vermittelnden” älteren (50 bis 65 Jahre) Arbeitslosen stieg jedoch um 1,2 auf  8,2 Prozent. Auch Migranten sind überdurchschnittlich betroffen. Am deutlichsten ist die Trendwende beim Stellenangebot: Es wurden 339 neue Arbeitsplätze angeboten, das sind 43 mehr als im Oktober und 50 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Nachfrage steigt, besonders bei Altenpflegern, Verkäufern, Mitarbeitern in Lager und Versand, Bürofachkräften und Erzieherinnen.
Quellen: KSTA, BLZ offline

Berichte aus dem Gläbbicher Karneval

Kennen Sie schon das große Karnevalsportal?
Alle Termine, Akteure, Liveticker und mehr.

Bergische Köpfe

  • Doro Dietsch sitzt für die CDU im Stadtrat, moderiert seit fast zehn Jahren das Kultkino und verrät dem KSTA ihre Lieblingsfilme, KSTA
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Mit der S-Bahn – und der Kamera – von Düsseldorf nach Bergisch Gladbach. ZDF startet Serie zur Integration, ZDF
  • Tagestickets für den ÖPNV sind sind selbst deutsche Provinzstädte wie Bergisch-Gladbach mit 8 Euro teurer als New York, afp
  • Nach wie vor Neuinfektionen, aber auch die Aids-Hilfe leidet unter dem Sparzwang der Stadt, KSTA, RadioBerg
  • Refrather Anwohner haben mit der NS-verdächtigen Namenspatronin Agnes Miegel kein Problem, aber Linke/BfBB fordert Umbenennung der Straße. KSTA, BLZ offline, iGL as Sie über Agnes Miegel wissen müssen
  • 8. Klasse der IGP erarbeitet sich mit dem KSTA eine eigene Zeitung, KSTA
  • Das Denkmal des Monats steht in Herkenrath, KSTA

Die lieben Nachbarn

  • Kürten nennt sich künftig ganz offiziell “Stockhausengemeinde”, KSTA
  • Overath: Stadtrat gibt der Stadt ein – recht unkonkretes – Leitbild, BLZ offline

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.