Das Trauerspiel Villa Zanders – harte Kritik an der Kulturpolitik
Einige an der Kultur interessierte Bürger kritisieren die Rat und Verwaltung für das „jämmerliche Gerangel“ um die Villa Zanders. In dem Brief heißt es:

„Die Städtische Galerie Villa Zanders muss auch weiterhin ein Ort für zeitgenössische Kunst auf hohem Niveau bleiben, finanziell und ideell unterstützt von vielen kulturinteressierten Bürgern, Institutionen und Kulturschaffenden.“

Zu den Initiatoren gehören der Kunstsammler und -förderer Gerd Krämer, Volkmar Däberitz, Georg Dittrich, Karl-Hermann Eskens, Karl Feldkamp, Rolf Hinterecker und Hartmut Wunsch. Sie unterstützen den Verein Galerie + Schloss, dessen Übernahme der Villa Zanders gescheitert war. Die Gruppe startet nun eine Unterschriftenaktion.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Berichte über die Villa Zanders

Bezirksregierung geht gegen überkonfessionellen Religionsunterricht vor
Die Bezirksregierung hat den Schulen in Kürten verboten, weiterhin überkonfessionellen Religionsunterricht durchzuführen. Allerdings gibt es diese Praxis auch in anderen Orten im Kreis – wo man nun Sorge vor Eingriffen der Bezirksregierung hat. Dahinter steht das katholische Generalvikaritat, dass bereits vor zwei Jahren der langen Tradition des ökumenischen Unterrichts ein Ende bereitete. Dagegen fordert Pfarrer Thomas Werner von der evangelischen Gnadenkirche, die Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu stellen.
Quelle: KSTA, KSTA-Interview mit Werner, KSTA Kommentar, KSTA Umfrage, BLZ

Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Das Thema “Tabakwerbung an Bushaltestellen” wird im Januar in den Fachausschüssen beraten, beschloss der Beschwerdeausschuss, KSTA
  • Mauer gegen Einzelhandel hält, BLZ zeichnet Beschluss des Rates gegen Gewerbegebiet Lochermühle nach. Alle Berichte über die Lochermühle
  • Bigband spielte vor einem ausverkauftem Saal – und begeisterte, BHB
  • Die (meisten) Schuldirektoren und Handwerker bedauern den Wegfall der Kopfnoten, KSTA
  • Wupsi weißt Beschwerde über Busfahrer zurück, KSTA
  • Kennen Sie schon das Kinderspielzeug-Museum innerhalb des privaten Bauerhausmuseums in Oberkülheim. Der KSTA stellt es vor
  • Wie die Post- und Paketzusteller mit dem Schnee (nicht) fertig werden, KSTA

Bergische Köpfe

  • Barbara Beier ist die neue katholischen Schulreferentin für Rhein-Berg und Oberberg, BLZ

Frische Videos

  • Mit der S11 von Düsseldorf nach Duckterath, ZDF
  • Flöckchen bei der Präsentation Ihrer neuen Weihnachts CD auf dem Weihnachtsmarkt in Refrath, detek51515

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath: Die Bürger wehren sich gegen neues Gewerbegebiet in Lehmbach, KSTA

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.