Berichte aus dem bergischen Karneval

  • “Bensberger Carnevals Company” (BCC) feiert “Härefröhschoppens” mit Striptease-Nummer, in der ehemaligen Heidkamper Kirch, BLZ offline
  • Biwak bringt buntes Leben in die Bensberger Innenstadt, KSTA
  • Ausländer regieren bei den Dürscheider Mellsäck, KSTA
  • Wie „De Schluppühle” in der Gronauer Wagenhalle ihren Mottowagen baut, BLZ
  • Dürscheider Prinzenpaar Frank I. und Tina I. startet mit Lampenfieber in die Session, BLZ
Kennen Sie schon das große Karnevalsportal?
Alle Termine, Akteure, Liveticker und mehr.

Bergische Köpfe

  • Hans Gressler (52), Soundesigner erforscht gemeinsam mit dem Rösrather Künstler und Musiker Detlev Weigand (48) die Klangwelt des Gongs, KSTA offline

Weitere Berichte

  • Der SV 09 erreicht gegen Sportfreunde Siegen ein 0:0, Siegener Zeitung, KSTA
  • Zweite Mannschaft des SV 09 gewinnt den Provinzial-Cup des TuS Lindlar, OberbergAktuell
  • „Duo“, ein Kunstprojekt, das der Arbeitskreis der Künstler (AdK) mit Unterstützung der Volkshochschule realisiert, KSTA
    Mehr Informationen zu dem Projekt
  • „Frau auf dem Koffer“, ein Solostück mit Jessica Sinapi im THEAS, BLZ

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.