Ende dieser Woche gibt es in den Schulen die Halbjahreszeugnisse. Fällt das Zeugnis gut aus, kann es einen Motivationsschub bewirken. Doch fällt es schlecht aus, dann besteht die Gefahr, dass sich Lernprobleme verfestigen, die Lust am Lernen völlig verloren geht. Schnell wird das alte Denkmuster des „Kann-ich-nicht“ wieder aktiv.

Nicht jedes Kind, nicht jeder Jugendliche schafft es aus eigener Kraft, aus diesem Motivationsloch wieder herauszukommen, die Leistungsdefizite auszugleichen und sich neue Erfolge zu erarbeiten. Manchmal liegt auch eine bislang unbeachtete Lese-/Rechtschreibschwäche oder eine Rechenschwäche vor – dann wird der Alleingang besonders schwierig.

In solchen Fällen kann professionielle Unterstützung, die weit über die traditionelle Hausaufgabenhilfe hinausgeht, Veränderungen auf den Weg bringen.

Bei unseren Beratungstagen am 11. und 12 Februar können Sie uns kennenlernen und sich bei einem Gespräch unverbindlich und individuell beraten lassen.

Im Lernstudio Bensberg arbeiten wir  im Team mit sechs Therapeutinnen, mit unterschiedlichen Schwerpunkten – von der Früh- bis zur Hochbegabtenförderung. In der Regel in Einzelsitzungen, die unter Umständen vom Jugendamt gefördert werden, wird an Problemen gearbeitet wie

Das Lernstudio gehört dem Fachverband integrative Lerntherapie (FiL) an, der die Einhaltung von Qualitätsstandards sichert.

Die Stärken stärken – und Selbstbewusstsein aufbauen

So individuell wie sich die Defizite zeigen, so individuell sind die Stärken und Begabungen der Kinder und Jugendlichen. Die wollen wir Lerntherapeuten aufdecken und bewusst machen, damit sich die Betroffenen als kompetent erleben. Der Blick auf die eigenen Stärken macht Mut, sich auch an die schwächeren Bereiche zu wagen. Für zügige, motivierende Erfolge beginnen wir immer mit der „Null-Fehler“-Grenze, fangen also ganz leicht an.

Zuversicht und Selbstvertrauen kann nur durch Erfolge wachsen – und dieser Prozess braucht Zeit.  Manchmal sind die Kinder durch schlechte Erfahrungen so verunsichert, dass sie abblocken, sobald es ums Rechnen, Schreiben oder Lesen geht. Aber durch spielerisches Vorgehen, eine entspannte Atmosphäre, Geduld und Zuwendung können wir diese Blockaden oft auflösen. Wenn die Kinder sich neu interessieren für das eigentlich so ungeliebte Fach, sich mit mehr Mut und Selbstvertrauen an Herausforderungen wagen, haben sie für ihre Schul- und Lernlaufbahn viel gewonnen.

Hier können Sie sich informieren

Damit Eltern und Schüler das Leistungsspektrum der integrativen Lerntherapie besser kennen lernen können, bieten wir im Bensberger Lernstudio am Freitag, 11. (16 bis 18 Uhr) und Samstag, 12 Februar (11 bis 14 Uhr), Beratungstage an. Dann erhalten Sie kostenlos eine individuelle und umfassende Beratung. (Kontakt: siehe unten)

Dabei kann es unter anderem um folgende Fragestellungen gehen:

  • Wenn es mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen nicht klappt
  • Ihr Kind entwickelt Schulängste und verliert an Selbstbewusstsein
  • Hausaufgaben verursachen immer wieder Konflikte
  • In der Pubertät verunsichern Leistungseinbrüche
  • Wiederholte Misserfolge führen zu Frustration und Blockaden
  • Aufmerksamkeit und Konzentration sind „gestört“
  • Sie haben den den Verdacht auf eine Lese-/ Rechtschreibschwäche (LRS) oder
    Rechenschwäche (Dyskalkulie)

Kommen Sie vorbei – wir nehmen uns Zeit für Sie.

Weitere Informationen:

image_pdfPDFimage_printDrucken

Mutter, Lehrerin, Lerntherapeutin (FiL)

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Vielen Dank. Wir haben die Schulen und die einschlägigen Stellen natürlich angeschrieben. Da wir eine private Praxis sind, können wir uns nicht direkt an die Eltern wenden – und hoffen auf die Kooperation der Lehrer.

  2. Ich hab den Link gerade mal an die KollegInnen in der Schule geschickt. Wie wird das publik gemacht? Haben die Eltern ausreichend Gelegenheit, davon zu erfahren?