Abschied, Neubeginn und Einladungen

Auf einer konstruktiven und sehr harmonischen Jahreshauptversammlung hat der Förderverein des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums einen neuen Vorstand gewählt. Doro Dietsch (Vorsitzende) und Jan Kaiser (Schriftführer) stellten nach zehn Jahren ihre Ämter zur Verfügung.  „In diesen zehn Jahren haben wir dank des Fördervereins viele gute Freunde gefunden und die Lehrer/innen besser verstehen gelernt“, sagte Dietsch. „Das Schöne beim DBG-Förderverein war, dass wir dank der Eltern tatsächlich Geld in der Kasse hatten und für die Schülerinnen und Schüler ausgeben konnten.“

So sind im Moment  mehr als 44.660 Euro in der Kasse, von denen allerdings 20.000 Euro für die Neugestaltung des Schulhofes nach Abschluss der PCB-Sanierung zurückgestellt wurden. Zur Zeit werden dafür Vorschläge gesammelt. Einer lautet, auf dem Schulhof ein steinernes  „Amphitheater“ zu errichten, in dem bei Vorführungen die Zuschauer sitzen könnten, das aber auch in den Pausen nutzbar wäre – und dafür die Pflastersteine zu verwenden, die in der Fußgängerzone entfernt werden sollen.

+ Anzeige +

Zum neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung auf Vorschlag von Dietsch einstimmig den bisherigen Schatzmeister Harald Knorn. Ebenso einstimmig verliefen die Wahlen von Stefan Pößl zum neuen Kassierer und  Frank Gerber zum neuen Schriftführer.

Genehmigt wurden von der Versammlung  wieder zahlreiche Wünsche der Fachschaften. Unter anderem werden folgende Posten bezahlt: 52 Flachbildschirme, Mikrophone, physikalische Schülerexperimente, Indoor-Inliner mit Helmen Optik, Boxen für die Mehrzweckhalle und Digitalkameras.

Die nächste Veranstaltung am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium ist eine Einladung der Fachschaft Musik zu „Klassik meets Jazz“ am Donnerstag, 26.5. um 19.00 Uhr sowie Freitag, 27.5. um 19.00 Uhr. Am Samstag, 10. September (während des Stadtfestes)  wird im Rahmen der Reihe Kultkino im Bergischen Löwen mit einem französischen Film, Infostand und Talk das bilinguale Französisch- Konzept des DBG vorgestellt. Am 7./8. Oktober wird der sich bilinguale Französisch-Zweig des Gymnasiums außerdem in der Rhein-Berg-Galerie vorstellen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.