Das Handwerk legt kräftig zu
Nahezu alle Bereiche des Handwerks im Bergischen Land blicken mit Zuversicht in die Zukunft, die Auftragsbücher sind voll. So voll, das inzwischen der Facharbeitermangel zum ernsten Problem wird, berichtet Marcus Otto, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. Eine Ausnahme bilden vor allem die Metzger und Bäcker – die unter der Konkurrenz der Billig-Discounter leiden.
Quelle: KSTA, BLZ

Ein neues, teures Kleid für die Strundequelle
Die für Bergisch Gladbach so wichtige Strundequelle erhielt ein neues Kleid und einen sicheren Zugang für Wanderer und Ausflügler. Dafür wurden stolze 455 000 Euro ausgegeben, die zu 90 Prozent aus Regionale-Mitteln stammen.  Zudem wurden Teile der Rad- und Wanderweg-Anbindung der Quelle in die Stadtmitte verbessert, demnächst soll auch ein naturnah gestalteter Randstreifen an der Kürtener Straße zwischen Neuer Dombach und Gut Schiff und noch später ein “Grün-Korridor” bis nach Mülheim fertig werden. An der Quelle selbst will der Verein Wort & Kunst fünf Stelen mit Gedichten zur Strunde aufstellen. Leider lockt die Quelle auch schon wieder Vandalen an – das anliegende Pumphäuschen wurde mit Graffiti verunstaltet. Daher regte Bürgermeister Lutz Urbach an, dass einzelne Bürger eine Patenschaft für die Strundequelle übernehmen und kontinuierlich nach dem rechten sehen.
Quelle: BLZ, KSTA

Bergische Köpfe

  • Margit Wurth erzählt, wie es sich anfühlt, die Mutter eins DSDS-Kandidaten zu sein, BLZ
  • Claudia Degenkolb und Bernd Machmer haben den Landgasthof “Sonne” in Marialinden übernommen, BLZ offline
  • Carolin Kebekus verarbeitet das Trauma, in Bergisch Gladbach geboren worden zu sein, als Komödiantin, FZ
  • Wolfgang Stöcker arbeitet unermüdlich an seinem Deutschen Staubarchiv, SZ
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Die Bergischen Sportler des Jahres werden mit großem Programm gewürdigt, BLZ, die Preisträger, BLZ
  • Landrat Rolf Menzel zeichnet ehrenamtliche Jugendbetreuer aus, BLZ
  • Abiturienten feiern ihren letzten Schultag, KSTA
  • Wie die Caritas-Kindertagesstätte Katterbach neue Methoden der Sprachtherapie anwendet, BLZ offline
  • Die 2. Mannschaft des SV 09 verliert 0:6 gegen den SV Schlehbusch, RP, KSTA offline

Die lieben Nachbarn

  • Kürten: Die Grundschulen von Kürten und Olpe sollen unter einer Leitung zusammengelegt werden, KSTA, BLZ
  • Rösrath: Die Fällung der Pappeln in Venauen hat ein Nachspiel, BLZ, KSTA
  • Overath: Im Bandino müssen beiden Heizkessel für 100.000 Euro ausgetauscht werden, was zu einer neuen Diskussion über die Erhaltung des Schwimmbades führt, KSTA offline

Das bringt das Wochenende

  • Samstag, ab 15 Uhr: Die Suche nach dem Goldenen Ei, Schloss Lerbach, BLZ
  • Samstag, 19 Uhr: RheimBergSlam, Jugend- und Kulturzentrum Q1
  • Sonntag, 15 Uhr: Der SV 09 tritt zum “ersten Endspiel gegen den Abstieg” gegen Westfalia Rhynern an, Belkaw-Stadion, KSTA
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.