Selbst beim Abschied vergrößert Wolfgang Vomm die städtische Sammlung
Nach 33 Jahren als Chef der Städtischen Museen wurde Wolfgang Vomm feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Dabei waren auch einige Mäzenen, die für die städtische Sammlung ein paar gewichtige Schenkungen mitbrachten.
Quellen: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Berichte über Wolfgang Vomm
Alle Berichte über die Zukunft der Villa Zanders

Bergische Köpfe

  • Christoph Weyer (28) übernimmt die traditionsreiche Bäckerein an der Altenberger Dom-Straße – und öffnet seine Backstube für den WDR, BLZ, Website
  • Jürgen Rembold (60) gründet eine Stiftung “zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements” mit Sitz in Refrath, BLZ, KSTA offlineJürgen Rembold
  • Dieter Ali (75) organisierte über Jahrzehnte die Mai-Kundgebungen – und berichet aus der Geschichte der Arbeiterbewegung, KSTA offline
  • Marco Henrichs (35) vom TS 79 läuft beim 13. Ditzinger Lebenslauf in Stuttgart 80 km für den guten Zweck, KSTA offline
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Eine Reportage aus dem Alltag der Erziehungsberatungsstelle, BLZ

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath präsentiert stolz das frisch renovierte Schloss Eulenbroich, auch wenn noch einige Detailfragen offen bleiben, BLZ, KSTA
  • Wipperfürth: Anna Kuhna gründet bei Facebook die Initiative “Wir sind Wipperfürth”, BLZ, Website

Das bringt das Wochenende

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.