Triangel soll Kooperation zwischen Stadt und Unternehmen stärken

Unter dem Namen “Trian-GL“ soll im Herbst auch in Bergisch Gladbach ein virtueller Marktplatz für Kooperationen zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen gegründet werden. Die Idee wurde von der Bertelsmann-Stiftung entwickelt und wurde bereits in 70 Städten umgesetzt. Dabei sollen Kreativität, Know-how und Sachmittel getauscht werden, aber kein Geld. Schirmherr der Aktion ist Bürgermeister Lutz Urbach, Botschafter für das neue Angebot sind  unter anderem die stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Koshofer, Journalistin Doro Dietsch, Bestattungsunternehmer Fritz Roth und Kurt Hecht, der Vorsitzende des Stadtverbands Kultur in Bergisch Gladbach. Die städtische Wirtschaftsförderung, das Kulturbüro und die soziale Stadtentwicklung flankieren als zentrale Anlaufstellen mit Projektbüro. Los geht es am 28. September: dann sollen sich Unternehmer, Vertreter von Kultur- und Sportvereinen und gemeinnützigen Organisationen im Ratssaal Bensberg zu einer Börse der guten Taten treffen.
Quellen:
BLZ, KSTA offline

Bergische Köpfe

  • Eduard Höller führt in dritter Generation einen Tante-Emma-Laden im Sülztal an der Kreuzung der Straßen nach Overath Kürten, Lindlar. Eine großartige Geschichte im KSTA
  • Nadine Fröhlingsdorf ist die neue Schützenkönigin der St. Sebastianus-Schützen in Bärbroich, Lukas Hack wurde Schülerprinz, Christoph Rausch Jungschützenkönig und Dirk Lenninghausen neuer Bürgerkönig. Den Festzug führte die alte Schützenkönigin Tanja Urbach an, begleitet von Lutz Urbach, BLZ
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Porsche-Fahrer verwüstet an der Alten-Wipperfürther Straße gleich fünf Vorgärten, BLZ
  • Reiter, Kutschenfahrer und Voltigiergruppen zeigten bei der „24. Große Pferde- und Ponyschau“ auf Gut Beningsfeld ihr Können, KSTA
  • Ausstellung „Gronauer Gartensiedlung“ lässt eine alte Zeit anschaulich wiederauferstehen, BLZ
  • Die 360 Schüler der GTS Ahornweg stammen aus 36 Ländern – und diese Vielfalt soll beim interkulturellen Musikfest am 2. Juli präsentiert werden, Cityweb
  • Demenz-Servicezentrum Bergisches Land, Stadt Bergisch Gladbach und der Rheinisch-Bergische Kreis laden vom vom 23. bis 30. Juni zur Aktionswoche „In Bewegung sein” ein, das ganze Programm im Cityweb

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.

Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?

Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.