Übernahme der Villa Zanders durch Trägerverein Galerie+Schloss e.V. gescheitert?
Eigentlich war sich die Stadtverwaltung sicher, sich mit dem Förderverein Galerie+Schloss e.V. über die künftige Aufgabenverteilung bei der Trägerschaft der Villa Zanders einigen zu können – allen Problemen bei der Finanzierung und Ausrichtung des städtischen Schmuckstückes zum Trotz. Doch jetzt musste Bürgermeister Lutz Urbach im Schul- und Kulturausschuss eingestehen, dass die Verhandlungen gescheitert sind. Damit bleibt die Villa Zanders in der Trägerschaft.
Quelle: @Niewels_KSTA
Weitere Informationen:
Alle Berichte über die Villa Zanders

Bergische Köpfe

  • Willi Broich (53), seit 17 Jahren katholischer Gemeindereferent in Lindlar, wechselt zur Gemeinde St. Marien in Kürten, BLZ offline

Weiter Berichte

  • AMG eröffnet neue Mensa, KSTA, BLZ offline
  • Gemeinschaftsgrundschule Hebborn,  Wilhelm-Wagener-Förderschule und die Katholische Grundschule „Burg Berge“ gewinnen Monitore im Rahmen der ZiSch-Aktion des KSTA
  • „Herkenrather Tor“ bei der Burg Zweiffel wird in die Denkmalliste aufgenommen, KSTA
  • Herkenrath feiert mit deftigem Essen, Bands und Schürreskarrenrennen die “Decke Bunne Kirmes”, KSTA
  • Der KSTA beantwortet einige Fragen zu ungeliebten Dichtheitsprüfung

Die lieben Nachbarn

  • Voiswinkel: Oenthals  Gemeinderat und Verwaltung wollen Netto-Discounter genehmigen, KSTA
  • Odenthal: Bei Höffe fanden Bodendenkmalpfleger Überreste von Werkzeug und Waffen aus der Steinzeit, KSTA
  • Odenthal: Streit um die künftige Nutzung der Steiner Mühle, KSTA

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.