Der Verein zur Förderung des Korfballsports (VFK) und die IGP (Integrierte Gesamtschule Paffrath) hatten gemeinsam zum 1. Rheinischen Schulkorfballturnier für weiterführende Schulen geladen und insgesamt 9 Teams spielten in 2 Altersklassen um den Sieg, der sowohl bei den SchülerInnen der 5./6. Klasse als auch bei denen der 7./8. Klasse in Paffrath blieb.

Insgesamt gingen ungefähr 100 Kinder auf Körbejagd. Jeweils 3 Mannschaften hatten die Gastgeber und das Erich-Kästner-Gymnasium aus Köln-Niehl gemeldet; außerdem waren das Gymnasium Odenthal mit einer sehr jungen Mannschaft aus dem 5. Schuljahr vertreten, und das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (Bergisch Gladbach) und die Sophie-Scholl-Gesamtschule aus Remscheid schickten je ein Team für das Turnier des älteren Jahrgangs. Es spielten sowohl „erfahrene“ Korfballer und Korfballerinnen als auch Schüler, die seit ca. 2 Monaten eine Korfball-AG in Köln oder Remscheid besuchen, oder Korfball-Neulinge – insgesamt eine gute Mischung, die allen viel Spaß machte. Zwar mussten die Korfballneulinge zum Teil hohe Niederlagen hinnehmen, freuten sich aber umso mehr über jede gelungene Aktion und jeden Korberfolg.

In der jüngeren Altersklasse lagen in der Schlusstabelle  beide Teams der IGP vor der Mannschaft des Gymnasiums Odenthal.

Vor allem in der Altersklasse der Klassen  7 und  8 sahen die zahlreichen Zuschauer (Mitschüler, Lehrer und Eltern) spannende Spiele. Hier hatte der Wettkampfleiter Fabian Rodenbach, selbst aktiver Korfballer, Endspiele um Platz 3 und den Turniersieg angesetzt. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die Sophie-Scholl-Gesamtschule knapp und glücklich mit 4:3 über das Erich-Kästner-Gymnasium durch. Und im Endspiel siegte im letzten Spiel des Tages die IGP gegen die Bergisch Gladbacher Konkurrenz vom NCG mit 6:4.

Ein weiterer Sieg blieb außerdem auch noch bei der IGP: Lukas Opitz  gewann das Auswerfturnier bei den Großen, Jan Robert Heming vom Gymnasium Odenthal war der Treffsicherste der Jüngeren.

Fazit des Tages: ein gelungenes Turnier, das eine gute Werbung für den Korfballsport war, der gerade für die Schule ein idealer Sport ist: ein koedukatives Spiel, das nur als Mannschaftssport funktioniert.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.