Das ist die letzte reguläre Presseschau vor den Sommerferien. In den Ferien erscheint die Presseschau nur wöchentlich, aber danach geht es in neuer frische weiter. Beachten Sie bitte auch unser Sommerspezial:

Alle Ferientermine im großen Sommerferienkalender
Die schönsten Freibäder, Baggerlöcher und Badeseen
Die schönsten Biergärten und Sommercafes im Bergischen Lan

———————————
Neue Städtepartnerschaft in Israel in Aussicht
Passend zum 1. Geburtstag der Städtepartnerschaft mit Beit Jala in Palästina hat der Bürgermeister der israelischen Stadt Ganey Tiklvas, Avishay Levin, Bergisch Gladbach eine Kooperation angeboten, die in einer Städtepartnerschaft münden könnte. Bergisch Gladbach hatte sich zum Ziel gesetzt, durch Partnerschafte in Palästina und Israel zum Austausch der verfeindeten Nachbarn beizutragen.
Quellen: iGL, BLZ, Interview Axel Becker in der BLZ, Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, KSTA offline

Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln teilt 108.000 Euro aus
Die Sozialstiftung überreichte zahlreiche Schecks, u.a. für Berufsförderung 41 000 Euro, für Programme zur Arbeitsplatz-Eingliederung 28 000 Euro, für soziale Dienste 35 000 Euro, für Gesundheitsmaßnahmen 3000 Euro, für Altenhilfe und Pflegedienste 1500 Euro. Der größte Batzen fließt an die Caritas, die 52 000 Euro für diverse Projekte erhält. Weitere Empfänger: die “Kette”, die Katholische Erziehungsberatung, das Diakonische Werk.
Quelle: BLZ offline

Bergische Köpfe

  • Helga Pennartz, Schulleiterin der GGS An der Strunde geht in den Ruhestand. Ihr Nachfolger Florian Lambertz war bisher Konrektor der Hauptschule Kleefeld, BLZ offline
  • Ute Glaser, Journalistin aus Kürten, hat einen Ratgeber geschrieben: “Die Elterntrickkiste”, BLZ
  • Sarah Röser, (19), Abiturienten am Otto-Hahn-Gymnasium, und Nicolas Gunkel, (19), Einser-Absolvent des Albertus-Magnus-Gymnasiums, erhalten den Förderpreis der Bensberger Bürgerstiftung in höhe von 1500 Euro als Anerkennung für herausragende Leistungen in Schule sowie sozialem Umfeld, BLZ offline
  • Udo Wasserfuhr, der scheidende Kämmerer, erhält noch einmal ein großes Porträt in der BLZ, alle Beiträge über Udo Wasserfuhr
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Ein unbekannter vergewaltigt eine 11-jährige Schülerin auf dem Weg vom S-Bahnhof nach Hause, Täter wird mit Steckbrief gesucht, KSTA, BLZ
  • Der Jahrestag der Partnerschaft mit Beit Jala wird mit einem Kulturkino-Spezial und viel Prominenz im Bergischen Löwen gefeiert, iGL, KSTA offline

Die lieben Nachbarn

  • Scheuren: Die Feuerwehr zieht in die alte Schule, BLZ
  • Kürten: Rainer Schwarz, Geschäftsführer von “Breidohrs Frische Center”, dementiert die Schließung des Supermarktes am Kürtener Kreisel, kritisiert aber das fehlende Engagement in Kürten heftig, BLZ offline

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.