In den Sommerferien erscheint die Presseschau wöchentlich. Bitte beachten Sie unser Sommerprogramm:

———————————
Keine schnelle Lösung für das Loewencenter in Sicht
Ende August verlassen auch die letzten Mieter der Zwischenlösung „Handelshaus“ das ehemalige Loewencenter – eine Anschlusslösung ist nicht absehbar. Zahlreiche Initiativen und Visionen scheitern bislang an den komplizierten Eigentumsverhältnissen. Damit der leere Betonklotz nicht ganz so trostlos aussehen wird, überlegen die Bensberger Händler derzeit, mit großflächigen Plakaten das Desaster zu kaschieren. Potemkische Dörfer in der Bensberger Fußgängerzone – wie bereits am Progymnasium.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Loewencenter
Alle Beiträge zur Bensberger Fußgängerzone

Personalnotstand im Finanzamt
Weil immer mehr Beschäftigte auf lukrativere Stellen in der Wirtschaft wechseln blutet das Finanzamt in Bergisch Gladbach personell aus. Die Folge: Steuerzahler müssen bis zu sechs Monate auf ihren Steuerbescheid warten, warnt der Leiter des Finanzamtes, Werner Horster.
Quelle: KSTA

Bergische Köpfe

  • Verena Müller (18) vom Otto-Hahn-Gymnasiums in Bensberg gewinnt mit Arbeit zur Verschmutzung des Strunder Baches den Förderpreis des Geshichtswettbewerb des Bundespräsidenten, KSTA
  • Katja Kinzel ist seit 25 Jahren mit Begeisterung und Kompetenz Tankwartin, derzeit vor allem in Katterbach, BLZ 3.8., offline
  • Michael Daenzer ist einer von acht “Politessen” in Bergisch Gladbach – und muss sich einiges an den Kopf werfen lassen, BLZ
  • Wolfgang Drötboom ist Sprecher des Caritasverbandes Rhein-Berg, Vorsitzender des Vereins „Die Spielbaustelle“ – und sammelt Monopoly-Spiele, KSTA
  • Jürgen Greißner, Revierförster Broichen-Steinhaus, stellt seinen Lieblingsplatz im Königsforst vor: die Kaisereiche, KSTA
  • Horst Becker, Gründer der Firma Isotec in Kürten, ist in den wissenschaftlichen Beirat des Internationalen Centrums für Franchising und Cooperation (F & C) an der Wilhelms-Universität in Münster gewählt worden, BLZ offline
  • Horst Neuhäuser ist von der Vereinigung zur Pflege und Erhaltung heimatlichen Brauchtums posthum geehrt worden: die umgebaute Wagenhalle in Gronau heißt von nun an „Horst Neuhäuser Festwagenhalle“, BLZ
  • Markus Löhr ist Küster in Wipperfeld, mit Leib und Seele, BLZ
  • Lothar Meinerzhagen aus Lindlar hat seinen neuen Roman „Götterdämmerung“ als E-Book veröffentlicht, BLZ
  • Hans-Martin Stier (61) aus Herkenrath ist Schauspieler und spielt mit seiner Band “Stier” Hardrock, KSTA

Weitere Berichte

  • Das alte Pastorat am Eingang zur Grünen Ladenpassage wird komplett entkernt und soll nach vielen Intermezzi wieder zu einem gastronomischen Anziehungspunkt werden, KSTA
  • Die Stadtverwaltung kommt mit der Instandhaltung von Bürgersteigen und Radwegen nicht nach, KSTA
  • Kreativitätsschule in Refrath ist für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bekannt, spricht aber auch auch Erwachsene an, KSTA
  • Der Sommerschlussverkauf ist Vergangenheit, dafür locken Bergisch Gladbacher Geschäfte mit dem “Sale”, BLZ
  • Die Katholische Krakenpflegeschule Bergisches Land am Vinzenz-Pallotti-Hospital feiert ihre 50. Examensverleihung, BLZ
  • 34 Sander und der Bergische Geschichtsverein haben den Umriss der alten Kirche in Sand aus Lindlarer Grauwacke nachgelegt, KSTA, BLZ offline, BHB
  • Oldie-Bands der Max-Bruch-Musikschule ziehen eine sehr positive Bilanz, KSTA
  • Spitzenköche wie Dieter Müller oder die Wilbrand-Brüder aus Odenthal bauen am 21. August 13 Kochzelte vor dem Altenberger Dom auf und präsentieren Spitzenküche zu zivilen Preisen, BLZ
  • DLRG Ortsgruppe Bensberg feiert Vereinsgründung vor 50 Jahren, die BLZ (offline) stellt sie in einem großen Porträt vor. Die Familie Greifenberg ist seit Jahrzehnten dabei, hebt der KSTA hervor
  • Schülerzeitungen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis räumen beim Wettbewerb der Kreissparkasse ab: GGS Herkenrath gewinnt mit “Papiertiger” den Sonderpreis auf RSGV-Ebene, die Förderschule am Königsforst in  Rösrath ist mit “Schneller Blitz”, die Otto-Hahn-Realschule mit “OHR-WURM” und das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium mit “Blackout” erfolgreich, BHB

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath trauert seinem Rewe-Markt nach, BLZ

Das bringt die Woche

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.