
Bürgermeister besiegeln Städtepartnerschaft mit Ganey Tikva
Beim Neujahrsempfang haben Lutz Urbach, Bürgermeister von Bergisch Gladbach, und sein Amtskollege aus dem israelischen Ganey Tikva, Avishay Levin, die Partnerschaft beider Städte besiegelt.
Quelle: KSTA, Fotos vom Neujahrsempfang, BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über die Partnerschaft mit Ganey Tikva
Marktbesucher laufen Sturm gegen neue Standordnung
Der neue Rundgang über den Wochenmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz wird von der großen Mehrheit der Marktbesucher abgelehnt, die durch einen Sperrriegel zu einem Rundgang gezwungen werden. Die Marktbeschicker, die sich diese Lösung in der Hoffnung auf mehr Laufkundschaft gewünscht hatten, rücken allmählich von dem neuen Modell ab.
Quelle: KSTA, Kommentar KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Markt
Urbach will Lokalpolitik am Wohl der Gesamtstadt ausrichten
Beim Neujahrsempfang der Stadtverwaltung hat Bürgermeister Lutz Urbach gefodert, zum Wohl der “Gesamtstadt” Individualinteressen hinter das Allgemeininteresse zurückzustellen. Damit kritisierte er indirekt Bürgerinitiativen wie diejenige für den Erhalt des NCG in der Reuterstraße oder gegen einzelne Gewerbegebiete. Auf der Erfolgsseite verbuchte Urbach die bessere Finanzlage, die zweite Gesamtschule, den Ausbau der Kinderbetreuung und die Forschritte in Bensberg mit der geplanten Marktgalerie. 2013 werde der Sollitärbau am Bensberger Progymnasium kommen.
Quelle: BLZ
Bergische Köpfe
- Gerd J. Pohl, Intendant des Puppenpavillions Bensberg, liest am 17.1. im Bergischen Löwen aus dem neuen John-Sinclair-Roman von Jason Dark, iGL
- Stephan Schmickler, Stadtbaurat, hat zahlreiche Passagen des Kommentars zur Landesbauordnung NRW geschrieben, Cityweb
Berichte aus dem Karneval
- Das Bechener Dreigestirn (Prinz Oliver I. (Koch), Jungfrau Bera (Björn Behr) und Bauer Andreas (Becker)) wurde bei der Proklamation begeistert gefeiert, KSTA
- Gute Stimmung bei der Proklamation des Rösrather Dreigestirns: Prinz Kai I. (Fettweiß), Bauer Thorsten (Krienke) und Jungfrau Christina alias Christopher Kontis, KSTA
- Prinz Siggi I. in Marialinden kommt aus Essen, BLZ
- Katholische Frauengemeinschaft Odenthal probt für ihren großen Auftritt am 17.1., KSTA
- Karnevalsportal 2012/2013: Alle Termine, Akteure, Karnevalsgesellschaften, Veranstaltungsorte
Weitere Berichte
- Kirchengemeinde St. Laurentius hat ihre Homepage neu gestaltet, St. Laurentius
- Obwohl die Zahl der Waffenbesitzer im Rheinisch-Bergischen Kreis zurückgeht und viele Waffen abgegeben werden gibt es im Kreis immer noch 4.000 registrierte Waffenbesitzer, weitere 1.000 dürfen eine Schreckschuss- oder Druckluftwaffe haben, RadioBerg
- Im Neujahrsbrief fasst die Schulleitung des AMG das vergangene Jahr zusammen und gibt einen Ausblick auf 2013, AMG online
- Der SV 09 trainiert sehr hart – in einem Kickbox-Zentrum des Trainer-Sohns, KSTA
Die lieben Nachbarn
- Kürten: Stadtverwaltung hat Vorbehalte gegen Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook, eine eigene App sei zu teuer, BLZ, KSTA
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)
- Montag, 9:30 Uhr: Seniorenbeirat, Rathaus Bergisch Gladbach
Tagesordnung und alle Dokumente - Montag, 19:30 Uhr: Der „Arbeitskreises Ganey Tikva“ lädt zum Vortrag von Klaus Schmitz: “Jerusalem war immer eine schwere Adresse” über seine Alltagserlebnisse und Erfahrungen in Jerusalem, Kirche Zum Heilbrunnen, Im Kleefeld
- Donnerstag, 8:30 Uhr: Bürgersprechstunde mit MdB Wolfgang Bosbach (CDU), Wahlkreisbüro, Website
- Donnerstag, 19 Uhr: Neujahrskonzert des NCG, Aula, Reuterstraße
- Donnerstag, 19:11 Uhr: Proklamation der Großen Gladbacher – bereits ausverkauft
- Freitag, 19 Uhr: Testspiel des SV 09 gegen Germania Windeck, An der Flora, Handstr. 340
mehr Infos in der offenen Facebook-Gruppe “Fußball in Bergisch Gladbach” - Freitag, 19:30 Uhr: 9:30 Uhr: Hofburgerstürmung – Refrather Dreigestirn und die KG “Für uns Pänz”
Ewige Lampe - Freitag, 20:30 Uhr: Zur Eröffnung des Max-Bruch-Festivals spielt der finnischen Ausnahmepianisten Henri Sigfridsson mit Mitgliedern des WDR Sinfonieorchesters Köln das Streichquartett Nr.1 c-Moll op.9 und das Klavierquintett g-Moll op.ph, Villa Zanders, alle Infos
- Samstag, 9 bis 12 Uhr: Tag der offenen Tür der neuen Gesamtschule Gronau/Heidkamp, Führungen um 10 und 11 Uhr, Ahornweg 70
- Samstag, 20 Uhr: “Der bewegte Muselman”, Theas Theaterschule
- Alle Karnevalstermine (und vieles mehr) im Karnevalsportal 2012/2013
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?